Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Stephan, willkommen in der KNX Welt.
    Da sind wahrscheinlich die Zeiten falsch eingestellt, wenn die Lamellen nach oben gehen, dann hat de Fensterbauer erst einmal nichts falsch gemacht. Ich würde jetzt die Wendezeit mal einfach verdoppeln und anschließend fein justieren.
    Viel Erfolg, Florian
    wenn du Hilfe brauchst, dann kannst du dich melden (Signatur anklicken)

    Kommentar


      #17
      Zitat von rob3rix Beitrag anzeigen
      Ich verwende einen MDT JAL-0810.02 mit Schlotterer Raffstores (Z-Lamelle).

      Leider brauchen die Raffstores aus der unteren Endlage 1200ms (statt den gemessenen 800ms) um auf 0% zu kommen.
      Jetzt kann ich es drehen und wenden wie ich will - die absolute Lamellenposition stimmt einfach nicht und damit geht die automatische Verschattung nicht so besonders gut.
      Der ursprüngliche Beitrag ist zwar bereits einige Jahre alt, aber das Problem besteht meiner Meinung nach immer noch.
      Genau aus diesem Grund habe ich meine MDT Jalousieaktoren letztes Jahr gegen welche von Griesser getauscht.

      MDT fehlt nämlich ein wichtiger Parameter für Lamellen: das Wendespiel
      Damit wird der erste Befehl nach Richtungsänderung um 350ms verlängert.
      Nachfolgend ein Screenshot der Griesser Applikation
      Griesser.png

      hjk könnt ihr das in eure Applikation integrieren?

      Kommentar


        #18
        Solange du nicht innerhalb des Lamellenbereichs hin und her schaltest reicht es doch, das Spiel mit zur Wendezeit hinzuzurechnen. Vielleicht sind dann 60 % waagerecht, aber du kannst trotzdem über den ganzen Bereich positionieren.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Damit kannst du leider keine vernünftige automatische Beschattung mit Sonnenstandsnachführung realisieren.
          Mit den MDT Aktoren habe ich das nie zufriedenstellend hinbekommen.

          Kommentar


            #20
            Ich habe den MDT Jalousieaktor und bei mir funktioniert das prima mit der automatischen Beschattung und Lamellennachfahrung. Habe im Moment allerdings nur eine Jalousie (C-Lamelle) nach Westen angeschlossen. Die restlichen Jalousien (älter) folgen in wenigen Wochen.

            Finde die Funktionalität vom MDT Aktor wirklich gut. Macht alles, was auch meine bisherige (in die Jahre gekommene) SPS macht.

            Wenn ich per Taste die Jalousie runter fahre, werden die Lamellen anschließend gewendet und stehen waagerecht. Dasselbe bei automatischer Beschattung. Hier eben nur noch mit der Lamellennachführung.
            Am Abend fährt bei Dunkelheit die Jalousie automatisch runter und die Lamellen bleiben senkrecht stehen.

            Hier meine Einstellungen:

            Jalousie-Allgemein.jpg

            Jalousie-Beschattung.jpg

            Kommentar


              #21
              Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
              hjk könnt ihr das in eure Applikation integrieren?
              Danke philipp900 - ich habe nun aufgegeben, habe alles versucht, bekomme es aber mit den Schlotterer Jalousien und MDT Aktoren nicht hin.

              hjk wie seht ihr das bzgl. „Wendespiel“ wie oben gezeigt? Gibt es da eine Chance, dass ihr das implementiert?

              danke und vG

              Kommentar


                #22
                hjk wäre tatsächlich auch an dem Punkt, dass ich diese Funktion "Wendespiel" recht brauchbar einsetzen könnte. Aktuell mache ich einen Trick über eine externe Logik, die mir den fehlenden Parameter "umspielt". Aber ich gebe zu, dass ich auch noch keine vernünftigen Werte gefunden habe für die Einstellung der Verzögerungen - gibt es hier noch einen Trick? Bei mir fährt der Motor auch bei 0% Verzögerung (Ein und Aus) und bei 50ms Schrittweite

                Kommentar


                  #23
                  Welchen Aktor hast du? JAL oder JAL M?
                  Zuletzt geändert von hjk; 02.03.2023, 21:29.

                  Kommentar


                    #24
                    Jal

                    Kommentar


                      #25
                      Etwas genauer?

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry, dachte kommt nur auf das "M" an und lag auch noch falsch:

                        Ein paar JAL-0810M.02 und ein JAL-0410M.02

                        Automatische Fahrtzeitmessung ist aktiv und wurde getriggert. Raffstore sind Roma mit Z-Lamellen, Motor leider unbekannt. Wendezeit gemessen ca. 1200 ms. 0-90° Lamellen, beim Hochfahren waagrecht offen, beim Runterfahren geschlossen.

                        Kommentar


                          #27
                          Um die Lamelle zu öffnen braucht der Raffstore ein paar ms länger als zum schließen, dadurch lässt sich die Automatische Beschattung aktuell nicht nutzen. Denn ein paar öffnen/Beschatten-Vorgänge am Tag durch Wolken/Sonne z.B. führen dazu, dass die Lamellen immer mehr schließen. Von 0% zu 30% z.B. und zurück zu 0% und schon fehlen ca. 5%, d.h. die Lamellen fahren nicht wieder waagrecht. Hier müsste man also für "Lamelle auf" andere Werte hinterlegen als für Lamelle zu.

                          Kommentar


                            #28
                            Lade mal per DCA die aktuelle Firmware R6.4. Da sollte das Problem weniger oder auch weg sein. Per Default ist da bereits ein Wendespiel berücksichtigt.
                            Schick mir mal eine Email mit dem Ergebnis.

                            Kommentar


                              #29
                              6.4 ist schon drauf - ich teste mal morgen weiter. Ich bin gerade beim Spielen mit den Werten für Ausschalteverzögerung näher gekommen.

                              Kommentar


                                #30
                                Bei ABB gab oder gibt es das Problem wohl auch:

                                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...58#post1210558

                                Es müsste einfach analog den Auf-Ab-Richtungen eben auch für Lamelle-Auf-Ab getrennte Zeiten hinterlegbar sein. Macht ja eigentlich keinen Sinn, dass ich die Fahrtzeit getrennt einstellen kann aber die Lamellen-Wendezeiten immer gleich sind.

                                hjk wäre das machbar mit der Hardware?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X