Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Daten in HomeKit (außerhalb VLAN) übergeben, welche Lösung gebt es? NodeRed?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So wie vento66 richtig erklärt hat, stellt hkknx nur die Verbindung zwischen KNX und HomeKit her. Wenn man von iPhone aus Zugriff auf den Computer hat, auf dem hkknx läuft, braucht man gar keine Steuerzentrale. Die Verbindung wird hier direkt zwischen iPhone und hkknx aufgebaut. Wenn du aber Zugriff von außen (zB Internet) haben möchtest, musst du eine Steuerzentrale verwenden. Der Verbindungsaufbau erfolgt dann so: HomeKit (zb iPhone) → Steuerzentrale → hkknx → KNX.

    In deinem Fall müsstet du das Netzwerk so konfigurieren, dass vom Einliegerwohnung-VLAN eine verlässliche IP Verbindung zu deinem hkknx-VLAN aufgebaut werden kann. Wichtig dabei ist, dass der dns-sd Eintrag von hknkx in das Einliegerwohnung-VLAN übertragen wird. Ob und wie das bei dir funktioniert, hängt von deinem Netzwerk ab.

    Für hkknx gibt es Überlegungen für ein Dashboard. siehe https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/242
    In deinem Fall würdest du damit ein Dashboard erstellen, welches nur bestimmte Geräte und Sensoren enthält. Dieses Dashboard stellst du den Mietern zur Verfügung und diese könnten über den Browser die Geräte (ähnlich wie in HomeKit) steuern. Vorteil dabei ist, dass sie keinen Zugriff auf alle Geräte bekommen und egal welches Mobiltelefon verwenden können.

    Kommentar


      #17
      Hi und vielen Dank für die Info.
      Habe das mittlerweile einigermaßen durchschaut.

      Ich könnte das idealerweise auf meinem NAS laufen lassen, aber das hat ja nur eine Netzwerkkarte.
      Da jetzt nur Container durchzureichen....mhhh

      Dashboard ist ja gut, aber die wollen mit den Werten ja Logiken bauen. Die brauchen das schon nativ im Handy. Eine Steuerzentrale haben die auch dort.
      Ich könnte ja auch einen X1 User anlegen und denen das da einrichten, dann muss ich aber auch den X1 samt KNX IP Schnittstelle offenlegen, was ich nicht möchte. Und mit deren Automation sind die dann auch nicht weiter.

      Ich bin in Sachen Netzwerk auch nicht ultra-fit, weiß nicht, ob das die beste Idee ist, das so zu regeln. Ein altes Apple TV für 80€ ist da wahrscheinlich besser angelegt.
      Ich will auch gar alle Geräte da drin haben. Nur das was die halt brauchen.

      Kommentar

      Lädt...
      X