Ich habe diesen Sommer eine FBH nachgerüstet, die ich mit MDT Heizungsaktoren regeln will. Bedienung / Temperaturmessung über MDT Glastaster Smart 2.
Vor einigen Tagen habe ich die Heizung eingeschaltet. Aber in 3 Räumen, in denen ich noch keine Heizung benötigte, habe ich die Aktoren über das Sperrobjekt gesperrt. Per Visualiserung (IP Symcon) lasse ich mir Ist+Solltemperatur, sowie Sollwertverschiebung und den Stellwert des Ventils anzeigen.
Das hat soweit auch alles gut funktioniert. Die Stellwert-Vorgabe des Ventils erschien plausibel. Die Ventile waren meist zwischen 10 und 70% geöffnet. Wenn es z.B. durch Sonne im Raum warm wurde, dann wurde das Ventil immer mehr geschlossen. Am Abend und bei Unterschreitung der Soll-Temperatur wurde das Ventil wieder geöffnet.
Nun habe ich aber heute in zwei Zimmern, die bisher gesperrt waren, die Sperre raus genommen. Ist-Temp war in beiden Räumen bei ca. 21 Grad. Soll-Temp bei 22 Grad. Das Ventil wurde sofort auf 100% geöffnet (was ich auch im Heizkreisverteiler nach einigen Minuten so sehen konnte). Im Laufe des Tages ist dann die Raumtemperatur aber auf 23,1 Grad angestiegen, aber der Aktor belässt die Ventilöffnung bei 100%.
Soll dies so sein? Warum? Oder gibt es ein Problem mit Kanälen, die lange gesperrt waren?
Auch wenn ich die Soll-Temp auf 18 Grad runter regle, bleibt das Ventil weiterhin bei 100%, obwohl der Raum 23 Grad hat.
Wenn ich den Kanal sperre, geht es sofort auf 0% zurück. Hebe ich die Sperre wieder auf, gehts sofort wieder auf 100%
Was mache ich falsch? Oder habe ich einen Denkfehler?
Vor einigen Tagen habe ich die Heizung eingeschaltet. Aber in 3 Räumen, in denen ich noch keine Heizung benötigte, habe ich die Aktoren über das Sperrobjekt gesperrt. Per Visualiserung (IP Symcon) lasse ich mir Ist+Solltemperatur, sowie Sollwertverschiebung und den Stellwert des Ventils anzeigen.
Das hat soweit auch alles gut funktioniert. Die Stellwert-Vorgabe des Ventils erschien plausibel. Die Ventile waren meist zwischen 10 und 70% geöffnet. Wenn es z.B. durch Sonne im Raum warm wurde, dann wurde das Ventil immer mehr geschlossen. Am Abend und bei Unterschreitung der Soll-Temperatur wurde das Ventil wieder geöffnet.
Nun habe ich aber heute in zwei Zimmern, die bisher gesperrt waren, die Sperre raus genommen. Ist-Temp war in beiden Räumen bei ca. 21 Grad. Soll-Temp bei 22 Grad. Das Ventil wurde sofort auf 100% geöffnet (was ich auch im Heizkreisverteiler nach einigen Minuten so sehen konnte). Im Laufe des Tages ist dann die Raumtemperatur aber auf 23,1 Grad angestiegen, aber der Aktor belässt die Ventilöffnung bei 100%.
Soll dies so sein? Warum? Oder gibt es ein Problem mit Kanälen, die lange gesperrt waren?
Auch wenn ich die Soll-Temp auf 18 Grad runter regle, bleibt das Ventil weiterhin bei 100%, obwohl der Raum 23 Grad hat.
Wenn ich den Kanal sperre, geht es sofort auf 0% zurück. Hebe ich die Sperre wieder auf, gehts sofort wieder auf 100%
Was mache ich falsch? Oder habe ich einen Denkfehler?
Kommentar