Hallo Zusammen,
ich starte gerade mit einem kleinen Test-Aufbau und habe einen Gira X1, den ich gerne als IP-Schnittstelle in der ETS 6 verwenden möchte (der Rest des KNX-Netzwerks ist normaler TP)
Über die per DHCP vergebene IP kann ich per Web-Browser zugreifen und mich auch über das Standard-Passwort anmelden. Darüber hinaus wird das Gateway auch im Gira Project Assistant gefunden, wo ich auch das Passwort geändert und geschaut habe, dass die aktuellste Firmware aufgespielt ist.
Leider schaffe ich es nicht, das Gerät in der ETS als Schnittstelle zu nutzen. Automatisch wird nichts gefunden und wenn ich manuell ein IP Tunneling hinzufüge, meldet der Test "Es konnte keine Geräte-Beschreibung von XXX.XXX.XXX.XXX gelesen werden, aber der Ping war erfolgreich". Passwort o.ä. wird jedoch auch keines abgefragt und wenn als erstes Gerät den X1 in der ETS programmieren will, kommt direkt ein Error "Bus Object Already connected".
Es fühlt sich für mich an, als würde ich etwas falsch machen bzw. einen Schritt überspringen, leider finde ich in der Anleitung hierzu keine Informationen. Daher meine Frage: Hat jemand von euch eine Idee, was ich falsch mache?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
ich starte gerade mit einem kleinen Test-Aufbau und habe einen Gira X1, den ich gerne als IP-Schnittstelle in der ETS 6 verwenden möchte (der Rest des KNX-Netzwerks ist normaler TP)
Über die per DHCP vergebene IP kann ich per Web-Browser zugreifen und mich auch über das Standard-Passwort anmelden. Darüber hinaus wird das Gateway auch im Gira Project Assistant gefunden, wo ich auch das Passwort geändert und geschaut habe, dass die aktuellste Firmware aufgespielt ist.
Leider schaffe ich es nicht, das Gerät in der ETS als Schnittstelle zu nutzen. Automatisch wird nichts gefunden und wenn ich manuell ein IP Tunneling hinzufüge, meldet der Test "Es konnte keine Geräte-Beschreibung von XXX.XXX.XXX.XXX gelesen werden, aber der Ping war erfolgreich". Passwort o.ä. wird jedoch auch keines abgefragt und wenn als erstes Gerät den X1 in der ETS programmieren will, kommt direkt ein Error "Bus Object Already connected".
Es fühlt sich für mich an, als würde ich etwas falsch machen bzw. einen Schritt überspringen, leider finde ich in der Anleitung hierzu keine Informationen. Daher meine Frage: Hat jemand von euch eine Idee, was ich falsch mache?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Kommentar