Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor nach langer Sperre 100% offen - regelt nicht mehr runter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor nach langer Sperre 100% offen - regelt nicht mehr runter

    Ich habe diesen Sommer eine FBH nachgerüstet, die ich mit MDT Heizungsaktoren regeln will. Bedienung / Temperaturmessung über MDT Glastaster Smart 2.
    Vor einigen Tagen habe ich die Heizung eingeschaltet. Aber in 3 Räumen, in denen ich noch keine Heizung benötigte, habe ich die Aktoren über das Sperrobjekt gesperrt. Per Visualiserung (IP Symcon) lasse ich mir Ist+Solltemperatur, sowie Sollwertverschiebung und den Stellwert des Ventils anzeigen.
    Das hat soweit auch alles gut funktioniert. Die Stellwert-Vorgabe des Ventils erschien plausibel. Die Ventile waren meist zwischen 10 und 70% geöffnet. Wenn es z.B. durch Sonne im Raum warm wurde, dann wurde das Ventil immer mehr geschlossen. Am Abend und bei Unterschreitung der Soll-Temperatur wurde das Ventil wieder geöffnet.

    Nun habe ich aber heute in zwei Zimmern, die bisher gesperrt waren, die Sperre raus genommen. Ist-Temp war in beiden Räumen bei ca. 21 Grad. Soll-Temp bei 22 Grad. Das Ventil wurde sofort auf 100% geöffnet (was ich auch im Heizkreisverteiler nach einigen Minuten so sehen konnte). Im Laufe des Tages ist dann die Raumtemperatur aber auf 23,1 Grad angestiegen, aber der Aktor belässt die Ventilöffnung bei 100%.
    Soll dies so sein? Warum? Oder gibt es ein Problem mit Kanälen, die lange gesperrt waren?
    Auch wenn ich die Soll-Temp auf 18 Grad runter regle, bleibt das Ventil weiterhin bei 100%, obwohl der Raum 23 Grad hat.
    Wenn ich den Kanal sperre, geht es sofort auf 0% zurück. Hebe ich die Sperre wieder auf, gehts sofort wieder auf 100%

    Was mache ich falsch? Oder habe ich einen Denkfehler?​

    #2
    Mach mal bitte einen Moduswechsel auf Standby und zurück, damit sollten die Zeitglieder gelöscht sein.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hat funktioniert. Vielen Dank!
      Was heißt das für mich? Soll ich zukünftig die Finger vom Sperren lassen und lieber per Sollwertverschiebung die Räume, die ich nicht heizen möchte, die Soll-Temp auf z.B. 17 Grad runter regeln?
      Warum bringt eine Sperre das System durcheinander?

      Kommentar


        #4
        Und noch ein Frage in dem Zusammenhang:
        Legt ihr für den Modus (Komfort, Standby, etc) eine GA fürs ganze Haus an und verknüpft die mit jedem Kanal des Aktors oder hat es sich in der Praxis besser bewährt, je Raum ein GA für den Modus zu haben?

        Kommentar


          #5
          Ich habe beides.
          Eine GA für jeden Raum/Zone, da man dort den Modus getrennt setzen möchte
          und eine GA, die zentral den Modus wechselt, um z.B. zum Sommer alles gleichzeitig auf Frostschutz/StandBy zu setzen

          Diese weitere GA kannst Du als zusätzliche sog. hörende GA an den jeweiligen KO mit verknüpfen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ich habe gerade gesehen, im Heizungsaktor gibt es ein Update für Stellwerte bei längerer Sperre (Mai 2022) vielleicht ist dein Problem schon behoben. Aktuelle Revision ist 64.
            Gruß
            Florian
            Mist das Update ist schief gegangen, offiziell komplett durchgelaufen (habe auch nicht den/die/das DCA verlassen), aber jetzt antwortet das Gerät nicht. Kunde ist nicht zu Hause, nächste Versuch wird sein, den Bus stromlos zu machen.
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 29.09.2022, 16:33.

            Kommentar


              #7
              Danke, das hört sich genau nach meinem Problem an. Allerdings sagt mein DCA Tool, dass es keine neuere Firmware gibt. Aktuelle und neueste Firmware ist 6.1.

              PS: hat das stromlos Schalten des Busses den Aktor wieder zum Leben gebracht?

              Kommentar


                #8
                DCA Update durchführen

                Nein das hat alles nicht geklappt, aber nach einer Nacht mag mich der Aktor wieder und ich konnte die Applikation aufspielen. Die MDT Hotline habe ich informiert.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Danke Florian, nach DCA Update wird mir jetzt auch 6.4. angeboten. Aber nach Deiner Erfahrung traue ich mich nicht so richtig. Oder musstest Du nur das Applikationsprogramm wieder programmieren und jetzt geht alles?

                  Kommentar


                    #10
                    Also jetzt geht wieder alles, und alles per Fernwartung. Denk daran, während des Updates nicht den DCA zu verlassen und mal ne Kleinigkeit zu machen. Am besten gleich den Gruppenmonitor auf der Gleichen Seite mit anzeigen lassen, dann bleibt man etwas ruhiger, wenn es so lange dauert .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wie machst du das mit der Fernwartung? ETS läuft bei Dir und das IP-Interface steht beim Kunden? Und beide sind per VPN verbunden? Dh die die Applikationsprogramme werden per Internet übertragen? Hätte nicht gedacht, dass dies funktioniert.
                      Cool!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Genau so.

                        Kommentar


                          #13
                          So, jetzt ist mein Heizungsaktor auch tot.
                          Habe gerade das Update gestartet. Gruppenmonitor lief im unteren Teil der ETS. Ich habe das DCA Tool nicht verlassen und nirgends geclickt. Lief zu 95% durch (grüner Balken) und dann kam eine Infobox mit 3 identischen Zeilen (Inhalt: zu viele Fehler). Habe länger gewartet, aber nachdem der grüne Balken nicht mehr weiter lief, habe ich dann den Fehler bestätigt.

                          Habe dann versucht, das Applikaitonsprogramm von Hand zu übertragen. Ging nicht. Am Heizungsaktor sind alle LEDs aus. Auch 5 Sek. auf die Prog Taste (zum Test) bringt keine LED zum leuchten. Habe dann den Strom vom Bus genommen und auch mal die Sicherung raus/rein - das Teil bleibt tot.


                          hjk Beleuchtfix : irgendeine Idee, was ich tun kann?

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir hat immerhin 1 Tag warten geholfen, aber das Update lief durch. Gut, dass ich die anderen beiden AHKs nicht angefasst habe.
                            Ich drück dir die Daumen.
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              oder flashen in einer Minimalkonfiguration, d.h. nur Netzteil und USB Interface
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X