Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hier ist die Hauptlinie = dem Bereich.
Das ist einfach in der ETS nicht ersichtlich, dass man die HL über den Bereich anlegt. Mist Mist Mist!!! Alles NEU
Weisst Du, wenn einfach überall stehen würde: "Legen Sie eine Hauptlinie an, indem Sie in der ETS in der Topologie Ansicht einen BEREICH! anlegen."
Es wird immer von Beriechslinie -> Bereich -> Hauptlinie -> Unterlinie -> Gerät geredet... Keine Sau schreibt hier: "Achtung: Hauptlinien müssen wie Bereiche angelegt werden!"
Linie 0 = Hauptlinie, nicht angezeigt; stattdessen auf das Element ‚Bereich‘ klicken. Für Backbone-Hauptlinie, d. h. 0.0 stattdessen auf 'Topologie-Backbone' klicken
Die ETS versucht halt, die Hierarchie der Bustopologie abzubilden, und da ist die Hauptlinie oberhalb der Unterlinien, nicht daneben.
Nein, wieso denn alles neu?
Wie schon mehrfach geschrieben, einfach die Geräte in die Hauptlinie verschieben, Adressen überschreiben und gut ist's.
Ja, im Falle der 1.1.x die ich eine Ebene nach oben umziehen muss, hält sich der Aufwand in Grenzen.
Allerdings habe ich dann eine nicht mehr existente 1.1.x weil es dann mit der Linie 1.2.x weitergeht.
Entweder nutze ich dann die freigewordene 1.1.x für meine Werkstatt oder ich mache mir wirklich die Arbeit und ziehe alles eine Ebene nach oben. Das wiederum wäre dann viel Arbeit, und gerenne.
Hab's natürlich auch erstmal falsch gemacht und Programmieren -> PA geklickt ...
Erst dann habe ich gesehen, dass man einfach Programmieren -> Überschreiben PA nehmen kann
Schlimm was man hier lesen muss. Ein wenig Beratungsresistent bist ja auch.
Hast Du wirklich so viele effektive Linien mit LK und Spannungsversorgung?
Und ist das so ein großes Haus, das da jede Etage eine eigene Linie sein muss? 256 Geräte passen in eine Linie, locker 100 in ein einzelnes Liniensegment.
Das müssen also ziemlich große Etagen sein. Oder sind das alles unterschiedliche Wohneinheiten?
Wenn alles nein, würde ich da mal deutlich an Komplexität reduzieren, gerade wenn man so Recht keine Ahnung hat. Vermutlich hast auch alle Filter in den LK auf Durchzug stehen, damit noch ein Grund die Linien zu reduzieren, weil ohne Filter ist es auch wie ohne getrennte Linien.
Und bedenke Anzahl grüne Leitungen ungleich Anzahl Linien in der logischen Topologie im Bus.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich gebe natürlich zu, dass es vollkommen übertrieben ist, was ich mir hier zusammengezimmert habe. Aber ich finde auch, das ich in der Kürze der Zeit (Planung und Umsetzung 1Jahr) vieles erreicht habe und gleichzeitig sehr viel Flexibilität erkauft habe.
Die Linie im OG zum Beispiel habe ich deshalb separiert, weil dort vielleicht eines Tages eine Einlogerwohnung entstehen kann. Entweder für meine Studierenden Kinder oder die Altenpflegerin, die mich in den Schlaf singt.
Außenlinie und die Linie fürs Gästehaus ergeben für mich auch Sinn.
Ich bin kein KNX-Integrator, aber habe Spaß an der Bastelei und habe durch meine Eigenleistung soviel Geld beim Hausbau gespart, dass ich mir eine S-Klasse hätte davon kaufen können.
Und beratungsresistent … Ich nehme gerne für mich nachvollziehbare Tipps und Ideen auf und versuche sie durchaus umzusetzen. Ich glaube was du meinst ist Knauserich. Denn obwohl ich wie oben erwähnt Tausende Euros sparen konnte, habe ich mich bisher geweigert 350,- Tacken für den ETS-Schnellkurs hinzulegen.
Ja und den gab ist im Dezember für 100€ weniger als Jahresendrabatt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar