Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlotterer Retrolux und MDT Jalousiekator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schlotterer Retrolux und MDT Jalousiekator

    Hallo Leute!

    Ich bin bei der Inbetriebnahme von meinem KNX System und habe zwei Themen die ich derzeit noch nicht lösten konnte. Eines davon betrifft die Beschattung, auf die ich hier eingehen möchte.

    Ich habe zwei MDT JAL-0810M.02, mit Retrolux Raffstore von Schlotterer.

    Das Problem hängt zumindest zum Teil – wie ich glaube – mit der Lamellenverstellzeit zusammen. Im Handbuch steht: „Die Lamellenverstellzeit gibt die Zeitspanne an in der sich die Lamellen von 0% auf 100% oder umgekehrt verstellen.“
    Ich fahre die Jalousie also ganz runter und zähle anschließend die Schritte zum Auffahren, bis die Lamellen horizontal – also 0% - stehen. Zeit dafür etwa 11,25sek.
    In der ETS kann ich max. 10sek einstellen. Habe ich einen Fehler in meiner Herangehens- oder Denkweise? Ansonsten hab ich keine Idee, wie ich das lösen oder umgehen soll.
    Zudem dauert es speziell beim Hochfahren länger als beim Hinunterfahren, bis sich die Lamellen vor allem im unteren Bereich zu verstellen beginnen. Ich denke, dass ist eine Eigenheit der Retrolux durch die verschiedenen Winkel der Lamellen.
    Wäre das ein Grund die Fahrzeit manuell einzugeben? Bei der Laufzeitmessung müsste da ja das gleiche Ergebnis raus kommen.

    Danke Euch schon Mal für die Hilfe!


    #2
    Hier gibt es einige Beiträge zu den Schlotterer Jalousien. Ich habe in Erinnerung, dass es für die keine richtige Lösung gibt.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      War es bei denen nicht so, dass die eine Arbeitsstellung haben, jedenfalls optional? Man kann diese entfernen, indem man das Bauteil oben an der Jalousie entfernt, dann funktioniert die automatische Beschattung besser.

      Kommentar


        #4
        Meine sind ohne Arbeitsstellung, fahren geschlossen nach unten. (Zur Auswahl stand das bei mir nicht, habe erst jetzt im Zuge meiner Recherche davon gelesen, dass es diese Möglichkeit gibt)
        Ich denke, ich habe so gut wie alles Verfügbare gelesen, das für mich relevante konnte ich aber nicht finden, deshalb hier die Frage... Brauchbare Lösungen gibt es aber wohl.

        Kommentar


          #5
          Hast du dir das THB angeschaut oder kannst du dein Problem genauer schildern? Wie bist du genau vorgegangen?
          Bist du dir sicher, dass der Wert stimmt? Wenn du den Raffstore fahren lässt, dauert es dann wirklich 11 Sekunden (!) bis die Lamelle von ganz offen zu ganz zu gefahren ist? 11 Sekunden sind gefühlte drei Ewigkeiten, das wäre wirklich verdammt langsam und ich vermute du hast da einen Denkfehler irgendwo drin.

          Das mit den Schritten ist ein Hilfsmittel, um kurze (also << 11s!!) Verstellzeiten zu messen. Wenn du wissen willst, ob die Gesamt(!)lamellenverstellzeit 1,7 oder 2,1 Sekunden beträgt, dann kann man zum Beispiel einen Schritt von 50ms angeben und dann die Anzahl der Schritte zählen und daraus berechnen, was die Gesamtzeit ist.

          Beispiel: 7 Schritte a 50ms --> Gesamtzeit sind 350ms.

          Bei dir klingt es so als würdest du die Zeit stoppen, die es bei schrittweiser Verstellung (also Schritt - Pause - Schritt - Pause - ....) dauert?

          Kommentar


            #6
            Ich habe es mit MDT nicht hinbekommen. Das Problem wird hier eingehend diskutiert, erklärt und besprochen wie es mit anderen Aktoren geht. Eine Rückmeldung von hjk haben wir leider nicht erhalten.

