Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blutiger Anfänger - Budget - Zeit - Aufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
    ein wenig technischem Verständnis und ausreichend Zeit
    Absolut, um uns hier etwas zu beruhigen, wie sieht denn Dein zeitlicher Vorlauf aus, bis wer Anfängt Decken zu betonieren oder so. Denn so manche Entscheidung bzgl. CU-Infrastruktur lässt so manchen Statiker nochmal den Taschenrechner zücken und gern ein paar cm mehr Beton fordern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
      nachdem Bekannte von uns einen riesigen Schaden hatten..
      ganz lustig sind so ein abgerutschter Wasserschlauch Zuleitung zum Kühlschrank mit integriertem Eisautomat. Dann noch nen sparsamen Fliesenleger der hinter den Küchenschränken den Sockel nicht gefliest hat und dann so Wasser an der Wand entlang direkt unter die Fliesen/Estrich verschwinden lässt über ein paar Tage, bis dann doch mal was vor die Möbel in der Küche sichtbar wird.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Jep, in einem anderen Fall bei uns wurde vergessen den Außenwasserhahn am Balkon abzusperren. Im Winter ist es dann bis in die Zwischenwand gefroren und da geplatzt. Weiß nicht wie viele 100te Liter da verschwunden sind bis es gemerkt wurde. Zusätzlich musste dann die halbe Wand aufgemacht werden um den Schaden zu reparieren. Da war das Haus gerade 2 Jahre alt...
        Deswegen sitzt in unserer Leitung nach draußen auch einer. Der geht nur dann auf, wenn wirklich Wasser gebraucht wird, egal ob Sommer oder Winter. Manchmal kann man gar nicht so dumm denken wie es kommt.
        So genug OT
        Zuletzt geändert von Fischi404; 13.10.2022, 12:26.

        Kommentar


          #49
          Alles Anwendungsbeispiele für clevere Sensorik und das sowas besser nicht aus der WLAN Bastelkiste kommt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
            wurde vergessen den Außenwasserhahn am Balkon abzusperren
            Dafür gibt es aber frostsichere Armaturen

            Kommentar


              #51
              Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
              Alleine der Aufpreis für im Fenster eingebaute Kontakte oder Reedsensoren lässt einen mit den Ohren schlackern.
              Hmm also mein Fensterbauer wollte 80€ pro Stück (ab Werk eingebaut). Auf diese würde ich nicht mehr verzichten wollen. Genauso wenig wie auf elektrische Rollladen/Raffstores. Ich muss abends unseren Hund öfters in Garten zum pinkeln lassen. Dabei mach ich die Terrassentür auf, dann fährt automatisch die Jalousie hoch und das Licht geht an (wenn es Nacht ist). Beim Schließen der Tür geht das Licht wieder aus und die Jalousie fährt wieder runter. Wenn ich da jetzt jedesmal zum Taster laufen müsste...
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #52
                PI314 Es ist natürlich auch ein bisschen schwierig in einem KNX Forum nach den Vorteilen von KNX zu fragen. Die Leute sind ja primär hier, weil Sie sich für KNX entschieden haben und davon überzeugt sind.
                Bevor sich jemand angegriffen fühlt, das soll in keinsterweise jemandem hier Kompetenzen absprechen, ganz im Gegenteil, viele Hausbaufirmen wissen sicher nicht genug über KNX um die Vorteile rüberzubringen.
                Auch ich persönlich bin sehr überzeugt davon und möchte im zeitnah geplanten Neubau dann KNX verwirklichen.

                Da im Bekanntenkreis viele derzeit bauen kommt man doch regelmäßig über dieses Thema ins Gespräch und dabei merke ich doch, wie irrelevant der Komfortgewinn von vielen bewertet wird. Das mag an Hürden im Kopf liegen, mangelndem Vorstellungsvermögen etc. aber es ist halt dennoch Realität. Die Leute sagen automatische Rolläden nach Zeitschaltuhr und Lichtschalter reichen mir und ich finde das muss man auch vollends akzeptieren. Wir sind ja hier keine Religion die Jünger zum rechten Glauben bekehren möchte.
                Gute Argumente stehen für sich selbst und KNX hat eben weiterhin auch einige nicht zu vernachlässigende Nachteile.

                Um mal noch einen anderen Ansatz einzuwerfen. Ich würde unabhängig von KNX mal mit einem Raumbuch anfangen in dem ich die räumliche Ausstattung und die Funktionalitäten festhalte. Da kann es dann ja auch Unterscheidung nach "Notwendig/Komfort/Spielerei" oder sowas geben.
                Dann wird man relativ einfach sehen ob sich die Dinge, die man als notwendig erachtet überhaupt ohne irgendeine Form "Smart-Home" realisieren lässt. Wenn es ein smartes System zur Vernetzung braucht (z.B. Rolladensteuerung nach Sonnenuntergang) dann wird KNX aufgrund der vielfach genannten Vorteile das Beste sein.
                Und dann brauchtst du jemanden für die Planung der dir sagt, was kosten denn die unterschiedlichen "Stufen" mit KNX und dann hast du mal eine Hausnummer, was zusätzlicher Komfort kostet.
                Niemand stirbt an einem Haus ohne KNX und niemand hat ein viel unglücklicheres Leben. Aber den Unterschied bewertet jeder anders. Wer das Haus verkaufen will der wird das Argument der Wertsteigerung sehr relevant finden. Wer 60 Jahre vor hat dort zu wohnen für den ist es nicht so relevant ob irgendwer irgendwann das Haus verkauft. Wer selbst die ETS programmiert hat keine Kosten für Anpassungen ein anderer mit 2 linken Händen am Computer hat da hohe Zusatzkosten. Um nur einige Beispiele zu nennen.

                Aus meiner Sicht hinkt der Vergleich zwischen einem "gleichen" Haus mit und ohne KNX da es einfach nicht vergleichbar ist.
                Wir nehmen auf der einen Seite das Haus mit Grundinstallation zum Preis X und auf der anderen Seite das Haus mit KNX entsprechenden Vorteilen und Preis Y.
                Dann ist die erste Frage ob ich die von mir geforderte Grundinstallation überhaupt ohne KNX oder anderes System hinbekomme.
                Wenn ja dann ist die Frage ob der Aufpreis von X zu Y für das mehr an Funktionalität gerechtfertigt ist.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                  Dafür gibt es aber frostsichere Armaturen
                  Ist verbaut, wenn man dort aber noch einen Schlauch angeschlossen hat und der Hahn offen ist, hilft der leider auch nicht mehr
                  Wie gesagt, manchmal kommt alles schlechte zusammen

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                    Wer das Haus verkaufen will der wird das Argument der Wertsteigerung sehr relevant finden
                    Damit rechnen wir uns das doch alle schön.

                    Habt ihr dazu mal mit einem Markler gesprochen. Oder einem Gutachter?
                    In der Realität schreckt das eher ab als das es eine Wertsteuigerung mitsichbringt.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      In der Realität schreckt das eher ab als das es eine Wertsteuigerung mitsichbringt.
                      Wenn ich mir "eure Basteleien" so anschaue, dann glaube ich das auch 😁

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      manche Entscheidung bzgl. CU-Infrastruktur lässt so manchen Statiker nochmal den Taschenrechner zücken und gern ein paar cm mehr Beton fordern.
                      Kann ich mir bei den in den ganzen Bauvorschriften einkalkulierten Puffern kaum vorstellen, selbst wenn ich in jeden Raum mit zwei Mal 7x2,5m2 gehen würde. Im schlimmsten Fall liegen laut Plan halt nur Leerrohre und im fertigen Haus ist da dann Kupfer drin.

                      Wenn wir mit der Planung dieses Jahr noch fertig werden, Bank und Bauamt sich ein bisschen beeilen, könnte die Fertigstellung ungefähr im Sommer 2024 realistisch sein. Aber wie das mit (Zeit-)Planungen immer so ist, die können sich auch Mal recht stark verändern... die steigenden Zinsen machen unserem Bankberater aktuell große Sorgen 😊

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mir "eure Basteleien" so anschaue, dann glaube ich das auch 😁
                        Das kannst du uns sicher näher ausführen...

                        Die Aussage kam sowohl von einem Gutachter als auch von einm Markler. Ohne das sie die Immobilie je gesehen haben.
                        Die Antwort auf Frage wie sich das Vorhandensein einer KNX-Installation auf den Wert auswirkt, war in beiden Fällen die selbe.
                        Vielleicht ändert sich das in den nächsten Jahren. Ich möchte nicht mehr auf den Komfort verzichten.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                          Kann ich mir bei den in den ganzen Bauvorschriften einkalkulierten Puffern kaum vorstellen, selbst wenn ich in jeden Raum mit zwei Mal 7x2,5m2 gehen würde. Im schlimmsten Fall liegen laut Plan halt nur Leerrohre und im fertigen Haus ist da dann Kupfer drin.
                          Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies trotz der sog. Puffer ganz schnell zu einem Problem werden kann. Gerade mit Leerrohren.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                            Auch hier gibt es teure und günstige Lösungen. Kommt immer drauf an, ob man basteln kann/will. Aber schau z.B. mal hier rein

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...replayer-basis
                            Das ist wirklich sehr interessant! Vielen Dank!

