Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hardware Bestellung - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wohnst Du da schon drin? Weil sowas
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    Kochfeld nur an sobald Abzug an
    kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen. Am Anfang, wenn alles neu ist ist man da noch euphorisch. Aber vielleicht täusche ich mich da auch. Und wie sperrst Du den Herd? Strom abschalten ist ja meist keine gute Idee.

    Kommentar


      #47
      Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
      Von den 200€ kann meine Wärmepumpe fast ein halbes Jahr heizen…
      „Das glaube ich nicht Tim…!!!“

      https://youtu.be/cyahbRmlhW8

      Kommentar


        #48
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

        „Das glaube ich nicht Tim…!!!“

        https://youtu.be/cyahbRmlhW8
        Glaub an was du willst. Mein KfW 40+ Haus sagt was anderes.
        Sorry mit 250€ komme ich ein halbes Jahr aus. Müsste ich aber im reellen Einsatz mal beobachten wie sich der Speicher, PV etc. verhält.

        Kommentar


          #49
          ich habe drei AMI-Kanäle vorgesehen für das Kochfeld, die leider nicht von der App zusammen geschaltet werden können. Aber die werden das Kochfeld ausschalten, wenn die Nachlaufzeit der Haube abgelaufen ist und die dann in Standby geht. Die Haube ist quasi mein Ein/Ausschalter fürs Kochfeld. Aber ja, klar, ich wohne noch nicht drin, aber irgendwas sinnvolles werde ich da schon automatisieren können. Und wenn ich nur von überall weiß dass der Herd aus ist und ich ihn ausschalten kann…
          edit: oder Kochfeld ausschalten, nach 10minuten wird die Haube kurz stromlos schaltet, so dass die im standby aufwacht, was wiederum das Kochfeld stromlos schaltet.

          ach, keine Ahnung ehrlich, kommt ja auch drauf an wie die Geräte reagieren auf Strom weg/da. aber ich habe die Möglichkeit da was zu machen. Die hätte ich nicht ohne strommessaktoren.
          Zuletzt geändert von TabSel; 29.08.2022, 19:33.

          Kommentar


            #50
            Dazu nehm ich lieber Homeconnect. Und wenn dann anders rum, Herd an-> Haube an. Dazu brauchts keinen Aktor. Weder in der Haube noch 3 Kanäle am Herd. Die meisten nervt das aber auch beizeiten. Nur mal so als Tipp: dann schreib doch bitte dazu, das Du noch keine Erfahrung damit hast, ein anderer nimmt die Tipps vielleicht als 10 Jahre Smarthome Erfahrung.

            Kommentar


              #51
              Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
              Ich krieg 35% noch von der BAFA also guck ich da nicht unbedingt auf den Cent genau.
              Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
              Hab gerade mal die Preise verglichen zwischen mit Strommessung und ohne. Der Preisunterschied von […] knapp 200€, das ist es mir nicht wert.
              Irgendwie passt das für mich nicht zusammen.

              Ohne Strommessung fehlt erhebliches Automatisierungspotenzial. Wobei das gar nicht unbedingt Fälle sein müssen in denen Du schalten willst, sonder einfach nur darauf reagieren ob ein angeschlossener Verbraucher läuft oder nicht.

              Kommentar


                #52
                Also dann: ich hab keine Erfahrung. Der Micha weiß aber wie ich lebe, und wie man generell zu leben und zu schalten hat, und ich kauf mir HomeConnect Geräte statt strommessaktoren. Danke für den Tip!
                Ich geb Dir ja recht, die Euphorie wird sicher weichen und Smart Home wird mich nerven

                Kommentar


                  #53
                  Ich könnt ja wetten dass der HomeServer gleich abstürzt und wieder hochfährt 😬

                  Kommentar


                    #54
                    Ist mir egal, ich hab keinen!

                    Kommentar


                      #55
                      Meine NEFF-Geräte haben HomeConnect und die sollen sich lieber darüber automatisieren.

                      Kann mir jemand ein Bewegungsmelder meine Treppe empfehlen? Die Reichweite müsste einstellbar sein auf Minimum 1m, weil meine Treppenstufen so breit sind und das Licht auf der Treppe nicht ausgelöst werden soll, wenn ich an der Treppe vorbei gehe.

                      Kommentar


                        #56
                        Es gibt ja auch das ein oder andere Gateway für HomeConnect. Dann kan man auch das Licht der Haube in Lichtzenen mit anbinden, den Geschirrspüler oder die Waschmaschine bei PV Überschuss starten, die Kühlschranktür überwachen Kafeemaschine ein / aussschalten. Alles Sachen, die mit Strommessaktoren nicht gehen.

                        Kommentar


                          #57
                          jeder wie er mag. Wollte nur zum Nachdenken anregen.

                          Kommentar


                            #58
                            Ist es eine sehr offene Treppe? Warum sollte deren Licht nicht in die Lichtgestaltung der Flure inbegriffen sein? Ist es nur so ein Betonloch? Warum sollte man an so einer dunklen Stelle vorbeilaufen oder drauf zu laufen müssen?

                            Mein Treppenlicht ist ein dekoratives Grundlicht für die Außenansicht des Hauses und das Antistoplerlicht im Nachtmodus im EG und UG. Bei Bewegung in Zonen durch die Decken-PM wird dann auch bei Nacht hochgedimmt, sonnst halt nur niedrig.

                            ​​​​
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ist es eine sehr offene Treppe? Warum sollte deren Licht nicht in die Lichtgestaltung der Flure inbegriffen sein? Ist es nur so ein Betonloch? Warum sollte man an so einer dunklen Stelle vorbeilaufen oder drauf zu laufen müssen?

                              Mein Treppenlicht ist ein dekoratives Grundlicht für die Außenansicht des Hauses und das Antistoplerlicht im Nachtmodus im EG und UG. Bei Bewegung in Zonen durch die Decken-PM wird dann auch bei Nacht hochgedimmt, sonnst halt nur niedrig.

                              ​​​​
                              Eine Betondecke, die an einer Seite offen ist. In den Fluren haben wir Orientierungslicht (Boden), Wandlampen, LEDs in der Wand eingesetzt, Bildleuchte und die Treppenbeleuchtung.

                              Ja man kann jetzt darüber streiten wann man welche Lichter an haben sollte, aber ich möchte die Wandlampen, Bildleuchte und die LEDs in der Wand tagsüber bis abends in der Dämmerung bis ca. 22 Uhr an haben und ab dann sollten nur die Orientierungslichter mit den Wand LEDs (gedimmt) an gehen, sodass man sieht wohin man geht, aber nicht vom Licht erschlagen wird. Um 10 Uhr geht’s meistens Richtung Bett und da soll nicht zu viel Licht blenden.

                              Von daher brauch ich nicht extra die Treppenbeleuchtung immer mit an. Die soll nur. Ein Betreten der Treppe an gehen.

                              Ich bin dankbar für jeden Tipp, aber ich merke hier ist auch einiges Geschmackssache und auf meine Frage welchen Bewegungsmelder ich da nehmen könnte, habe ich leider immer noch keine Antwort bekommen.

                              PS: Präsenzmelder sind natürlich auch in den Fluren und würden die Lampen dann bei Tageszeit ansteuern.

                              Kommentar


                                #60
                                Bekommt die Stiege ein Glasgeländer? Da könnte ein BWM eh nicht durchschauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X