Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interra - Eure Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interra - Eure Erfahrungen

    Hallo ins Forum,

    ich bin gerade dabei ein paar weitere Komponenten zu Shoppen und bin bei der Suche nach einem Leckagesensor auf die Firma Interra gestoßen.
    Einige Produkte sind offiziell zertifiziert, andere nicht. Die Datenbanken für die ETS gibts allerdings.

    Nun meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit der Firma Interra?
    insbesondere interessiert mich aktuell der Leckagesensor, aber auch der Mid-Range Präsenzsensor für 53€ finde ich höchst interessant. Zumal da auch der AP-Adapter schon mit dabei ist.

    https://www.smarthomekos.at/shop/interra/ hier gibts z.B. ein paar Sachen.
    https://hlb-smart.de/shop/ da sind die Sachen nochmal und sogar etwas günstiger

    Jetzt bin ich aber gespannt
    Zuletzt geändert von knxler22; 28.09.2022, 16:33.

    #2
    Den Leckagesensor habe ich schonmal verbuat. Applikation ist ausreichend, lässt sich entsprechend aus dem Demo-Projekt ins richtige Projekt per Copy&Paste kopieren. Den Sensor in eine Schüssel Wasser stellen hat aufjedenfall funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Habe auch schon zwei lecksgesensoren verbaut. Die tun ihren Dienst …

      Kommentar


        #4
        Ich habe zwei von den Mehrfachaktoren (16x)
        Gab die bei Voltus mal zu attraktiven Preisen
        ​​​​​​​Nutze sie für Decken und Wandlampen. Bin sehr zufrieden damit.
        Auch die Applikation ist ok...

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxler22 Beitrag anzeigen
          Hallo ins Forum,Nun meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit der Firma Interra?
          insbesondere interessiert mich aktuell der Leckagesensor
          https://hlb-smart.de/shop/ da sind die Sachen nochmal und sogar etwas günstiger
          Hab dort gerade erst ein paar bestellt (aber sie bisher noch nicht ausprobiert).
          Das Paket kam nach wenigen Tagen an.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt auch den Leckage sensor und einen präsenzmelder besorgt. Preislich war insbesondere der PM unschlagbar. Bin mal gespannt.

            Hat den PM jemand in Betrieb?

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxler22 Beitrag anzeigen
              Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt auch den Leckage sensor und einen präsenzmelder besorgt. Preislich war insbesondere der PM unschlagbar. Bin mal gespannt.

              Hat den PM jemand in Betrieb?
              Hi,

              schon in Betrieb genommen? Welchen PM hast du gekauft? Ich bin eben auf den HF Melder gestoßen (ITR411-0001), welchen ich gerne ins Bad hängen würde. Gibt es erste Erfahrungen? Reagiert er gut, schnell und zuverlässig? Der Steinel TruePresence soll ja leider recht träge reagieren.

              Kommentar


                #8
                Ich habe 3 Leckagesensoren gekauft, vor Jahren bei Voltus, nun aus dem Programm genommen.
                verbaut habe ich sie aus diesem Grund noch nicht:

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...91#post1808791

                Kommentar


                  #9
                  Allerdings konnte meine Frage dazu bisher niemand beantworten.

                  Realistisch, wie kritisch ist die nicht galvanische Trennung technisch (nicht formal) zu werten?
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Frage! Wer sind hier die Experten?
                    Lennox
                    concept
                    ?

                    Kommentar


                      #11
                      Würde ich eher unkritisch sehen - das Gerät ist ja rein busversorgt, bei einem Defekt könnte maximal die ungefährliche KNX SELV Spannung von ~29V an den Sensorkontakten anliegen (unkritisch).

                      Der meiner Meinung nach einzige Fall wäre eine Hausflutung, wo das Wasser ggf. unter Netzspannung steht, dann hätte man diese Spannung u.U. auch auf dem Bus.


                      Zuletzt geändert von dreamy1; 03.11.2022, 08:46.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für deine Einschätzung !
                        Bei einer Hausflutung, wäre das wohl eher ein kleineres Problem

                        Kommentar


                          #13
                          Eine in die Leitung induzierte Spannung würde mir noch einfallen - aber da sehe ich das Risiko im EFH auch eher als gering an, solange man alles sauber und getrennt von möglichen "Störern" verlegt und keinen eigenen UKW-Sender betreibt
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 03.11.2022, 08:47.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Würde ich eher unkritisch sehen - das Gerät ist ja rein busversorgt, bei einem Defekt könnte maximal die ungefährliche KNX SELV Spannung von ~29V an den Sensorkontakten anliegen (unkritisch).
                            Wenn aber das Wasser unter der Waschmaschine herläuft und damit kontakt zu PE bekommt, ist dann der Leckagesensor geerdet
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Mit Interra habe ich keine Erfahrung…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X