Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tischgehäuse für MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
    Autodesk Fusion 360 ;-)
    Ich komme schon mit den ganzen CAD und Bildbearbeotungsprogrammen durcheinander danke für den Hinweis
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #47
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Fast hätte ich bei der Weihnachtsaktion beim KNX Schnellkurs ETS 5 und 6 zugeschlagen, hab es aber verpennt... hab schon ne Weile mit nem 3D Drucker geliebäugelt. Danke (oder eher Sorry) eibmeier, jetzt wird das Geld woanders investiert.
      Auch gut investiert Ich habe gleich zwei 3D Drucker. Denn wenn man da mal Feuer gefangen hat, dauert einem der Druck einfach zulange. Größere Teile brauchen auch mal 30 Stunden

      wenn das so weiter geht, wird es hier bald ein 3D Druck Unterforum geben
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        wenn das so weiter geht, wird es hier bald ein 3D Druck Unterforum geben
        Warum nicht... das AP Gehäuse für 2 Glastaster neben/übereinander im Selbstbau (find den Tread gerade nicht) bräuchte auch ne 3D Druckvorlage
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #49
          Nutzt du 3D Scanner? Wenn dann will ich beides (und das in einem Programm bearbeiten).
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #50
            Das wird aber teurer als der ETS Schnellkurs

            Kommentar


              #51
              Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigen
              Autodesk Fusion 360 ;-)
              Danke. Super tipp.. wie immer blöd zu finden, aber hat geklappt. Dann versuche ich mich mal an einer MDT Halterung in Form eines Mittel... äh wo habt ihr die "Grundform" des GT2 her? Auch selber gebaut?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                thilog : das 3D Druckmodell für den PM letzens war doch auch selber gemacht, mit welcher Software?
                Ich nutze momentan Tinkercad.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ... äh wo habt ihr die "Grundform" des GT2 her? Auch selber gebaut?
                  Ja klar. Wenn man sich etwas Zeit genommen hat und sich in "sein" 3D CAD etwas eingearbeitet hat, dann ist es auf einmal ganz einfach.
                  Wie gesagt, in Youtube fleißig "MisterMestro" gucken
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #54
                    Version 3 - es wird stylischer




                    Ansicht1.jpg

                    Ansicht3.jpg

                    Ansicht2.jpg
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #55
                      So, diese Version werde ich mal auf 3D Drucken...

                      V3 fertig-Ansicht1.jpg

                      V3 fertig-Ansicht3.jpg

                      V3 fertig-Ansicht2.jpg
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #56
                        Interessante Designs. Allerdings scheinen mir alles nicht für 3D Druck konstruiert zu sein, da muss doch überall mit Support gedruckt werden, oder? Bei Deiner Variante von heute morgen (heute auch noch frei? ) steht doch beim gelben Teil die Haltenase vor, und daher hast Du keine vernünftige Druckfläche, bei der kein Support benötigt wird. Zudem sind es wieder mindestens 3 Einzelteile, oder?

                        Das "Kaufmodell" kann ohne Support in einem Stück gedruckt werden. Und mir scheint, dass da nicht einmal eine zusätzliche Halteplatte oder sowas gebraucht wird. Das ist halt auch eine Kunst beim Konstruieren, den 3D Druck im Kopf zu behalten.

                        Im Grunde war Dein erster Entwurf schon nah dran an einer Lösung, die ich machen würde: einfach den blauen Socke nach oben Extrudieren, abrunden und fertig. Kein Staubfänger und kann auch ohne Support gedruckt werden.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                          Interessante Designs. Allerdings scheinen mir alles nicht für 3D Druck konstruiert zu sein, da muss doch überall mit Support gedruckt werden, oder?

                          Das "Kaufmodell" kann ohne Support in einem Stück gedruckt werden. Und mir scheint, dass da nicht einmal eine zusätzliche Halteplatte oder sowas gebraucht wird. Das ist halt auch eine Kunst beim Konstruieren, den 3D Druck im Kopf zu behalten.
                          Da hats einer verstanden!

                          Kommentar


                            #58
                            Ich glaube das lässt sich ohne Support drucken.
                            Da sind doch keine großen Überhang teile dran.
                            Ansonsten n bisschen Baumstruktur würde mich nicht stören.
                            Schleifen und Fillern sollte man es sowieso, sonst sieht es grässlich aus.

                            Die Wechselbare Aufnahme find ich super.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #59
                              Oh, die 3D Druck Profis melden sich mit Tipps. Dankeschön, freut mich. Da kann ich ja noch etwas lernen, super

                              Schon gewusst?

                              Beim 3D Druck wird nicht alles in der Position gedruckt, wie es später aussehen und benutzt werden soll. Die STL Datei berücksichtigt beim Export aus dem 3D CAD auch genau diese Positionen. Das bedeutet beim Einfügen in den Slicer stehen die Teile dann erst mal so, wie sie konstruiert wurden. Jedoch kann im Slicer dann auch noch eine gewünschte Oberfläche auf dem Druckbett plaziert werden und zwar so, dass kein oder nur sehr wenig Stützmaterial gedruckt werden muss. Oder man plaziert Teile so, dass der Support an später nicht sichtbaren Flächen gedruckt wird. Dann kann man auch weitere Teile auf dem Druckbett plazieren, so dass mehrere Teile in einem Druckvorgang drucken kann. Erst nach der Optimierung für den Druck wird dann die G-Code Datei aus dem Slicer für den Drucker erstellt.

                              Ja, DASS die ist die Kunst beim Konstruieren, auch die Möglichkeiten eines Slicers zu kennen und schon bei der Konstruktion mit zu berücksichtigen

                              Die blaue Halteschale braucht etwas Support/Stützmaterial, ja, aber das ist auch kein Volldruck. Ich möchte das bewusst innen hohl haben, damit die Schale mit Bleikugeln richtig schwer gemacht werden kann. Das ist halt MEINE Anforderung. Wem die nicht gefällt, der soll es erst mal selber besser hinbekommen oder die Kaufversion nehmen. Jeder wie er möchte.


                              Richtig, meine Konstruktion besteht aus 4 Teilen... die optimal gedruckt werden können und später mit einem Tropfen Sekundenkleber leicht zusammen zu setzen sind.
                              Passgenau aufs 10tel (hoffe ich). Aber bisher haben alle meine Druckteile sehr genau gepasst.

                              "Es gibt viele Wege nach Rom" ich nehm meinen

                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Ich glaube das lässt sich ohne Support drucken.
                                Da sind doch keine großen Überhang teile dran.
                                Ansonsten n bisschen Baumstruktur würde mich nicht stören.
                                Schleifen und Fillern sollte man es sowieso, sonst sieht es grässlich aus.

                                Die Wechselbare Aufnahme find ich super.
                                Richtig erkannt

                                Genau das war mein Anspruch. Eine Aufnahme, die für andere Varianten auch genutzt werden kann. "Plattformbasiert" wie in der Autoindustrie
                                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                                KNX und die ETS vom Profi lernen
                                www.ets-schnellkurs.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X