Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht - KNX, DALI, DMX, ?? - was nimmt man heute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Was kann DALI rein technisch besser als KNX?
    Es ist nicht SELV und kann daher mit in eine gemeinsame Leitung gelegt werden. Daher reduzierter Verkabelungsaufwand. Zudem gibt es deutlich mehr Hersteller mit DALI EVGs als KNX EVGs.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
      Was kann DALI rein technisch besser als KNX?
      DALI ist ein System das genau für Beleuchtung entwickelt wurde und auch außerhalb von KNX genutzt wird.
      Daher gibt es wesentlich mehr Auswahl an EVGs aber auch an Leuchten die nativ DALI können. Zudem ist der Preis / Kanal im Großen und Ganzen niedriger als mit KNX da es eben mehr Auswahl gibt.
      Das ist mMn der Hauptunterschied zwischen KNX und DALI.
      Da die meisten Leuchten für 230V ausgelegt sind gibt es fast nur die Möglichkeiten 230V dimmen oder eine Leuchte mit nativer DALI-Unterstützung. Die dritte Variante wäre selbst basteln, also das integrierte EVG durch einen DALI / KNX Controller ersetzen.
      Bei Spots und Stripes hingegen gibt es mittlerweile gute und einfache Möglichkeiten mit KNX und DALI.

      Kommentar


        #33
        Ja, aber was ist am Licht besser? Nur das gleichzeitige Erreichen der Zielhelligkeit?

        Kommentar


          #34
          Ein ne optionale Notlichtfunktion, die darauf basiert wenn der Bus weg ist aber sonst Strom am EVG das es dann AN ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
            Ja, aber was ist am Licht besser? Nur das gleichzeitige Erreichen der Zielhelligkeit?
            Das wurde bei KNX so definiert. In KNX nicht sodass hier die Hersteller machen was sie wollen.

            MDT arbeitet soweit ich weiß immer mit ner festen Dimmschrittzeit. Du definierst also die Zeit von 0-100%. Ich meine aber bei Szenesteuerung bei MDT ist es mittlerweile auch so dass man da die Fadingzeit vorgibt. Früher war auch hier ne fixe Dimmschrittzeit soweit ich weiß sodass man halt genau schauen muss was die Aktoren machen sofern einem das wichtig ist.

            Weiterer Vorteil bei Dali ist in vielen Fällen der Preisvorteil auch durch den Umstand dass der Bus weltweit verbreitet ist. KNX ist ja hauptsächlich erstmal nen europäisches DIng.
            Dali bekommst du als "Subbus" auch in viele andere Dinge integriert. Control4, Loxone usw.

            Für "Spielereien" ist Dali aufgrund der langsammen Geschwindigkeit aber weniger geeignet, vorallem wenn RGBW ins Spiel kommt, da die EVGs im Gegensatz zu KNX keine Sequenzen speichern können.

            Gegen eine Hauptbeleuchtung mit Dali spricht erstmal nicht viel vorallem wenn man viel CC hat. CV und RGBW tendiere ich eher zu KNX, aber es kommt auch immer drauf an. Wenn ich "alles" mit Dali angebunden habe mache ich wegen einer Lampe keine Ausnahme sondern sie kommt dann ebenfalls nach Dali...

            Aber wenn du nicht weißt welche Lampen du wo hast bringt es auch nichts sich schon darüber Gedanken zu machen...

            Diese "Gradient" Lichtverläufe in Bunt finde ich mittlerweile auch toll. Die bekommst du aber weder mit KNX noch mit Dali hin.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.03.2024, 14:25.

