Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tischgehäuse für MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Meine Frau wird es freuen 😂😂

    Endlich hört das ständige Wechseln der Sensoren an den Wänden auf.
    Mann hat einfach zu wenig Schalterdose in einem Haus für ein Systemintegrator.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #62
      Und alle Automatiken sind kontraproduktiv zum Austesten der Bedienung der Schalter

      Kommentar


        #63
        Erster Test...

        Ich bin mit dem ersten Prototypen schon recht zufrieden. Die Teile passen sehr genau zusammen und halten auch ohne jeglichen Sekundenkleber.

        Die Standfestigkeit ist auch schon mit dem hohlen Standfuss gut, mit einer handvoll Bleikugeln steht der absolut sicher.

        Fertig1.jpg

        Fertig2.jpg

        Fertig3.jpg
        Zuletzt geändert von eibmeier; 10.02.2023, 06:29.
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #64
          Das ist schick geworden!
          Ideen zum feintunen wäre eine weiße Zuleitung und kleine Antirutschfüße.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #65
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Das ist schick geworden!
            Ideen zum feintunen wäre eine weiße Zuleitung und kleine Antirutschfüße.
            Guten Morgen Bernhard, danke Dir

            Ja, weisse Leitung muss sein

            Ich tendiere dazu eine DC Buchse ins Gehäuse einzubauen und den KNX über einen DC Rundstecker einzuspeisen.
            Muss mal googeln ob es die Rundstecker auch mit weisser Leitung gibt (notfalls muss ich selber löten).

            DC Buchsen und Stecker.jpg


            Ja, Antirutschfüße kommen sicher dran

            Ich habe gerade für eine Einschätzung eine Dose Diabolos (Luftgewehrmunition) gewogen. Grob geschätzt müsste man mit Blei ein Gewicht von 400-500 Gramm einfüllen können. Zum Vergleich, meine 3D Maus wiegt 450 Gramm und die fühlt sich "sauschwer" an.

            So eine Tüte Bleikugeln mit 500Gramm liegt bei 8-10 €, die sind dafür gut geeignet.


            Bleikugeln.jpg


            Dieses Mini-Projekt bringt mich auf die Idee eine "Inbetriebnahme-Station" zu machen. Quasi eine Halterung, wo man Tastsensoren für die Funktionstests einfach schnell reinlegen und anschließen kann... grübel, grübel...

            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #66
              Sowas schaut wohl schicker aus...

              Leitung 2x0,75 weiss oder die dünne Leitung von einem Reedkontakt...

              DC-Buchse.jpg



              DC Stecker.jpg
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #67
                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                Dieses Mini-Projekt bringt mich auf die Idee eine "Inbetriebnahme-Station" zu machen. Quasi eine Halterung, wo man Tastsensoren für die Funktionstests einfach schnell reinlegen und anschließen kann
                Mit so ner Art Ladekontakt für die Spannungsversorgung für den Taster...

                Kommentar


                  #68
                  Hallo eibmeier,

                  nachdem ich nun auch auf der Suche nach einem Tischgehäuse bin, bin ich auf diesen Thread gestoßen, der aber vor einem Jahr so abrupt endet.

                  Hast Du das Projekt aufgegeben?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von pauly Beitrag anzeigen
                    Hallo eibmeier,

                    nachdem ich nun auch auf der Suche nach einem Tischgehäuse bin, bin ich auf diesen Thread gestoßen, der aber vor einem Jahr so abrupt endet.

                    Hast Du das Projekt aufgegeben?
                    Was heißt aufgegeben. Ich habe mein Gehäuse damals für mich gedruckt und finde es immer noch gut (steht am Schreibtisch).

                    VG. Manfred
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Manfred,

                      die Konstruktions- und Druckdateien magst Du nicht zufällig teilen?

                      Gruß

                      Peter

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von pauly Beitrag anzeigen
                        Hallo Manfred,

                        die Konstruktions- und Druckdateien magst Du nicht zufällig teilen?

                        Gruß

                        Peter
                        Ich habe die Dateien bei einem Rechnerwechsel verloren aber in Fusion 360 ist das Projekt noch da.
                        Habe die STL Dateien nochmal neu erstellt und alles gesichert.

                        Wer die STL-Dateien zu meinem Gehäuse haben möchte, kann mich dazu gerne direkt anschreiben

                        --> manfred.meier@eib-meier.de --> Betreff: KUF Gehäuse MDT GT - STL Dateien

                        Die Druckdateien (g-code) muss sich jeder für seinen 3D Drucker selbst im Slicer erstellen.

                        Wer einen angemessenen Ton findet bekommt die Dateien sehr gerne

                        Wer sich das Gehäuse dann tatsächlich druckt, soll doch bitte hier ein Foto davon einstellen


                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X