Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SIEMENS 5WG1 48-1AB2 IP Schnittstelle - keine Programmierung in ETS6 möglich
Das Projekt wurde importiert, ohne dass das passende Plugin vorher installiert wurde. Dadurch konnte die ETS die Daten für diese Geräte nicht aus der Exportdatei auslesen.
was kann ich machen damit die Daten vollständig und richtig exportiert werden?
Vermutlich gar nichts mehr. So wie ich die Sache sehen, ist das Projekt schon beim Import zerstört worden. Der richtige Weg wäre nun, das Projekt zu löschen, das entsprechende PlugIn zu installieren (bei den Geräten die ich jetzt gesehen habe, ist dass das Powertool von BuschJäger) und danach das Projekt wieder aus dem ursprünglichen Export zu importieren.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Beim Start von KNX6 > Einstellungen > ETS Apps > App installieren > "BJEFirmwareUpdateV2.etsapp"
Ursprüngliches KNX-Projekt importiert (und gff. zur Sicherheit dupliziert) > Warnsymbol bei allen Geräten sind verschwunden
Um dann etwas zu ändern / zu programmieren:
An der richtigen Stelle im Haus im Projekt das KNX IP Gateway hinzugefügt - dafür war ein Import der Gerätedatei von der Herstellerseite nötig. In meinem Fall des "Siemens N 148/22" war die *.vd5 hier zum Download: https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=en-VE
Neustart KNX System inkl. Gateway
Dem Gateway einen neue pysikalische Adresse einprogrammieren
Programmiertaste am Gateway drücken
Wenn sich manche Geräteeigenschaften nicht ändern lassen hilft es sie aus dem Projekt zu entfernen und neu einzufügen. Dann sind sie auch direkt in KNX6 konfiguierbar, bei den alten Geräten macht sich die Power Tool Überfläche auf, was länger dauert und weniger gut funktioniert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar