Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blutiger Anfänger - Budget - Zeit - Aufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

    Lernst du erst Maurern, Trockenbau und Co um dann mit einem Architekten das Haus zu planen? Das Wissen das du dir durch Online Recherche und ein Testbrett aneignen kannst hat nichts mit dem Wissen und der Erfahrung zu tun die ein Planer mit ins Projekt bringt.

    Man holt sich einen Planer nicht nur ins Haus um bunte Bilder zu bekommen, sondern besonders um das Wissen und die Erfahrung einzukaufen.
    Das große Problem ist, dass ich gar nicht einschätzen kann ob der Planer auch wirklich Plan hat wenn ich mich vorher nicht mit der Materie beschäftigt habe. Und alleine mit den Erfahrungen die wir mit Architekten gesammelt haben, könnten wir ein ganzes Buch füllen. Ohne mich näher mit dem Thema beschäftigt zu haben, wir bauen mit Holz, würde ich Maurern auch als weniger oder zumindest anders komplex einordnen als eine KNX Installation.

    Ich habe auch nicht gesagt, dass wir komplett auf die Hilfe von einem Profi verzichten wollen. Aber selbst wenn sich Frau "Schatzmeisterin" gegen Smarthome entscheiden sollte, könnte ich zumindest in Eigenleistung das Buskabel verlegen und auf eine ausreichende Sternverkabelung bestehen und dann entsprechend nachrüsten. Platz für einen größeren / zweiten Schaltschrank braucht es dann auch noch...

    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
    Ansonsten habe ich in Bergisch Gladbach ein Projekt was ich auch mal Kunden zeigen kann. Ist zwar nicht high End smart aber kann das ein oder andere geht schon mal.
    Das klingt doch super, ich melde mich wenn ich soweit bin und nehme das Angebot gerne an.

    Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
    Wenn du ne Stunde fahren kannst, schreib mich mal an. Kann dir das hier mal zeigen...



    Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich!

    Kommentar


      #32
      Da ja Smarthome irgendwie bei euch schon gedanklich mal angekommen ist, zeigt ja das beim Normaluser der selbst in seiner Mietwohnung noch nichts hat darüber nachgedacht wird. In den kommenden Jahren wir das Bedürfnis von Smarthome immer größer sein. Und damit steht jetzt schon fest wer einen Neubau plant ohne solide smarthomefähige Infrasruktur wie sie KNX liefert hast direkt per Einzug einen absoluten Altbau bezogen mit musealer E-Ausstattung.

      klar bekommt man auch ne Altbau-Mietwohnung smart aber auch nur wenn Du quasi in jeder Zimmer Ecke einen Schrank stehen hast wo dann unzähligen bridges Zwischenstecker und Kabelkneuel zusammentreffen. Dann einen bunten Strauß an Funkprotokolle und alles in allem mit einer Halbwertszeit von ein paar Jahren. Und zur Bedienung so mindestens ne Hand voll verschiedener Apps die womöglich auch nur ein zwei OS-Updates mit machen und dann auch nicht mehr funktionieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
        könnte ich zumindest in Eigenleistung das Buskabel verlegen und auf eine ausreichende Sternverkabelung bestehen und dann entsprechend nachrüsten.
        Im Prinzip ja, jedenfalls einzelne Funktionen. KNX vorrüsten ist aber weniger sinnvoll, da gibt es auch sehr viele Diskussionen hier.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #34
          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
          Killerfestures (wo man dann staunende Gäste hat)
          - „Dein Telefon klingelt, wenn jmd an der Tür klingelt“
          - „Ich will auch ne Nachricht in jedem Raum auf nem Display haben, wenn Wäsche fertig oder Trockner fertig ist! Wie, auch per Push aufs Handy?“
          - „Geht das Licht auch von alleine aus?“
          - „Warum machst du das Licht nicht aus? Oh, das ist ja wie beim Auto!“
          Das sind auch hier die Features, welche die Gäste gut finden.