            Kommentar


              #36
              Ein Vorteil ist, dass bei fertigen Leuchten die Leuchte und der Treiber aufeinander abgestimmt sind. Der Eingang am Treiber sind immer voll 230V und der DALI Bus, um einen Befehl zu empfangen. Dadurch lassen sich bessere Dimmergebnisse (weniger flackern, dunkleres Minimallicht) einfacher erreichen.Bei 230V Dimmen über KNX bekommt die Elektronik des Leuchtmittel beim Dimmen nur noch den Abgeschnittenen Teil zur Verfügung.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #37
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Ein Vorteil ist, dass bei fertigen Leuchten die Leuchte und der Treiber aufeinander abgestimmt sind.
                Sollten es sein. Aber auch im Forum haben wir hier doch Fälle gehabt wo Hersteller irgendwelche nicht zertifizierten Dali EVGs verbaut haben die sich dann "komisch" verhalten....

                Aber in der Regel sollte es problemlos ablaufen. Ob der Hersteller wirklich das "beste" EVG gewählt hat ist dann so die Frage. Wer es wirklich perfekt haben will macht auch das selbst

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  ist mit KNX RGBWAF möglich?

                  LG
                  Andrea

                  Kommentar


                    #39
                    Du meinst dali dt8 ?

                    Kommentar


                      #40
                      Nein, ob RGBWAF mit KNX möglich ist.

                      Kommentar


                        #41
                        RGBWAF wird oft als Subtype für DT8 verwendet.

                        Unabhängig von einander kannst du in KNX soviele Farben ansteuern wie du willst mit der passenden Anzahl an Aktoren/Kanälen.
                        Als Farbsteuerung gibt es soweit ich weiß maximal ein Gerät was 5 verschiedene Farben kann sprich RGB+CCT

                        W und A könnte man wenn man so will auch als Kaltweiß und Warmweiß betrachten...

                        Ein Gerät was aber RGBWAF kann also auch noch eine 6. frei Wählbare Farbe in KNX ist mir nicht bekannt. Ich wüsste auch nicht wo es sowas als einen Stripe gibt...

                        Kommentar


                          #42
                          Danke für eure Gedanken, Ihr seid super! 👍🏻
                          Bin schon fast auf den DMX Zug aufgesprungen, weil sich viele Eigenschaften verdammt gut anhören.

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Diese "Gradient" Lichtverläufe in Bunt finde ich mittlerweile auch toll. Die bekommst du aber weder mit KNX noch mit Dali hin.
                          Mache ich vielleicht mit WLED (WLED, läuft bei mir schon sehr lange sehr stabil) -> ist aber ebenfalls noch ungetestet und habe ich auch noch nicht auf Machbarkeit geprüft(sollte aber ansteuerbar sein). Mit DMX wären diese aber glaube ebenfalls machbar...

                          Das mit dem Licht hätte ich mir wirklich nicht so komplex vorgestellt (eventuell mache ich es mir auch nur durch meinen Perfektionismus so schwer?)

                          Kommentar


                            #43
                            Nein das liegt nicht nur am Perfektionismus.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                              Mache ich vielleicht mit WLED (WLED, läuft bei mir schon sehr lange sehr stabil) -> ist aber ebenfalls noch ungetestet und habe ich auch noch nicht auf Machbarkeit geprüft(sollte aber ansteuerbar sein). Mit DMX wären diese aber glaube ebenfalls machbar...
                              Mit DMX ja, aber wäre warscheinlich viel basteln nötig.
                              Theoretisch sollten so Farbübergänge auch irgendwann mit KNX und Dali möglich sein. Im Grunde brauchste ja nur 2 Farbwerte und eine dahinter geschaltete Logik interpoliert dann die Farbwerte dazwischen. Ist ja bei HUE auch net anders. Der Stripe selber müsste dann natürlich WLED oder so etwas sein... So Dinger wie Lauflichter usw brauche ich nicht aber über mehrere Meter nur die gleiche Farbe darstellen zu können finde ich mittlerweile auch nicht mehr so perfekt..

                              Kommentar


                                #45
                                DMX ist ein tolles Protokoll für die Lichtsteuerung, besonders im RealTime Bereich. Du brauchst aber eine komplizierte, saubere Verkabelung (linearer Bus).
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X