Hallo zusammen,
was die 3-adrige Kabel bei manchen Lichtern betrifft, kann ich leider nicht mehr ändern. (Ist für die Mietwohnung). Das Thema mit dem Stromlaufplan habe ich noch auf dem Schirm. Unabhängig davon würde die Aufteilung der Reihenklemmen aktuell etwa in folgende Richtung gehen
Aufteilung.png
Den 2'ten FI müsste man sich genauer anschauen, vor allem bzgl. 6x LS pro FI. (Thema Ableitströme. Zu klären wäre, wo die größten Ableitströme zu erwarten wären)
1. Halter ihr prinzipiell die Aufteilung der Gruppen sinnvoll? Bzw. wo würdet ihr die Rosa-Verbraucher verteilen? Eher zu den Steckdosen?
2. Die ganzen Lichter könnten ja prinzipiell auch nur mit einem LS auskommen. Dann lieber FI 2 entlasten? (Zum Beispiel Küche an FI1 hängen?)
was die 3-adrige Kabel bei manchen Lichtern betrifft, kann ich leider nicht mehr ändern. (Ist für die Mietwohnung). Das Thema mit dem Stromlaufplan habe ich noch auf dem Schirm. Unabhängig davon würde die Aufteilung der Reihenklemmen aktuell etwa in folgende Richtung gehen
Aufteilung.png
Den 2'ten FI müsste man sich genauer anschauen, vor allem bzgl. 6x LS pro FI. (Thema Ableitströme. Zu klären wäre, wo die größten Ableitströme zu erwarten wären)
1. Halter ihr prinzipiell die Aufteilung der Gruppen sinnvoll? Bzw. wo würdet ihr die Rosa-Verbraucher verteilen? Eher zu den Steckdosen?
2. Die ganzen Lichter könnten ja prinzipiell auch nur mit einem LS auskommen. Dann lieber FI 2 entlasten? (Zum Beispiel Küche an FI1 hängen?)
Kommentar