Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit Batterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit Batterie

    Hallo,

    in unserem Gästezimmer habe ich leider keine Deckendose für einen Präsenzmelder vorgesehen. Mittlerweile zeigt sich aber, das dieser Raum mit am meisten betreten wird und es nervt, das hier das Licht nicht automatisch an geht.

    Nun bin ich am überlegen, wie ich einen Präsenzmelder nachrüsten kann. Allerdings muss dieser Batteriebetrieben sein und irgendwie per Funk funktionieren.
    Als Logic Engine nutze ich Home Assistant.

    Ich habe eben bei Loxone den Präsenzmelder Air gefunden. Dieser ist ja scheinbar genau das, was ich bräuchte, allerdings brauch ich dann auch den Miniserver und das ist dann doch etwas zu teuer für einen Präsenzmelder.

    Habt ihr alternative Ideen, wie ich es nachrüsten kann? Bei KNX-RF gibt es ja leider auch nichts Batteriebetriebenes.
    Alternativ habe ich auch schon an Zigbee Präsenzmelder gedacht. Gibt es da etwas, was ihr empfehlen könnt?

    #2
    Es gibt Enocean PMs mit Solarzellen. (Schau mal im Comexio Shop) Ist aber mehr ein BWM als ein PM, weil er nicht so häufig abfragt bzw sendet. Erfahrung damit habe ich keine.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.01.2023, 13:57.

    Kommentar


      #3
      Hast du neben deinem HA auch ein HUE-System? Im Gästezimmer reicht ja vielleicht auch ein BWM
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Hast du neben deinem HA auch ein HUE-System? Im Gästezimmer reicht ja vielleicht auch ein BWM

        hab ich nicht, aber ein zigbee hub lässt sich ja fix integrieren. Welcher wäre denn zu empfehlen?

        Kommentar


          #5
          Ich hab im Kinderzimmer unter dem Bett einen HUE-Motion.
          Der ist mit unter 40€ überschraubar und macht was er soll.
          Neben der Bewegung bekomme ich noch Infos zur Helligkeit, Temperatur und Batterie.

          Im Außenbereich habe ich noch einen HUE Motion Outdoor. Auch der macht was er soll.

          Beide Sensoren schalten werden über NodeRed abgefragt und schalten dann KNX-Aktorkanäle.

          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Muß er zwingend an die Decke? Vielleicht ginge es auch mit 1-2 Aquara FP1 - bei dem Preis wärs n Versuch wert und HA müsste damit ganz gut umgehen können.

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              hab ich nicht, aber ein zigbee hub lässt sich ja fix integrieren. Welcher wäre denn zu empfehlen?
              Ich bin mit zigbee2mqtt als Softwarelösung i.V.m. dem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-P sehr zufrieden. Ist aber mehr Aufwand als ein Hub von der Stange und lohnt sich nicht für einen einzelnen Bewegungsmelder. Wenn du aber noch mehr vorhast...

              Kommentar


                #8
                Wenn HA dann wahrscheinlich https://www.home-assistant.io/skyconnect/ damit wäre Thread dann auch gleich supported.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hänge mich hier auch dazu, da ich vor dem selben Problem stehe. RF Präsenzmelder scheint es ja mit Batterie nicht wirklich zu geben.
                  Gibt es eine einfache Möglichkeit zB homematic in KNX einzubinden, da es da zumindest teilweise eine Auswahl an PMs gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht es aus mit einem Bewegungsmelder anstelle des Lichtschalters neben der Tür? Gibt ja auch welche mit eingebautem Taster.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es aus mit einem Bewegungsmelder anstelle des Lichtschalters neben der Tür? Gibt ja auch welche mit eingebautem Taster.
                      Gibt es einen KNX bewegungsmelder mit Taster?

                      Kommentar


                        #12
                        Steinel IR 180 und der neue von MDT.

                        Kommentar


                          #13
                          KNX RF S-Mode Präsenzmelder gibt es von Fa. Dinuy mit Batterie https://dinuy.com/en/products/knx-di...or-dm-k5x-001/
                          bezogen werden können sie über Fa. Hugo Müller.
                          Nur ob die Teile so toll sind kann ich nicht sagen... gibt dazu glaube ich noch einen anderen Thread
                          Zuletzt geändert von beauty; 10.01.2023, 21:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich nehme jetzt Homematic Präsenzmelder (gibt es mit Batterie) und verknüpfe dass ganze mit KNX. Evtl bastle ich selbst etwas oder ich nehme eine fertige Lösung wie Symcom.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
                              Ich nehme jetzt Homematic Präsenzmelder (gibt es mit Batterie) und verknüpfe dass ganze mit KNX. Evtl bastle ich selbst etwas oder ich nehme eine fertige Lösung wie Symcom.
                              Hast du da eine Modellbezeichnung? Aber vermutlich braucht man dann erstmal noch die Basis oder? Wenn ich die dann in Home Assistant einbinden kann, wäre das ja definitiv eine Möglichkeit einen Präsenzmelder nachzurösten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X