          Darüber hinaus habe ich noch einige andere Dinge realisiert:
          - Rollläden fahren alle automatisch
          - SONOS geht aus, wenn keine Präsenz im Raum ist
          - Benachrichtigung bei unrealistischem Wasserverbrauch (z.B. wenn niemand zu Hause ist oder nachts keine Präsenz in den Badezimmern oder der Küche ist). Erfolgt 2 Minuten keine Reaktion, so wird der Hauptwasserhahn elektrisch abgesperrt. Leckagemelder an kritischen Stellen führen ebenfalls dazu, dass abgesperrt wird.
          - Weck-Szenario. SONOS startet morgens im Schlafzimmer und wandert mit.
          - Benachrichtigung aufs Handy wenn bei Abwesenheit im Garten Bewegung erkannt wird

          Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Hier ein wenig zu lesen, einiges ist sicherlich übertrieben, aber damit bekommst Du ein Gefühl, was alles möglich ist.
            Schon der erste Beitrag ist einfach nur krass 😁
            EDIT: Gerade erst gesehen, dass es sich dabei um die Zusammenfassung handelt.

            Danke, zum Thema KNX vorrüsten​ werde ich Mal die Suche bemühen.

            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            „Dein Telefon klingelt, wenn jmd an der Tür klingelt“
            Gut, dass hatten meine Eltern schon Mitte der 90er mit einer an die Siemens HiCom angeschlossenen Gegensprechanlage 😉

            Bei vielen anderen Funktionen frage ich mich, wie das optisch unauffällig realisiert werden kann und welche Komponenten man dafür benötigt. Alleine der Aufpreis für im Fenster eingebaute Kontakte oder Reedsensoren lässt einen mit den Ohren schlackern. Und wenn ich dann noch Lichtschranken in den Zargen haben möchte, wird das wohl eine super Sonderanfertigung oder sieht aus wie eine DIY Bastellösung, oder? Und Gewichtssensoren am Bett? Liegt das Kabel auf dem Boder oder ist unter dem Fußboden verlegt? Und welche Lösung nimmt man für so einen elektrischen Hauptwasserhahn? Das wird wohl kein einfaches Magnetventil (Stromlos geschlossen) mehr sein, oder?

            Ihr seid schon ein verrückter Haufen 😎

            Das Thema Multiroom Audio hatte ich eigentlich schon gestrichen, aber je mehr ich höre was darüber alles möglich ist.... welche Hersteller sollte ich mir da ansehen? SONOS? Was taugt sonst noch?

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Und damit steht jetzt schon fest wer einen Neubau plant ohne solide smarthomefähige Infrasruktur wie sie KNX liefert hast direkt per Einzug einen absoluten Altbau bezogen mit musealer E-Ausstattung.
            Ui, hoffentlich liest das nicht mein Kumpel der im Juni in sein sündhaft teures KFW40+ Massivhaus vom Premiumanbieter eingezogen ist... sehr großzügige Räume, Kamin, Sauna, voll gedämmter Keller (wo lagert der seine Kartoffeln?), zentrale KWL, (ziemlich teure) Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung, PV auf dem Dach, Lithium Speicher im Keller und natürlich viel Glas, Balkon, Gauben und im Grunde alles was teuer ist und worauf wir definitiv verzichten werden. Selbst die Innentüren sind vom feinsten und eine fette Küche wurde ebenfalls verbaut. Aber es gibt keine elektrischen Rollläden, die Klingel ist ein Taster der eine mechanische Glocke ansteuert und das Licht wird über normale Wandschalter bedient. Immerhin gibt es ein paar LAN Dosen, aber selbst im Wohnzimmer gibt es keine (Audio-)Kabel in den Wänden, geschweige denn Multiroom Audio... also sozusagen ein moderner Altbau 😐
            Zuletzt geändert von PI314; 12.10.2022, 19:31.

            Kommentar


              #36
              Du hast es also schon verstanden.

              2022 und Rollladen mit Gutband?
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #37
                Ja das klingt schon mal nach kompletter Fehlplanung zumindest sehr unglücklicher Budgetpriorisierung.

                Wärmepumpe + PV + KWL finde ich keine schlechte Wahl und so einen modernen dichten Neubau (egal welche KfW Effizienzstufe) ohne KWL ist genauso fehlgeplant wie nen Rollo mit Gurten statt e-Antrieb.
                Und dann ohne KWL und ohne Fenstersensorik ist doppelt daneben geplant.

                Belegung der Betten ja kann man mit Druckmatten machen oder mit SteinelTP an der Decke, hast beides verbaut könntest gar teilweise erkennen ob du noch lebst oder eben nur was Gewicht im Bett liegt. Also im Alter ggf ne sinnvolle Ausbaustufe, insofern grüne Leitung in die Decke und in die Wand in eine Dose auf SD-Höhe um den KNX mal später unterm Bett abgreifen zu können.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                  Und Gewichtssensoren am Bett?
                  Das ist m.E. ein Fall von Übertrieben. Aber der Bewegungsmelder unter dem Bett, der Nachts beim Aufstehen die 2m LED Stripes mit indirektem Licht sanft ansteuert ist (unter vielen anderen) eines meiner Lieblingsfeatures
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    hast beides verbaut könntest gar teilweise erkennen ob du noch lebst oder eben nur was Gewicht im Bett liegt
                    und wer soll dann den Alarmfall bearbeiten und bei Fehlalarm (Steinel!…)
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #40
                      Belegungsmatten vor dem Bett sind auch nicht verkehrt, falls wer aus dem selbigen fällt oder stürzt beim Versuch es zu verlassen. Sowas geht ales mit KNX besser alsmohne. Und bis ich es so brauche funzt ggf die Version 2.0 vom TP.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, solche Funktionen lassen sich mit KNX sehr gut aufrüsten. Für den Fall (hihi Wortspiel) würde ich übrigens einen radarbasierten Fall detection Sensor nehmen. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                          Das große Problem ist, dass ich gar nicht einschätzen kann ob der Planer auch wirklich Plan hat wenn ich mich vorher nicht mit der Materie beschäftigt habe.
                          Joa, das ist das Grundproblem. Das gilt aber für vieles und eigentlich weiß man immer erst hinterher - wenn überhaupt - ob man ins Klo gegriffen hat... wichtiger als selbst planen zu können ist sich vorher mit dem oder mehreren Planern zu beschäftigen und auf seinen Bauch zu hören, in der Regel passt das...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                            Lernst du erst Maurern, Trockenbau und Co um dann mit einem Architekten das Haus zu planen? Das Wissen das du dir durch Online Recherche und ein Testbrett aneignen kannst hat nichts mit dem Wissen und der Erfahrung zu tun die ein Planer mit ins Projekt bringt.

                            Man holt sich einen Planer nicht nur ins Haus um bunte Bilder zu bekommen, sondern besonders um das Wissen und die Erfahrung einzukaufen.
                            Sorry, aber das halte ich für ne falsche Aussage, mit Willen/Wissendurst, ein wenig technischem Verständnis und ausreichend Zeit, kann man sich selbst in die Thematik einarbeiten. Sicher ist nicht jeder dazu im Stande oder gewillt, aber möglich ist das schon. Ich hab's auch nicht anders gemacht. Vielleicht ist die ETS nicht perfekt parametrisiert, aber es funktioniert. Und mit Hilfe des Forums lernst mal jeden Tag hinzu.

                            Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                            Das Thema Multiroom Audio hatte ich eigentlich schon gestrichen, aber je mehr ich höre was darüber alles möglich ist.... welche Hersteller sollte ich mir da ansehen? SONOS? Was taugt sonst noch?


                            Auch hier gibt es teure und günstige Lösungen. Kommt immer drauf an, ob man basteln kann/will. Aber schau z.B. mal hier rein

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...replayer-basis

                            Kommentar


                              #44
                              Ich wollte nicht sagen das man es nicht selber kann oder machen sollte … meine Aussage ist, dass man nicht erst einen Beruf erlernen sollte/müsste um sich beraten oder etwas planen zu lassen. Dafür holt man sich ja den Experten im Haus. Und manchmal eben den Teufel, das weis man immer erst hinterher …

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Aber der Bewegungsmelder unter dem Bett
                                Wie gerne ich das bei uns hätte.. mit zwei Katzen allerdings leider nicht sinnvoll umsetzbar

                                Das mit der Leckageerkennung ist für mich mittlerweile auch eins der wichtigsten Sachen geworden, nachdem Bekannte von uns einen riesigen Schaden hatten..
                                Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                                Und welche Lösung nimmt man für so einen elektrischen Hauptwasserhahn?
                                Schau mal bei z.B. Belimo rein, die haben verschiedene Antriebe und passende, für Trinkwasser zugelassene Ventile.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X