Hallo zusammen,
Die Meanwell Netzteile, zumindest aus der HLG Serie, haben ja einen nicht zu vernachlässigenden Standbyverbrauch. Daher die Frage: ist es möglich, ein LED Netzteil (z.B: Meanwell HLG 240) nur dann einzuschalten (Schaltaktor) wenn der im angeschlossenen Kreis tatsächlich ein Licht "eingeschaltet" ist (Also irgendwo eine Variable auf 1 steht)? Ist das von der Schaltlogik für den Schaltaktor in ETS umsetzbar? Ich hab zwar einiges an Programmiererfahrung (vorwiegend C++ und Python), allerdings hatte ich bisher noch keine wenig Zeit mich mit der ETS zu beschäftigen.
Netter Nebeneffekt wäre, dass ich (über die MDT Schaltaktoren) den Stromverbrauch der Beleuchtung mitmessen könnte.
Das wäre von den Kosten immernoch deutlich günstiger als die Enertex Netzteile (±100 € für 240Watt vs 220 €)
Schöne Grüße
Manuel
Die Meanwell Netzteile, zumindest aus der HLG Serie, haben ja einen nicht zu vernachlässigenden Standbyverbrauch. Daher die Frage: ist es möglich, ein LED Netzteil (z.B: Meanwell HLG 240) nur dann einzuschalten (Schaltaktor) wenn der im angeschlossenen Kreis tatsächlich ein Licht "eingeschaltet" ist (Also irgendwo eine Variable auf 1 steht)? Ist das von der Schaltlogik für den Schaltaktor in ETS umsetzbar? Ich hab zwar einiges an Programmiererfahrung (vorwiegend C++ und Python), allerdings hatte ich bisher noch keine wenig Zeit mich mit der ETS zu beschäftigen.
Netter Nebeneffekt wäre, dass ich (über die MDT Schaltaktoren) den Stromverbrauch der Beleuchtung mitmessen könnte.
Das wäre von den Kosten immernoch deutlich günstiger als die Enertex Netzteile (±100 € für 240Watt vs 220 €)
Schöne Grüße
Manuel
Kommentar