Hallo zusammen,
ich habe diverse Threads zum Thema "Ansteuerung Dachfenster" via KNX gelesen. Teilweise 10 Jahre alt oder noch älter.
Da scheint es ja einiges an Problemen zu geben oder gegeben zu haben. Mal machen die Hersteller ihr eigenes Ding und sind nur schwer anzusteuern.
Herangehensweisen scheinen vielfältig zu sein, bis hin zu quasi "Dachfenster nur mit Motor und Schaltaktor".
Und dann gibt/gab es z.B. "DFF 4.1 / Konnekting" für Roto bzw. RotoTronic. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das noch beschaffbar ist.
(In einem Thread scheint es hier zumindest Zweifel zu geben)
Wenn ihr Stand heute neue Dachfenster aussuchen müsstet, was wäre da die erste Wahl bzw. Kombination für Euch ?
Danke für Eure Empfehlungen.
Grüße,
Vince
ich habe diverse Threads zum Thema "Ansteuerung Dachfenster" via KNX gelesen. Teilweise 10 Jahre alt oder noch älter.
Da scheint es ja einiges an Problemen zu geben oder gegeben zu haben. Mal machen die Hersteller ihr eigenes Ding und sind nur schwer anzusteuern.
Herangehensweisen scheinen vielfältig zu sein, bis hin zu quasi "Dachfenster nur mit Motor und Schaltaktor".
Und dann gibt/gab es z.B. "DFF 4.1 / Konnekting" für Roto bzw. RotoTronic. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das noch beschaffbar ist.
(In einem Thread scheint es hier zumindest Zweifel zu geben)
Wenn ihr Stand heute neue Dachfenster aussuchen müsstet, was wäre da die erste Wahl bzw. Kombination für Euch ?
Danke für Eure Empfehlungen.
Grüße,
Vince
Kommentar