            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...57#post1762757

            Kommentar


              #7
              Das dort geschilderte Problem hat aber mit der Frage hier nichts zu tun, sondern belegt eher, dass der Fragesteller etwas falsch verstanden hat. Auch dort werden eher Zeiten von 1,2s als 11s genannt.

              Trotzdem wäre der im anderen Thread gewünschte Parameter eine gute Ergänzung der MDT Applikation!!

              Edit: Zum Vergleich, meine Motoren liegen auch bei etwa 1,6s, also weit von 11s entfernt. Etwas langsamer dürften die Motoren mit Getriebe (Hochfahrt ist schnell, Verstellung langsamer) sein, die habe ich aber noch nicht in Betrieb und kann das deswegen nicht testen. 11s haben die auch (hoffentlich...) nicht.
              Zuletzt geändert von livingpure; 11.02.2023, 21:13.

              Kommentar


                #8
                Ich vermute auch, ein Teil meines Problemes kommt auch daher, dass ich nicht ganz verstanden habe wie genau vorgehen.

                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Bei dir klingt es so als würdest du die Zeit stoppen, die es bei schrittweiser Verstellung (also Schritt - Pause - Schritt - Pause - ....) dauert?

                Genau, so hatte ich es gemacht. Ist so wie es es jetzt verstehe wohl aber nicht korrekt.
                Deshalb habe ich jetzt noch einmal gemessen. Dabei bin ich den Raffstore nicht ganz zu gefahren, und dann auffahren lassen bis die Lamellen ganz offen waren. Diese Zeit gestoppt: ca. 6,5s
                Beim zufahren ist die Messung deutlich schwieriger, weil unten schon ganz zu, weiter oben noch nicht. Es sieht mit etwa 5,5s Verstellzeit aber etwas schneller aus.

                Sollte ich jetzt mal z.B. 6s Verstellzeit einstellen und mit 600ms Schritten müssten 10 Schritte notwenig seit für 0-100% bzw. 100-0. Dann sollte auch der Statuswert (Lamellenverstellung) in etwa passen.

                Generell fährt die Jalousie zu beginn ( etwa doppelte Lamellenverstellzeit) immer langsam los und nach etwa 12s dann mit höherer Geschwindigkeit. Ich vermute, der Aktor kann damit die Position auch nicht korrekt berechnen, oder?
                Also ich beim ersten Versuch der Zeitmessung mit Schritt - Pause - Schritt - Pause aufgefahren bin war lt. Rückmeldung die Jalousie schon 65% offen obwohl nur die Lamellen von 100 auf 0 gedreht wurden.

                Den von sti87 genannten Thread hatte ich schon gelesen, werde ich aber nochmal in aller Ruhe durchgehen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von pdengg Beitrag anzeigen
                  Es sieht mit etwa 5,5s Verstellzeit aber etwas schneller aus.
                  Ja, das Problem aus dem anderen Thread. Leider hat der MDT Aktor keine Funktion, um unterschiedliche Zeiten für auf und zu zu berücksichtigen.


                  Zitat von pdengg Beitrag anzeigen
                  Generell fährt die Jalousie zu beginn ( etwa doppelte Lamellenverstellzeit) immer langsam los und nach etwa 12s dann mit höherer Geschwindigkeit.
                  Das klingt nach den Motoren mit "Getriebe", die ich oben meinte. Die sind aufgrund der höheren Geschwindigkeit für Terrassentüren gut, aber erschweren die Lamellennachführung ebenfalls. Da bin ich selbst gespannt, wie das bei mir klappen wird. Eine mögliche Funktion dafür habe ich MDT mal in einem anderen Thread vorgeschlagen, war aber auch wenig Resonanz da.

                  Kommentar


                    #10
                    Eventuell kannst du das durch eine Anpassung bei der Starverzögerung irgendwie ausgleichen.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, werde ich mir in den nächsten Tagen wenn Zeit ist anschauen und berichten!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X