Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktor nach langer Sperre 100% offen - regelt nicht mehr runter
Bei mir hat immerhin 1 Tag warten geholfen, aber das Update lief durch. Gut, dass ich die anderen beiden AHKs nicht angefasst habe.
Ich drück dir die Daumen.
Florian
Wir sind jetzt eh erst mal 2 Tage weg. Mal schauen, ob es in der Zeit eine Selbstheilung gibt. Hätte nicht gedacht, dass dies so eine unzuverlässige Angelegenheit ist, die MDT Komponenten auf den neuesten Stand zu bringen.
Was machst Du jetzt? Mein Problem mit den Sperren ist ja scheinbar durch das FW Update behoben (wurde bei mir auch angezeigt). Aber wenn die Aktoren beim Flashen kaputt gehen, dann ist das ja auch keine Lösung
oder flashen in einer Minimalkonfiguration, d.h. nur Netzteil und USB Interface
habe leider weder ein zweites Netzteil, noch eine USB Schnittstelle. Aber wenn das immer so unzuverlässig läuft beim Firmware-Update, dann wäre es vielleicht keine schlechte Idee, beides anzuschaffen.
Wie würde das dann funktionieren? Ich baue mir ein Testbrett mit Netzteil und USB-Schnittstelle und trenne den zickigen Aktor von meinem Bus und verbinde ihn mit dem Test-Bus? Die 230V Anschlüsse können bleiben? Dann öffne ich ein neues Projekt in der ETS. Und wie gehts dann weiter? Womit würde ich den Aktor "FLASHEN"?
Ich würde ein (durchaus günsiges) Netzteil kaufen, das im Notfall auch das gesamte System als Ersatz versorgen kann und eine USB Schnittstelle für Fehlersuche/Backup ist immer gut. Ist zwar insgesamt eine Investition, aber eben auch für andere Dinge noch nutzbar.
Ersatznetzteil ist immer gut. Aber wie hilft mir die USB Schnittstelle mehr als das IP-Interface? Das IP Interface funktioniert ja noch. Der Heizungsaktor ist nicht mehr erreichbar. Wie kann ich den denn dann neu flashen?
vento66: das bestehende Projet ist super. Ich dachte nur, ich solle den Aktor isolieren und in eine kleine Umgebung (Netzteil, Schnittstelle, Aktor) packen. Und dann dort flashen. Wie auch immer das gehen mag.
habe übrigens auch mal versucht, die Physikalische Adresse zu übertragen. Dann kommt der Punkt, an dem ich den Knopf am Aktor für > 1 Sek drücken muss. Aber der Aktor reagiert darauf nicht. Normalerweise geht dann die LED am Aktor an. Aber da tut sich nichts
Du kannst natürlich auch das IP Interface benutzen. Dann hast Du halt kein autarkes Minisystem und musst umbauen. Trennt aber auch das Flashen vom normalen Busverkehr und darauf kommt es ja an.
Ich scheine ja kein Einzelfall zu sein. Und ich habe weder Linienkoppler, noch war viel auf dem Bus los. Mein Heizungsaktor ist auch V3
Wie es aussieht, muss ich den wohl auch zurück schicken. Dienstag gleich mal MDT anrufen.
Aber das ist doch kein Zustand. Da habe ich einen Fehler, der durch neue Firmware vermutlich (laut Beschreibung) behoben wäre, aber ein Update ist mit hohem Risiko verbunden. Was mache ich mit meinen anderen beiden Aktoren?
ich bin gerade über das Problem mit der Ventilstellung gestolpert, da bei mir auch die Ventilstellung nach längerer Sperre nicht korrekt regelt und die Räume dann erstmal viel zu warm werden.
Da ich keine Nachtabsenkung fahre und den Raum-Sollwert auch für die dynamische Verschattung nutze, möchte ich eigentlich nicht mit dem HAVAC-Modus arbeiten, sondern einfach nur durch Sperren die Heizung/Kühlung Raumweise abschalten können.
Kann man inzwischen das DCA-Update für den V03 Heizungsaktor von MDT sorglos starten? Auf einen Ausfall jetzt im Winter habe ich wenig Lust.
Workaround ist entweder nur HAVAC-Modus benutzen für die lange Abschaltung oder wenn wie bei Dir diese anderweitig in sinnvoller Verwendung sind, dann wenigstens einmal kurz nach Lösen einer langlaufenden Sperre diesen hin und her schalten, damit eben die Zeitanteile die sich beim Regler mit der langen Sperre falsch aufgebaut haben resettet werden.
Nur wenn mit einem solchen Update der Firmware noch weitere effektiv vorhandene Effekte behoben werden würde ich überhaupt ein Update in Erwähnung ziehen. Zum Trost bleibt wenigstens das MDT überhaupt solche Updates in gewisser Regelmäßigkeit raus gibt.
Und je nach Komplexität und Stabilität des heimischen LANS würde ich für eine solche Aktion auch lieber eine separate USB und Netzteil-Konstruktion benutzen, statt eines ggf. gut ausgelasteten Produktiv-Busses.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Danke für die Info. Leider kriege ich durch die HAVAC-Umschaltung nichts bewegt. Erst beim Umschalten auf Frostschutz (7°C) geht er auf 60% Ventilstellung runter, springt aber anschließend wieder auf 100%.
Hier ein aktuelles Beispiel. Zimmer ist ein Gästezimmer, das eher so lauwarm gehalten wird. Weiß = Ist-Temp.; Grün = Soll-Temp (Soll inkl. Verschiebung); Türkis = Ventilstellung (0-100%)
Ich habe die Sperre bei "Ein" rausgenommen. Dann lief er berechtigterweise mit 100% los, regelt sich aber überhaupt nicht ein. Fast 24h später setze ich notgedrungen wieder die Sperre (Aus) rein. Meine Versuche eben mit dem HAVAC-Modi etwas zu bewegen haben nichts gebracht. Hat jemand eine Idee?
Bisher hat es nur etwas gebracht über die ETS die Applikation auf dem Gerät neu aufzuspielen. Danach läuft es wieder.
Hier noch ein Auschnitt aus dem Büro. Gleicher Aktor, anderer Kanal aber grundsätzlich identische Einstellungen. Hier kam die Regelung mit reichlich Verspätung wieder auf den "grünen" Zweig. Die Rampe am Ende bin ich am PC
Kann man inzwischen das DCA-Update für den V03 Heizungsaktor von MDT sorglos starten? Auf einen Ausfall jetzt im Winter habe ich wenig Lust.
Gruß
Stefan
Meine Heizungsaktoren wurden alle von MDT über den Händler ausgetauscht. Ruf mal bei MDT an. Die kennen das Problem und es taucht wohl nur mit einer bestimmten Rev. (steht seitlich auf Kleber am Aktor) auf. Wenn deine Aktoren diese Rev. haben, tauschen sie sie dir
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar