Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank wird gebaut…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke! Ich hab dazu noch das gefunden, hilft vielleicht dem Fragesteller: https://www.elektropraktiker.de/ep-2...c20c5aafa5c424

    Kommentar


      #32
      Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
      Sind denn die restlichen Räume schon fertig (Steckdosen, Taster etc.), oder fehlt es nur noch am Schaltschrank?
      fertig, alles NV hab ich verklemmt. Jalousie-Aktoren sind am Bus verklemmt aber noch nicht an 230V und Fensterkontakte.

      Kommentar


        #33
        [QUOTE=larsrosen;n1818621] Wenn das Wirklich Basisisolierte Leitungen sind, würde mich interessieren, welche Funktion die haben. Äußerst Gefährlich unter Umständen.
        /QUOTE]

        Damit möcht ich jetzt mal anfangen: als erstes kontrolliere ich morgen ob einzeladern auf der Schiene liegen (wobei das ja anhand des Fotos schon ersichtlich ist. Gibt es hier eine Norm wie das richtig sein MUSS?

        Kommentar


          #34
          Fang bitte nicht an vor dem GU oder Elektriker mit Normen zu jonglieren. Du wirst verlieren. Nimm das Angebot von Lars an und rufe ihn an.

          Kommentar


            #35
            Ich will nicht jonglieren und auch nix gewinnen. Ich will nur nachfragen ob das ok ist so, ob das nicht gefährlich wäre weil… Ich möchte wissen was sich der Elektriker denkt, was er vorhat. Am Ende baut der mir die konv. Elektrik laut Bauträgerkaufbertrag ein damit der Bauträger aus dem Rennen ist und er dann Zeit gewinnt um den Sinderwunsch fertigzustellen. Das geht aber gar nicht, hab kein NYM für Lichtschalter, nur Bus…

            Kommentar


              #36
              Du wirst das fachlich nicht allein klären können. Ich kann dir sagen was passieren wird, wenn du dir jetzt keine professionelle Hilfe holst. Willst du aber nicht hören.
              Ich wünsche dir und deiner Familie ganz viel Kraft.

              Kommentar


                #37
                So viel Platz für einen ordentlichen Verteiler und schon so viel Arbeit vergeudet. Unfassbar.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                  …Willst du aber nicht hören.
                  ja nun, es ist Freitag, kurz vor Mitternacht, da kann man nicht viel in die Wege leiten, man kann sich aber halt unterhalten, Informationen einholen, lernen… mich interessiert bei der Frage primär mal wie das NYM denn sonst bei einzeladern in Leerrohren in den Verteiler gelangt?

                  Kommentar


                    #39
                    In dem man das Rohr bis in den Schrank führt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      wie das NYM denn sonst bei einzeladern in Leerrohren in den Verteiler gelangt?
                      Da sieht man das Du einfach nicht das notwendige Wissen hast Dich mit einem Elektriker zu unterhalten, der Lacht Dich innerlich komplett aus, egal wieviel Mist er da gebaut hat.

                      Also entweder hast Du NYM verbaut oder Einzelader im Leerrohr. Und da man das NYM erst im Verteiler abmantelt, gehört bei Einzeladern eben das Leerrohr auch bis in den Verteiler.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        das is mir egal, der kann mich auch äußerlich auslachen, es ist wie es ist, da brauch ich mir ja nix vormachen. Woher soll das Wissen kommen? Ich hab noch nie Haus gebaut, Haustechnik hat mich noch nie interessiert, wer das lustig findet kann lachen und ich lerne lieber was dazu, jetzt wieder was gelernt.

                        und jetzt kann ich doch mal dumm nachfragen warum die einzeladern nicht im Leerrohr in den Verteiler eingeführt werden, ob das so nicht gefährlich ist. Ich möchte wissen ob und was ER sich dabei denkt. Vielleicht weiß er gar nicht was seine Leute da machen und lässt das korrigieren/beheben?

                        wird so eine Anlage nicht geprüft? Mit mess- und prüfprotokoll? Regelmäßig? Wer macht das? Prüft sich der Eli selbst?

                        Kommentar


                          #42
                          Auch eine Messung zeigt nicht, ob die Einzeladern richtig verlaufen

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Also entweder hast Du NYM verbaut oder Einzelader im Leerrohr. Und da man das NYM erst im Verteiler abmantelt, gehört bei Einzeladern eben das Leerrohr auch bis in den Verteiler.
                            Vorsicht mit Aussagen, das ist gefährliches Halbwissen… Es gibt dünne Schläuche „Buschierschläuche“ heißen die bei uns, die man über Adern stülpt und in den Verteiler führen kann… etc.
                            Zuletzt geändert von Lennox; 19.11.2022, 08:25.

                            Kommentar


                              #44
                              Wir können aber auch nur vermuten, was dein Elektriker sich dabei denkt, da diese Installation/Aufbau eben keiner gänigen Praxis entspricht.

                              Es sieht tatsächlich so aus, als würde er nachträglich versuchen eine konventionelle Installation auf KNX umzurüsten. Der einfachste Weg wäre wohl hier sich einen passenden Striebel&John Verteilerschrank zu besorgen und diesen an den Zählerschank seitlich anzuflanschen um mit den flexiblen Drähten zischen den zwei Schränken zu verfahren. Die Klemmen kommen dann alle oben in den 1. Schrank. Sicherungen und Aktorik können dann unten in den 1. Schrank bzw. in den 2. Schrank.

                              Die einzelnen Drähte (ohne Kabelmantel) gehören bis in den Verteiler doppelt isoliert. Also entweder mit ensprechenden Kabelmantel oder eben einen Leerrohr.
                              Das Leerrohr lässt sich wenigsten bis zum Maueraustritt der Drähte nachrüsten. Auf einer Kabelrinne haben Drähte ohne doppelte Isolierung (ausgenommen Potentialauschgleich) nichts verloren.

                              Ein guter Elektriker könnte es bis Donnerstag vermutlich schaffen alle Leitungen aufzulegen und die Verteiler zu verdrahten. Vorausgesetzt es ist ein Stromlaufplan vorhanden. Viele Leitungen sind das nicht unbedingt,

                              Eine "schnelle" Basiskonfiguration vom KNX sollte für einen geübten wohl auch keine Herausforderung darstellen. Leider sieht es aber so aus, als wäre das nicht der Fall.


                              Am Ende kannst du nur deinen Elektriker selbst fragen, was er da vor hat und wie er es umsetzen möchte. Ich würde mich freuen, wenn du hier auch weiter Bericht erstatten würdest. Immerhin ist das Thema sehr spannend und wir in Zukunft anderen Leuten mit einen ähnlichen Probelem helfen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                wird so eine Anlage nicht geprüft? Mit mess- und prüfprotokoll? Regelmäßig? Wer macht das? Prüft sich der Eli selbst?
                                In der Regel prüft der Errichter selbst. Nach Fertigstellung. Vor Einzug. Diese erste Prüfung muss mit einem Protokoll dokumentiert werden.
                                Wiederkehrende Prüfungen sind in Deutschland in privaten Häusern nicht verpflichtend. Es kann aber nicht Schaden alle paar Jahre einen E-Check oder ähnliches durchzuführen.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X