Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu gesucht - Logikeditor, Audiosteuerung, Logging, Graphen, App, Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Letztendlich Geschmackssache. Ich persönlich finde, dass die Cometvisu optisch Anfang der 2000er Jahre stehengeblieben ist.
    Für diesen Preis eh indiskutabel.

    Kommentar


      #47
      Welchen Preis? Cometvisu ist OpenSource...

      Kommentar


        #48
        Genau der TWS hat keine Visu, man kann aber auf dem TWS mit ein zwei Klicks einen Container initialisieren mit der CV oder EDOMI, man kann sich aber auch aus dem Universum von Git fast jedes andere Containerimage zu anderen Visus Logiken usw. Ziehen und sich da zusammenschrauben was willst.

        Wenn wer Ahnung hat von CSS kann man sich auch ein komplett eigenes Design in der CV bauen und muss nicht auf die vorgefertigten Quasi Templates zurück greifen. Und will man mehr über diese Visu erfahren, dann geht man halt ins CV Unterforum dieses KNX -Forums und fragt dort nach mehr Möglichkeiten.

        Auf Basis des TWS würde ich nie auf die Idee kommen einen Chart usw. aus der Visufunktion heraus zu generieren, sondern das alles in Grafana aufbereiten und das dann als einzelnes Element oder ganzes Dashboard in die Visu verlinken. Da muss man ja das Rad nicht zweimal erfinden.

        Ansonsten ja der CV Screenshot ist unglücklich gewählt für die Präsentation des TWS. Ist halt nicht jeder Anwender ein mit Talent gesegneter Grafikdesigner.

        Das Peaknx hat eine gewisse frische im Design ist aber auch von Deinem Preisrahmen und gesamten Funktionskatalog entfernt und auch fernab von alles in einer Box.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Da gibt es keine Alarmanlage was auch immer eine Alarmanlage mit Visu zu tun haben soll. Das ist ja eher was für eine Logikengine. Und die muss nicht zwangsläufig im selben Gerät hocken… hat er aber noch nicht begriffen…..

          ich empfehle jedem, der sich eine alarmanlage selber programmieren will, sich zur inspiration mal das manual der abb gm/a 8.1 durchzulesen. und sich dann zu überlegen, ob er auf der richtigen spur ist...

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #50
            Mit IP-Symcon habe ich nun auch etwas rumgespielt (Demo Lizenz).. Die aktuelle Visu ist tatsächlich eher von 1980. Da merkt man halt woher das Projekt kommt - aus der Industrie zum überwachen irgendwelcher Hallen etc. Für den HWR ganz nett, aber fürs Wohnzimmer? Niemals, nicht mal mit irgendwelchen Skins. Auch die neue Visu ist halt grenzwertig. Die Firma scheint einfach mal frischen Wind zu brauchen und zwar keine Theoretiker sondern kreative Köpfe die über den Tellerrand schauen. Sie versuchen ja mit der neuen Visu zumindest einen Fuß in den privaten Sektor zu bekommen. Auch die Modulentwicklung in PHP ist ganz nett, aber ein Editor wie der von Loxone dann doch wesentlich schicker.

            Mein aktueller Stand ist:
            - Etwas wie Loxone gibt es für KNX nicht. KNX hinkt in Sachen Visu völlig hinterher. Loxone ist jedoch leider für KNX kaum zu gebrauchen.
            - Ein paar Nachbaruniversen haben nette Visus, die sich zumindest zurechtbiegen lassen (zB Openhab)
            - Von dem Gedanken eine ordentliche Multiroom Audio Steuerung in der gleichen App zu haben sollte ich mich verabschieden. Dann gibt es eben zwei Apps
            - Für Multiroom Audio werden nun Sonos Amp's ins Haus einziehen. Erstmal testweise nur einer. Bei 8 Zonen wird's ein teurer Spaß
            - Für das Logging in eine InfluxDB und die Auswertung dann in Openhab scheint der Timberwolf Server aktuell die einfachste "Out of the Box"-Lösung zu sein
            - Eine Alarmanlage scheint man mit Openhab auch ganz gut hinzubekommen. In der ach so professionellen KNX Welt muss es ja gleich VDS zertifiziert sein, was halt 99% der Anwender nicht interessiert. Die ganzen Funk Smarthome Anbieter haben das schon lange erkannt und haben alle eine Alarmfunktion in ihrer App

            Kommentar


              #51
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ansonsten ja der CV Screenshot ist unglücklich gewählt für die Präsentation des TWS. Ist halt nicht jeder Anwender ein mit Talent gesegneter Grafikdesigner.
              Genau deswegen lässt man nicht jeden Anwender an die Präsentation der eigenen Produkte

