Warum haben die GA keinen Namen und warum ist das so abgeschnitten dass man keine PA und Gerätensmen sehen kann? Wie soll man da erahnen was da was ist? Ihr macht euch das Leben selber schwer mit so unsauber geführten Projekten in der ETS
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DALI Dimmen auf 1% nicht möglich
Einklappen
X
-
Was meinst du mit GA? Meine Gruppen im DALI haben alle ihre Namen. Vielleicht hättest du mich auch freundlich drauf hinweisen können.
Sorry, dass ich als Anfänger in KNX nicht agiere wie jeder Voll-Profi hier im Forum und deshalb auch um Hilfe und Rat bitte.
Ich denke, wenn ich als IT-Sicherheitsbeauftrage mal bei dir zu Hause im Netzwerk schaue finde ich bestimmt auch hier und da Verbesserungspotenzial, aber anstatt rumzumaulen wie unsicher deine Fritz-Box ist würde ich dir das in aller Ruhe erklären…
Es ging darum, ob der tatsächliche Protzentwert übertragen wurde oder nicht. In dem Fall ist dies nicht die Fehlerquelle. Ich bitte um konstruktive und Kritik, die mich voran bringt. WENN von mir erwartet wird, dass ich als Programmierer im ETS, der sein erstes Projekt gerade umsetzt, alles bereits kann und weiß dann brauche ich auch dieses Forum hier nicht. Ich schätze jede Antwort sehr, aber ich erwarte auch den nötigen Respekt dafür.
Wenn dies jetzt ein Banngrund ist oder sonstiges ist dies in Ordnung für mich, aber das wollte ich mal loswerden, dass dieses von oben herab kritisieren niemanden voran bringt!
Kommentar
-
Es programmiert niemand etwas in der ETS, man füllt ein paar Felder aus und per drag and drop verbindet man GA mit KO und hier und da setzt man ein Häkchen an einen Parameter.
Beim Punkt Felder ausfüllen hast wohl nicht viel gemacht, weil normal in dem Buslog neben der GA auch eine Bezeichnung steht, so das solch ein Logo auch sprechend wird und man nicht nur eine GA und einen Zeitstempel sieht. Wir können hier nicht erahnen was davon ein Befehl war bzw. was davon die Rückmeldung. Die reine Reihenfolge im Zeitstempel ist naheliegend aber nicht hinreichend. Und die Spalte mit der PA würde es auch verdeutlichen welches Gerät der Absender ist. Dazu muss man auch kein Profi sein.
Ansonsten wäre es auch sinnvoll zu erfahren welche EVG da genau auf dem DALI Bus aktiv sind. Denn ein DALI-GW zum KNX schickt relativ plump die Befehle aus. Inwieweit Statusrückmeldungen vom EVG korrekt gesendet werden ist Thema des DALI Busses und der ist deutlich weniger standarddosiert wie der KNX Bus. Gerade was die Anpassung von Parametern in den EVG selbst betrifft. Was da wie funktioniert kann hier auch keiner erahnen wenn man das verbaute nicht kennt.
Womöglich kann das EVG das einfach nicht, weil ggf die Dimmkurven inkompatibel sind.
Und man muss sich auch nicht angemacht fühlen. Auf unserer Seite vom Bildschirm sitzen Leute die helfen können und grundsätzlich auch wollen. Nur wollen nur wenige erst grundlegende Informationen einsammeln. Die man bei einer ordentlichen Problembeschreibung auch dazutun könnte. Ansonsten gilt das Problem hast Du nicht wir.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Folgende EVG funktioniert nicht mit unter 25% Dimmen. Der DALI-Treiber kommt ebenfalls aus dem Hause SLV.
Ich gehe auch momentan davon aus, dass es an den EVGs liegt.
https://www.leuchten-trends.de/?a=35...yABEgKs3PD_BwE
Folgende Spots funktionieren mit folgendem DALI-Treiber mit den gleichen Einstellungen:
spots:
https://www.tandmore.de/Lampen-und-L...e::430722.html
Treiber:
https://www.watt24.com/p/tridonic-le...CABEgKCuPD_BwE
Kommentar
-
Parametriere das betroffene EVG mal als einzel EVG, dann hast du den Status nur von dem betroffenen EVG und nicht den der Gruppe.
Zitat von vanstil Beitrag anzeigenwenn ich als IT-SicherheitsbeauftrageGruß Ingolf
- Likes 1
Kommentar
-
vanstil Bist du beim Dimmen unter 25% weitergekommen? Ich habe auch drei DALI-dimmbare Lampen von SLV (1x ONE 60 PD DALI UP/DOWN, 2x ONE 60 DALI), bei denen beim Dimmen nach unten bei etwa 30% Schluss zu sein scheint... Der SLV-Support meint, das EVG unterstütze ein Dimmen bis ca. 3%. Davon merke ich aber nichts ;-)
Gateway ist bei mir ein MDT SCN-DALI64.03, Dimmkurve steht auf logarithmisch (laut MDT-Support ist die Beschriftung aber falsch und die Kurve im Gateway ist eigentlich linear).Zuletzt geändert von thilog; 29.12.2022, 01:27.
