Hallo zusammen,
im Moment habe ich 7 Räume inklusive 2x Flur die mit 24V LED Spots von ConstaLed beleuchtet werden. Leider wurden vom Elektriker zu kleine Netzteile und LED Controller verbaut. Es kommt allerdings zu flackern und das gefällt mir überhaupt nicht. Die LED Controller von Loxone können dazu auch nur 123Hz PWM bei 2.1A pro Kanal.
Mein ursprünglicher Plan war es eigentlich jetzt eigentlich die Netzteile durch drei Enertex Netzteile zu ersetzen, die Stromkreise aufzuteilen und dann ensprechend an 2 MDT 4 Kanal LED Controllern anzuschließen. Jetzt habe ich im Unterforum ConstaLED dieses Thema gesehen " Zuckende Lichtkreise und keine Lösung in Sicht (ConstaLED-Spots/MDT LED-Controller)"
Und jetzt frage ich mich ob ich das wirklich tun sollte....
In der Betondecke ist zu den Spots leider nur geschirmtes 2x1.5mm² Kabel gelegt worden, so das ich im Wohnzimmer ohnehin schon mit 5% Spannungabfall bei 24V zu kämpfen hatte.
Wäre es evtl. sinnvoll das ich mir jetzt lieber MDT AKD-0401.02 Dimmaktor kauf und die ConstaLED Spots durch Master LEDSpot GU10 ersetzte?
Ich könnte mir die Netzteile sparen und die Leuchtmittel sind billiger und haben einen besseren Ra Wert.
Zu was würdet ihr mir raten?
Gruß Olli
im Moment habe ich 7 Räume inklusive 2x Flur die mit 24V LED Spots von ConstaLed beleuchtet werden. Leider wurden vom Elektriker zu kleine Netzteile und LED Controller verbaut. Es kommt allerdings zu flackern und das gefällt mir überhaupt nicht. Die LED Controller von Loxone können dazu auch nur 123Hz PWM bei 2.1A pro Kanal.
Mein ursprünglicher Plan war es eigentlich jetzt eigentlich die Netzteile durch drei Enertex Netzteile zu ersetzen, die Stromkreise aufzuteilen und dann ensprechend an 2 MDT 4 Kanal LED Controllern anzuschließen. Jetzt habe ich im Unterforum ConstaLED dieses Thema gesehen " Zuckende Lichtkreise und keine Lösung in Sicht (ConstaLED-Spots/MDT LED-Controller)"
Und jetzt frage ich mich ob ich das wirklich tun sollte....
In der Betondecke ist zu den Spots leider nur geschirmtes 2x1.5mm² Kabel gelegt worden, so das ich im Wohnzimmer ohnehin schon mit 5% Spannungabfall bei 24V zu kämpfen hatte.
Wäre es evtl. sinnvoll das ich mir jetzt lieber MDT AKD-0401.02 Dimmaktor kauf und die ConstaLED Spots durch Master LEDSpot GU10 ersetzte?
Ich könnte mir die Netzteile sparen und die Leuchtmittel sind billiger und haben einen besseren Ra Wert.
Zu was würdet ihr mir raten?
Gruß Olli
Kommentar