Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie komme ich raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    die Ettlinlux Pendant 250 sehen Hammergeil aus,
    Gern geschehen.

    Der Elektriker mag ja mit KNX umgehen zu können. Aber er scheint in der Führung eines Geschäftes komplett unfähig zu sein, da er entweder sein Auftragsbuch übervoll hatte und sich gar nicht auf die Aufträge konzentrieren konnte. Und dann hat er wohl EU-weite Ausschreibungen im Profi-Elektriker-My-Hammer Forum für kurzfristige Verfügbarkeit geschalten und entsprechend unfähige Truppen ohne Umsetzungsanleitung in Form von Plänen auf die Baustelle geschickt. Und dort wurden Sie dann von Deinen xls-Tabellen erschlagen und haben dann einfach das gemacht was sie sonst so in Billig KlickKlack immer tun.

    Spätestens als der zweite Sub-Trupp auftauchte wäre Zeit gewesen für ne Reißleine, allein weil der Eli keine Absprachen in Montagepläne umsetzt und an die Montagetruppen weitergibt. Dafür aber Abschlagsrechnungen in Höhe der bestellten Vollausstattung schreibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Damit kann der Eli z. B. Etwas, was ich immer noch nicht kann. Richtig hohe Rechnungen einfach raus klopfen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        wie groß muss ein Projekt sei dass man einen Bodentank haben darf?
        Das bleibt dir überlassen. Nur weil es auf der Baustelle nicht läuft, heißt das nicht, dass jede Frage hier ebenfalls böse gemeint ist …

        Tröstet zwar auch nicht, aber du kannst davon ausgehen, dass viele andere Baustellen auch nicht besser laufen. Und einigen Firmen kann man das nicht mal vorwerfen, finde mal heute noch brauchbare Lehrlinge.

        Kommentar


          #34
          Ich glaube, dass ab einer gewissen Dreistigkeit (wenn nicht sogar kriminelles Verhalten) der Handwerker es schwierig ist, nicht übers Ohr gehauen zu werden. Auch bei selbstgebauten Architektenhäusern geht immer etwas schief. Der juristische Weg beschleunigt den bau auch nicht, zumal Recht haben und Recht bekommen noch unterschiedliche Sachen sind.

          Markus, alles gute für den Rest deines Hausbaus.
          Florian

          Kommentar


            #35
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Damit kann der Eli z. B. Etwas, was ich immer noch nicht kann. Richtig hohe Rechnungen einfach raus klopfen.
            Das lernt man auch nicht in der Meisterschule…

            Alles Gute für euer Projekt weiterhin TabSel und schönen 1. Advent. 🕯️

            Kommentar


              #36
              Guten Morgen Freunde,

              was für ein Thread, Wahnsinn

              Ja, der Eli von TabSel ist sehr unzuverlässig und überfordert. Aber er ist ein Mensch, vom Auftreten her sogar ein sehr netter Mensch.
              Den bringt auch nichts so schnell aus der Ruhe

              Ich finde es nicht gut hier alle möglichen Schreckens-Szenarien auszumalen, da kommt einem ja das Gruseln

              Ja, ich habe den SLP erstellt.
              Ja, der SLP ist wegen offener Abklärungen noch nicht ganz fertig (es fehlen noch Zuweisungen und da warte ich auf das OK vom Durchmessen)
              Ja, der Aufbauplan ist fertig.
              Ja, der Eli soll den Schrank bauen. Er ist Elektromeister und hat mir zugesagt den Schrank in seiner Werkstatt zu bauen (nicht auf der Baustelle).
              Dafür ist er bereit nächtliche Überstunden zu schieben, sein Geselle auch. (Der Schrank sollte in 1-2 Tage fertig zusammengebaut sein, wenn alle Teile da sind)
              Ich lasse mir den Zusammenbau per Fotos zum Kontrollieren zeigen.

              Erst dann kommen wir überhaupt in eine "Wenn - Dann - Schleife" und nicht schon vorher.

              Wenn ich bemerke "das wird nichts" wovon ich nicht ausgehe, dann kann ich frühzeitig eingreifen.