Kommentar
-
es gilt der ratschlag aus dem post gleich über deinem: als einzel-evg parametrieren, dann kann man sehen, was das für einen status zurückgibt. also kommt da der status 3% zurück?
ps: ich halte leuchten, die man nicht bis auf 1% herunterdimmen kann, für nicht brauchbar.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hab's auf Einzel-EVG umgestellt. Dimmkurve logarithmisch. Min=0%, max=100%. Setze ich 3%, liefert das Statusobjekt auch 3%. Das Verhalten ist insofern identisch wie bei Parametrierung als einziges EVG in einer Gruppe.
Wie hell die Lampe ist, kann ich erst morgen sehen, liefere dann noch ein Update. ;-)
Was auf dam DALI-Bus passiert, sehe ich leider nicht, komme da mangels DALI-Maus nur indirekt über das Gateway dran. Das hat aber AFAIK keine (offizielle) Möglichkeit, den Traffic zu loggen.
Mich würde Dimmbarkeit bis 3% nicht stören, bis 30% finde ich aber arg mau, zumal das jetzt keine Billig-Lampen sind...
Kommentar
-
Zitat von thilog Beitrag anzeigenSetze ich 3%, liefert das Statusobjekt auch 3%.
Hatte ich mir schon gedacht. Der Punkt ist, dass LEDS bei 3% Leistung schon mal mehr als 3% (schnelle Schätzung: 4-5%) Lichstrom abgeben, weil eine kalte LED effizienter ist wie eine heisse.
Dann kommt die logarithmische Kennlinie des Auges dazu und Du meinst, es sind 30%.
Die logarithmische Dimmkurfe im DALI GW und die standardmässig exponetielle Kurfe im EVG (fälschlicherweise hier logarithmisch genannt) heben sich auf und Deine Kennlinie, also was KNX-Wert => Lichtleistung LED betrifft, ist linear. Also aus KNX-Wert 3% wird Lichtleistung 3%, auch wenn auf dem DALI-Bus eine andere Zahl herumschwirrt.
Blöd ist allerdings, wenn Dein EVG auf linear steht, dann kommt da tatsächlich ein viel zu hoher Lichtstrom raus im unteren Dimmbereich. Aendern kannst Du das nur mit einer DALI-Maus.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ob ich im SLV-EVG mit einer DALI-Maus die Dimmkurve ändern kann, ist vermutlich nicht garantiert, oder?
Sonst würde ich da durchaus mal investieren, hab inzwischen ja einen ganzen Zoo von DALI-Lampen und EVGs. Weiß nur noch nicht, was man da eigentlich haben will. Die Lunatone-Software sah richtig fies aus, Tridonic hat die Software nicht frei zum Download.
Kommentar
-
bis jetzt konnte ich die dimmkurfe bei jedem evg ändern, aber ich spiele eher nicht mit chinakrachern herum. also vermutlich ja, aber keine 100% garantie.
ja, die lunatone-software ist fies (nichts stürzt öfter ab); ich bevorzuge die tridonic software, ausser wenn es um spezifische parameter von lunatone evg‘s geht. bei tridonic registrierst du dich, aber die software ist kostenlos.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenbis jetzt konnte ich die dimmkurfe bei jedem evg ändern, aber ich spiele eher nicht mit chinakrachern herum. also vermutlich ja, aber keine 100% garantie.
ja, die lunatone-software ist fies (nichts stürzt öfter ab); ich bevorzuge die tridonic software, ausser wenn es um spezifische parameter von lunatone evg‘s geht. bei tridonic registrierst du dich, aber die software ist kostenlos.
geht die lunatone Maus mit der tridonic Software?
Kommentar
-
Standardmäßig müssen DALI EVGs eine logarithmische Dimmkurve als Grundeinstellung haben. Wenn man nichts am EVG verstellt hat, passt das eigentlich immer.
Das Gateway macht bei Einstellung „logarithmisch“ keine Umrechnung, damit hat man im Ergebnis die gewünschte logarithmische Dimmkurve.
Bei vielen LED Leuchten ist aber die Einstellung „halblogarithmisch“ im GW besser im Dimmverlauf.
Mit dem Problem hier hat das aber nichts zu tun.
Wahrscheinlich geht das EVG einfach nicht weiter runter.Zuletzt geändert von hjk; 01.01.2023, 19:58.
Kommentar
Kommentar