Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cmos speicher für ein KNX System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    cmos speicher für ein KNX System?

    Guten Morgen,
    Gibt es einen cmos speicher für ein KNX System beispielsweise wie sie auch in Rechnern verbaut sind?
    Das wenn man die Uhrzeit auf den bus spielt, die Zeit nicht bei einem Spannungsausfall wieder Resettet wird?
    Am liebsten in kleiner Größe das man es in einer Schalter Dose nachsetzen kann, kein separates Bauteil in der Verteilung.

    LG

    #2
    Wo kommt denn Datum und Uhrzeit her in dieser Installation?

    Früher hat man DCF77-Uhren verbaut, heute eher irgendein Bauteil, das Datum und Uhrzeit von einem Zeitserver im Internet holt. Wer es redundant will, kann auch beides kombinieren ...

    Kommentar


      #3
      Ich würde die Uhrzeit über den Bus Monitor auf das System spielen, jedoch wird diese in der Theorie Resettet sobald die Anlage einen Spannungs Ausfall bekommt.
      Oder liege ich da falsch?

      Kommentar


        #4
        Die Uhrzeit bleibt ja nicht am Bus wenn du einmal sendest. Du brauchst was das regelmäßig sendet - oder halt nur nach Busspannungswiederkehr. Manche Wetterstationen mit GPS oder IP Interfaces können das.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Uhrzeit vom Bus gespeichert wird. Dann kommt es zu einem Spannungsausfall und danach möchtest du die Uhrzeit aus dem CMOS auslesen?
          Dann wäre die gespeicherte Uhrzeit doch auch nicht mehr aktuell?

          Kommentar


            #6
            Man kann einen Tastsensor wie den Gira TS3+ einsetzen, der hat eine interne Uhr.

            Spaß hat man damit aber wenig. OhUmne ein Gerät (siehe oben), das regelmäßig die genaue Zeit auf den Bus sendet, kommt man eigentlich nicht herum.

            Der Tastsensor verfügt über eine interne Uhr, die regelmäßig durch ein
            Kommunikationsobjekt über den Bus gestellt werden muss.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Ich habe sie Glastaster von MDT, die haben das nicht.
              Ich dachte jetzt in die Richtung Computer Technik, dort wird (auch ohne internet) die Uhrzeit auch gespeichert und aktualisiert.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, manche Taster/Geräte haben das ja, die meisten eben nicht, weil es in einer üblichen Installation so gut wie immer einen genauen Zeitgeber gibt. Da ist das dann auch synchron im gesamten Netz. Macht doch keinen Sinn, diverse Uhren zu haben, die alle mehr oder weniger genau laufen und regelmäßig gestellt werden müssen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Uhrzeit bekommt man über ein MDT IP-Interface von einem Zeitserver im Internet oder einer RTC Schaltuhr oder der Glasbedienzentrale.

                  Kommentar


                    #10
                    …oder einer GPS Wetterstation.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      …oder einer GPS Wetterstation.
                      Haha, da aber nicht von allen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        …oder man puffert einfach die KNX-Spannungsversorgung…

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Baronheart Beitrag anzeigen
                          ... Computer Technik, dort wird (auch ohne internet) die Uhrzeit auch gespeichert und aktualisiert.
                          Hallo,

                          da scheinst Du ein grundsätzliches Verständnisproblem zu haben: Es handelt sich beim KNX-Bus nicht um EINEN Computer, sondern um viele kleine Computer mit jeweils einer Zeiteinheit (oder auch nicht, wenn nicht benötigt). Das bedeutet: die korrekte Frage wäre eigentlich: kann ich bei Tastsensor XY die Uhrzeit über eine Batterie puffern?

                          Um einen Vergleich zu bemühen, der eher an der Computertechnik angelehnt ist: Du fragst gerade, wie Du in Deinem Hausnetzwerk (mit Router, Access-Points, Mobiltelefonen, Computer, Fernseher und was auch immer angeschlossen ist) die Uhrzeit puffern kannst.

                          Die Antwort ist natürlich: das geht prinzipbedingt nicht, aaaaaber Du kannst einen Zeitserver ins Netz hängen - und wer das kann und entsprechend parametriert ist (als zum Beispiel der Tastsensor) hört dann auf diesen Server. Beispiele hast Du schon genannt bekommen.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Erster Google Treffer bei 'KNX DCF Gangreserve' war die Theben TR 648 top2 RC-DCF KNX. Nicht ganz günstig.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenns eine Bastellösung sein darf...einfach einen Siemens TPUART nehmen und einen Arduino mit RTC dahinter und den zyklisch senden lassen. Kostet keine 30€ und sind ein paar Zeilen Code.

                              Ich frage mich aber, warum man real die Anzeige der Uhrzeit auf einem Tastsensor benötigt. Das ist bei mir die letzte Möglichkeit, die Uhrzeit zu erfahren - bevor ich da aufstehe und zur Tür laufe, drehe ich das Handgelenk und schaue auf die Armbanduhr oder halt aufs Handy...

                              Hager TXA022 wäre was Fertiges mit Gangreserve wenn es z.B. kein Internet o.ä. gibt...und liefert gleich noch eine Zeitschaltuhr mit. Die Genauigkeit der Uhr ist allerdings vergleichbar mit einer Waltham aus 1890, ein paar Minuten pro Monat hatte ich auch schon. Funzt aber ansonsten sehr zuverlässig.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 20.01.2023, 15:07.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X