              Falls er es also vermasseln sollte, dann braucht er den Schrank gar nicht zu liefern - fertig.
              Dann muss er die Aktoren zurück geben (wurden ja von TabSel selbst gekauft).
              Dann wird es eine andere Lösung geben, so schnell wie möglich, aber über ungelegte Eier mache ich
              mir keine unnötigen Gedanken
              Von vorsätzlichen Betrug gehe ich nicht aus, also denke ich an so etwas gar nicht weiter

              Damit haben WIR ihn jetzt ein wenig in der Hand (wobei mir ein solche Vorgensweise widerstrebt, aber hier leider notwendig ist).

              Wir haben uns jetzt doch erst einmal ein klein wenig Zeit verschafft.

              Mein Ziel ist es, dass TabSel so schnell wie möglich seinen E-Schrank bekommt.
              Die Aktoren sind ja schon programmiert.

              Dann wird Leitung für Leitung aufgelegt, so ist immer nur 1 Stromkreis kurzfristig spannungslos.

              Das diese Anlage einige unschöne "Mursk-Stellen" hat, liegt auf der Hand. Aber dewegen muss man nicht
              das Haus abreissen Diese können dann, wenn alles geleistet wurde, bearbeitet werden. Vorher bringen wir den guten Mann nur zum Verzweifeln (etwas Fingerspitzenfgefühl ist da schon notwendig).

              Fazit: Alles ist machbar und ganz am Schluß werden die finanziellen Dinge geklärt.

              Ein Schritt nach dem anderen, sonst fallen wir auf die Schnauze

              Also, immer locker durch die Hose atmen und keine "ungelegten Eier aufsammeln"

              Wünsche Euche einen schönen Adventssonntag
              Zuletzt geändert von eibmeier; 27.11.2022, 16:02.
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #37
                Manfred, toller Beitrag.
                Euch auch allen einen schönen ersten Advent.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Dreistigkeit (wenn nicht sogar kriminelles Verhalten) der Handwerker
                  Ich glaube das ist oft nicht einmal Dreistigkeit, sondern nur Unvermögen / fehlendes Wissen. Nimm den Elektriker, der hier beim Nachbarn war und mit einer Überspannung praktisch sämtliche Geräte gekillt hat. Das ist ein junger Kerl, sicher nicht der hellste, wirkt aber zumindest bemüht. Es fehlt die leitende Hand, die ihm die Grundlagen beibringt, der Meister ist vermutlich mit seinen Aufgaben zeitlich überfordert. Für den Bauherren macht es das nicht besser, böse Absichten kann man aber eher nicht unterstellen.

                  schönen ersten Advent auch und TabSel, ich hoffe ihr konntet schon halbwegs einziehen!

                  Kommentar


                    #39
                    eibmeier

                    Ich finde es ebenfalls ganz stark das du eingesprungen bist!

                    Ich sage dir aber.. meiner Meinung nach müsste es ja so aussehen das du keine Aufträge mehr annehmen würdest, was mehr als 100km entfernt ist.
                    Den die Arbeit die du jetzt hier angefertigt hast. Ist aus meiner Sicht, das tägliche Brot eines Elektromeister Betriebes! Vorallem wenn er sagt das er KNX macht. Jeder Elektro Meisterbetrieb müsste im Stande sein, so einen Plan zu erstellen.

                    Das hier ist schließlich kein Atomkraftwerk sondern ein Einfamilienhaus. Für die gefühlt 50 Kabel müsste „eigentlich“ ne Exceltabelle ausreichen.
                    Deine Arbeit ist hochgradig professionell und ich bin echt neidisch.