              Kommentar


                #52
                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                - Eine Alarmanlage scheint man mit Openhab auch ganz gut hinzubekommen. In der ach so professionellen KNX Welt muss es ja gleich VDS zertifiziert sein, was halt 99% der Anwender nicht interessiert. Die ganzen Funk Smarthome Anbieter haben das schon lange erkannt und haben alle eine Alarmfunktion in ihrer App
                Aber was hat das denn mit "nativem KNX" zu tun? Hab mir eben mal den Loxone Baustein angeschaut. Der wertet ja "nur" die Sensoren (PM, Reed etc.) aus und triggert dann eine Action...
                Das kannst du zur Not ja mit Node-Red oder einer anderen Logik Engine nachbauen. Für Home Assistant gibt es eine Integration "Alarmo", die das genau so macht
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                  Hab mir eben mal den Loxone Baustein angeschaut. Der wertet ja "nur" die Sensoren (PM, Reed etc.) aus und triggert dann eine Action...
                  Richtig.., es gibt bereits einen fertigen Baustein. Ich muss nichts "nachbauen". In der App funktioniert der Baustein ordentlich mit Fingerabdrucksensor des Handy zum deaktivieren etc.
                  Der Baustein ist direkt mit allem verknüpfbar. Mit dem Multiroomaudio, mit der App, mit den Lampen, Rauchmeldern, Jalousien etc.

                  Da wir uns hier im Bereich Visu befinden hat es für mich ohnehin nichts mehr mit nativem KNX zu tun Schön wäre aber sowas wie Timberwolf gesehen, dass toll mit KNX umgehen kann.

                  Kommentar


                    #54
                    Falls Home Assistant eine Option ist, da gibt es wie gesagt "Alarmo" als fertige integration. Hier kannst du alles per UI konfigurieren etc. Deaktivieren lässt es sich entweder per Code auf dem Handy/Tablet oder wenn du deinen Fingerscanner an der Haustür eingebunden hast, theoretisch auch über diesen Weg
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                      KNX hinkt in Sachen Visu völlig hinterher.
                      Eine moderne Display-Anzeige zur Bedienung und Anzeige von Werten ist völlig überbewertet.

                      Gibt es in den neuen Autos / Handys / Backöfen / Kochfeldern / Sprechanlagen / usw. ja auch nicht. Oder hast Du dort schon mal eben so was gesehen? Eben, also will der Kunde das halt nicht.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                        Gibt es in den neuen Autos / Handys / Backöfen / Kochfeldern / Sprechanlagen / usw. ja auch nicht. Oder hast Du dort schon mal eben so was gesehen? Eben, also will der Kunde das halt nicht.
                        War das jetzt Ironie? :-P

                        Im Auto habe ich top moderne Displays, alles nur noch digital (abgesehen vom Drehzahlmesser in der Mitte)
                        Handy brauchen wir nicht von sprechen
                        Meine Backöfen haben super moderne Farbdisplays, die top aussehen
                        Das Kochfeld hat tatsächlich gar kein Display, das ist in die Arbeitsplatte eingelassen und ist komplett schwarz und schlicht
                        Die Sprechanlage gehört mit in die Visu, bestenfalls

                        Kommentar


                          #57
                          Was haltet ihr denn von der Kombination Timberwolf mit OpenHab? Openhab kann dann wohl direkt im Docker auf dem Timberwolf Server laufen, das ist natürlich sehr schick.

                          Kommentar


                            #58
                            Das geht wird auch hier und da gemacht, nur halte ich OH für unglücklich, da die bei den Releasewechseln gern reduzierte Rückwärtskompatibilität haben und die KNX Adapter hier und da versagten. Als Container beobachtet man im OH hier und da auch einen erhöhten Ressourcenverbrauch.

                            Für die Integration an Zeugs was der TWS noch nicht kann nutze ich aktuell NodeRed in einem Container auf dem TWS.

                            Eine solche Pseudoalarmanlage die einfach nur mit diversen Eingängen beschalten werden soll, kann man auch in der TWS Logikengine basteln. Gibt halt einige Typen von Eingängen, die man dann in beliebiger Anzahl aktiviert. Da hängst dann KNX oder sonstige Signalobjekte dran und fertig.

                            Ich bin da noch nicht der Experte aber es gibt da im TWS einige User die sowas sicher gern Mal zusammenklickern. Kannst die ja mal anfragen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Die Alarmanlage wollte ich mir dann in OpenHab zusammenbauen, weil es dafür eine App gibt, oder sollte man über OpenHab dann nur die Aktivierung, Deaktivierung und Alarmierung machen? Die Überwachung der Eingänge und Logik in TWS?
                              Ich finde bei der Alarmanlage kommt man um eine App nicht rum, damit ich auch ordentlich auf dem Handy informiert werde und dann nicht irgendeine Weboberfläche öffnen muss.

                              Kommentar


                                #60
                                Keine Ahnung, für was man da ne App braucht. Meine Alarmanlage sendet die Meldungen an meinen Logikserver, und der benachrichtigt mich über Telegramm, homekit und per Mail. Und ja, ich hab ne echte Alarmanlage. Wenn ich will schalte ich die sogar automatisch extern scharf/intern scharf /unscharf ganz ohne das ich dazu was tun muß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X