                            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                            Hmm also mein Fensterbauer wollte 80€ pro Stück (ab Werk eingebaut). Auf diese würde ich nicht mehr verzichten wollen.
                            Findest Du das günstig bzw. gerechtfertigt für - überspitzt gesagt - ein Bohrloch und einen 2€ "Sensor"?


                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            Das kannst du uns sicher näher ausführen...
                            Das war ironisch gemeint! Eine solide KNX Installation wird mit Sicherheit den "Wert" steigern, in wie weit sich das dann monetär bei einem Verkauf auswirkt ist eine andere Sache. Es wird aber in vielen Fällen die Kaufentscheidung sicher positiv beeinflussen. Vorausgesetzt das Haus ist nicht "verbastelt".

                            Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                            Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies trotz der sog. Puffer ganz schnell zu einem Problem werden kann. Gerade mit Leerrohren.
                            OK, krass. Werde ich beim nächsten Termin mit den Planern ansprechen. Könnte dann doch noch eine andere Kostennummer werden.
                            Wobei, wenn ich das richtig verstanden habe, bei uns viel in den Wänden verlegt wird. Es gibt eine Installationsebene, d.h. ich bin später sehr flexibel. Neue Dose/Schalter/Sensor... Loch gebohrt, an den Bus angeschlossen, fertig. So die Theorie. Zwischen den Etagen gibt es einen entsprechenden Schacht...


                            Zuletzt geändert von PI314; 13.10.2022, 15:51.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                              Wir sind ja hier keine Religion die Jünger zum rechten Glauben bekehren möchte.
                              Da hast die passenden Threads noch nicht gefunden.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                                selbst wenn ich in jeden Raum mit zwei Mal 7x2,5m2 gehen würde.
                                Naja ich habe hier keine einzige einzelne Steckdose die keinen eigenen Außenleiter bis in den Verteiler durchgehend hat. Daher habe ich da im Keller allein für die 230V ohne Rollos so 120 5-fach NYM an der Decke. Lichtleitungen gehen alle in Etagen UV. Je nach Art der Umsetzung kommt da einiges zusammen.

                                Und wir hatten hier schon einige Planungsthreads wo man sich für KNX und Komfort durch KWL entschieden hat wo so in etwa in 3 Tagen der Betonbauer für die Decken angekündigt war und man nun hier im Forum auf die Schnelle noch ne Planung verifiziert haben wollte aber gedanklich letzte Woche von Smart-Home noch nichts wusste das es sowas gibt.

                                Das scheint bei Dir ja derzeit noch deutlich entspannter vom zeitlichen Rahmen.

                                Eine andere Lösung kann eine Reihe mehr Ziegel in den Wänden sein und dafür abgehangene Decken das kann auch dem Estrichleger freuen wenn er dann nicht so endloses Stückwerk in der Isolierung auf dem Rohfußboden hat. Und man ist etwas flexibler bei Leuchten und PM's muss man nicht alle Mengen und Positionen schon auf dem Blatt Papier finalisieren. Nicht jeder kann sich ein ganzen Raumgefühl mit Möbeln aus so einem Grundriss vorstellen.

                                Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
                                Findest Du das günstig bzw. gerechtfertigt für - überspitzt gesagt - ein Bohrloch und einen 2€ "Sensor"?
                                Naja insgesamt ist der Handwerker da schon paar Minuten je Loch und Verkabelung und Montage beschäftigt. Die Alternative eines Hoppe Fenstergriffes auf ENOCEAN kostet ähnlich bietet aber nicht die Sicherheit wie ein CU-Teil. Ohne Statusinfo geht nur wenn KWL im Haus und niemand mehr manuell lüftet, man alles im OG hat und keine Balkontüren. im EG mit Terassen/Balkontüren und so moderne Neubauten ohne Dachüberstände gibt es viele Gründe warum man diese Sensorik haben sollte. Wer will sich auf der Terasse schon bei Dämmerung vom Rollo aussperren lassen. Dachfenster ganz zu schweigen die auch gern mit elektrischem Antrieb.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X