                    Die Pläne sind ja dermaßen genau, und detailliert, das müsste selbst ein Nullchecker dann hinkriegen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Nimm den Elektriker, der hier beim Nachbarn war und mit einer Überspannung praktisch sämtliche Geräte gekillt hat. Das ist ein junger Kerl, sicher nicht der hellste, wirkt aber zumindest bemüht.

                      nach dem motto: gibt sich und hat mühe?

                      wie lange dauert in deutschland denn so eine elektrikerlehre und was lernt man da? ich frage für einen freund...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Kann ich dir nicht sagen, vermutlich reicht ein Besuch im Blumenladen. Resultat der umfangreichen Lehre ist, dass der Bauherr dachte der Elektriker hätte sich gerade in Luft aufgelöst, als es einen Knall aus dem Keller gab und der siedle Trafo in schwarzem Rauch aufgegangen ist. Das war aber auch ein absolutes Negativbeispiel, mit den Elektrikern, mit denen ich sonst zu tun habe, bin ich halbwegs zufrieden, würde ihnen aber keine KNX Planung zumuten.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          wie lange dauert in deutschland denn so eine elektrikerlehre und was lernt man da? ich frage für einen freund...
                          Google ist dein Freund 3,5 Jahre habe ich gefunden. Inhalte der Ausbildung solltest du selber lesen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #43
                            Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. In der Schweiz habe ich mehrere Top-Elektriker, einer hat mir kürzlich ein komplexes EFH ohne einen Fehler verkabelt. Auch der Verteiler (1m80 x 1m80) vom Verteilerbauer war ohne Fehler.

                            Klar, mässige bis mittelmässige Gestalten schleichen auch hier herrum, aber sowas, wie ich das häufger im Forum lese, habe ich noch nie erlebt (wenn man Spanien mal aussen vor lässt).
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                              LAN/Dante für Rechner
                              Dante im Schlafzimmer am Bett nenne ich sehr konsequent.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. In der Schweiz habe ich mehrere Top-Elektriker, einer hat mir kürzlich ein komplexes EFH ohne einen Fehler verkabelt.

                                Klar, mässige bis mittelmässige Gestalten schleichen auch hier herrum, aber sowas, wie ich das häufger im Forum lese, habe ich noch nie erlebt.
                                Ich behaupte mal, dass die Dichte an guten und fähigen Elektrikern in Deutschland sehr groß ist.
                                Leider ist es ein typisches Problem von Foren wie diesem, dass sich dort nur Leute melden, die wirklich einen Griff ins Klo gelandet haben bei der Handwerkerwahl.
                                Zufriedene Kunden haben keinen Grund sich hier Hilfe zu holen oder zu berichten.
                                Daher glaube ich, wird das Thema "Pfusch am Bau" etwas zu sehr überspitzt. Ein paar wenige machen hier leider den Ruf der ganzen Branche schlecht.
                                Würden auch zufriedene Kunden fleißig berichten würde das anders aussehen, allerdings wäre das dann im diesem Forum auch langweilig wenn man nur Lobenshymnen liest.

                                Ich stimme Varone3000 zu, so eine Verteilerplanung sollte für keinen Elektromeister mit 5 jähriger Berufserfahrung eine Herausforderung sein.

                                Aber das Problem liegt meiner Meinung nach nicht an den Monteuren, sondern am Chef.
                                Dort werden Monteure eingesetzt die sowas noch nie gelernt haben.
                                Teilweise werden frisch ausgelernte Gesellen mit Aufträgen überfordert, welchen sie noch nicht gewachsen sind.
                                Nach 3,5 Jahren Ausbildung kann ein Azubi bzw. dann frischgebackener Geselle noch nicht wirklich alleine arbeiten. Da sind regelmäßige Einweisung auf der Baustellle und regelmäßige Kontrollen ganz wichtig.
                                Dort arbeiten die jungen Kerle dann zum ersten Mal alleine und müssen zum ersten Mal richtig den Kopf einschalten. Dort passieren dann Fehler welche auch für den Lernprozess wichtig sind. Diese werden nach der Kontrolle durch den Chef oder Obrrmonteur erkannt und von Verursacher ausgebessert. Nur so lernt es der Jungmonteur.

                                Schaltanlagenbau lernt man nicht in der Berufsschule. In der Meisterschule zwar schon, aber auch nur in der Theorie.
                                Woher soll der Monteur das nun beherrschen wenn er es noch nie gemacht hat?
                                Den Schaltschrankbau lernt man einem Monteur in der Werkstatt. Und da kann der Chef alle 60 Minuten nach dem Rechten sehen.

                                Lange rede kurzer Sinn:
                                Zu 80% sind die Firmeninhaber das Problem, nicht die Monteure.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X