Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tischgehäuse für MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wow, da bist Du aber wirklich richtig angefixt 😊
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Wie wird denn nun das Kabel in der UP-Dose befestigt? Eine Steckdose für die Busleitung wird es ja nicht geben. Oder doch?
      Für die Version mit Schwanenhals gibt es ja die passenden "Wandabdeckungen". Alternativ könnte man evtl. auch eine TAE-Dose missbrauchen.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #18
        Entweder Kabelauslassdose und dann drinnen einfach verklemmen oder LS Anschlüsse rot/schwarz, mit den Hebelklemmen, oder eine Blindabdeckung und da eine Winsta KNX-Buchse ein-dremeln. Da gibt es schon einige Threads zum Thema KNX Wandauslass. Die Winsta-Lösung wird auch im Zusammenhang mit den Inbetriebnahmekoffern beschreiben wie man das baut.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          ...oder sowas hier https://www.thingiverse.com/thing:3271492

          Kommentar


            #20
            So eine Version1 ist konstruiert.

            Werde die Teile mal drucken und dann schauen, ob alles passt.

            Die unterschiedlichen Farben sind nur zur Erkennung der Komponneten

            V1-SchnittAnsicht2.jpg

            V1-SchnittAnsichtgerendert als Kunsstoff.jpg
            Angehängte Dateien
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #21
              Danke an gbglace!
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #22
                Das blau in der Form schaut gefällig aus, ist aber ein Staubfänger hinterm Tasteraufsatz, der Vollkörper im bisherigen Kaufmodell hat dahingehend seine Vorteile.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaube der fällt zu leicht um.
                  Da muss schon was an Gewicht rein. Und der Sockel bietet nur beschränkt Möglichkeit.

                  Bei meinem Schwanenhals im Sockel ist eine dickere eisenplatte.

                  Alternativ muss du versuchen den Schwerpunkt vom Taster weiter zu vermitteln.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Ich glaube der fällt zu leicht um.
                    Kann gut sein, PLA ist ja federleicht.

                    Der Prototyp wird es zeigen. Ansonsten ist schnell ein Verschlussdeckel für den Boden gemacht. Leitung rein und dann den Fuss und den Hals z.B. mit Bleikugeln füllen wäre evtl. eine gute Lösung.

                    Jetzt läuft erst mal der Druck für ca. 6,5 Stunden
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das blau in der Form schaut gefällig aus, ist aber ein Staubfänger hinterm Tasteraufsatz, der Vollkörper im bisherigen Kaufmodell hat dahingehend seine Vorteile.
                      Die Farbe der Teile wird beim Druck über die Farbe des verwendeten Filaments festgelegt. Im CAD ist das nur für die leichtere Erkennung der Komponennten, aus denen sich der Halter zusammensetzt
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #26
                        Wo ihr hier gerade so schön konstruiert, kann sich jemand vorstellen einen Aufputzrahmen (also Wandmontage) für die Lingg+Janke TA4F55TH Taster für einem bestimmten aber beliebigen 55er Rahmen zu konstruieren? Problem an den fertigen AP Adaptern: Die sind alle immer sehr dick, ich bräuchte einen, der noch dünner als der Anschlusstecker (den würde ich dann einlöten) ist.

                        Kommentar


                          #27
                          aus purem Gold wär doch auch schön, dann wäre er schwer genug

                          V1-SchnittAnsichtgold.jpg
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Wo ihr hier gerade so schön konstruiert, kann sich jemand vorstellen einen Aufputzrahmen (also Wandmontage) für die Lingg+Janke TA4F55TH Taster für einem bestimmten aber beliebigen 55er Rahmen zu konstruieren? Problem an den fertigen AP Adaptern: Die sind alle immer sehr dick, ich bräuchte einen, der noch dünner als der Anschlusstecker (den würde ich dann einlöten) ist.
                            Im 3D CAD kann man nahezu alles konstruieren. Kommt halt auf den Aufwand und vor allem auf genaue Angaben an.

                            Was nun? Für einen "bestimmten" oder einen "beliebigen"? Schick mir mal ein Bild und Deine genauen Wünsche per PN, damit wir hier beim Thema bleiben.
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht noch eine Zugentlastung für die Zuleitung vorsehen?

                              Kommentar


                                #30
                                Hab den Druck abgebrochen... war mal wieder zu schnell die Schnittanalyse hat gezeigt, dass die Halteklammern nicht rein passen und der Körper vom Glastaster wäre auch zu knapp am hinteren Deckel...

                                schnitt-analyse2.jpg

                                schnitt-analyse1.jpg


                                Also zurück zur Front-Einrastplatte und auf ein Neues
                                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                                KNX und die ETS vom Profi lernen
                                www.ets-schnellkurs.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X