Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisch Licht an bei Dämmerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nee ist schon keine. Weil es geht im KNX nicht anders als das ein KO als Auslöser halt eine GA mit X Zielen versendet. Wenn das GA Modell solche Multi-GAs auch ordentlich abbildet dann ist das keine schlechte GA Struktur. Wobei ich da meist die GA auf die Eigenschaft dessen was der Sensor tut ausrichte. Erst wenn es wirklich ein oder mehrere Taster sind die das Auslösen bekommen solche GA Namen wie Szenenbeschreibungen und finden sich dann im Nummernbereich für Szenen.

    Und solange alles der selbe DPT ist nutze ich auch lieber die eine Funktions-GA als eine KNX-Szenen GA zu senden. Denn so manche Funktion an Geräten lässt sich meist nur mit einem 1-Bit Telegramm aktivieren und nicht per Szene. Wenn es dann ganz unterschiedliche DPT im Ziel werden, dann ja ist die Szene das Mittel der Wahl.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Stimmt, nicht alles was man im Kopf als "Szene" bezeichnen würde, ist auch in KNX eine "Szene".

      Kommentar


        #33
        Also ich glaube der Unterschied zwischen Szene und Zentralfunktion über GA/KO ist mir geläufig. Ich fasse mal grob zusammen und Ihr grätscht rein, wenn ich falsch liege:

        - Zentralfunktion lassen sich nur mit KO gleichen Typ (also DPT) realisieren, da sie innerhalb einer GA "direkt verbunden" nur einen DPT akzeptieren.
        - Szenen stehen etwas "außerhalb" und werden zwar über eine GA angesteuert, da aber mitunter unterschiedliche DPT (z.B. Schalten, Dimmen & Position Jalousie) gesendet werden müssen, werden die KO "indirekt verbunden" und eine Szene als Vermittler in die GA geschrieben. Diese ruft dann die Aktion im Aktor auf.

        Ist doch so oder?

        Jetzt aber nochmal zu meiner eigenen Zentralfunktion mit dem Tag/Nacht-Objekt:
        Ich kann das KO der Wetterstation nur in einer GA als "S" sendend verwenden. So sieht es zumindest in der ETS aus. Nutze ich dieses KO in mehr als einer GA kann ich dennoch nur eine GA aktiv damit schalten. Das Tag/Nacht-Objekt löst bei mir ab einem Schwellenwert von ca. 35Lux aus und schaltet die Ambiente Außenbeleuchtung ein. Jetzt möchte ich aber nicht zeitgleich schon um diese Uhrzeit die Jalousien herunterfahren. Wenn aber alles nur über eine GA geregelt werden kann?!? ch verstehe das noch nicht, wie man sich hier sinnvoll strukturiert.

        LG David
        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

        Kommentar


          #34
          Wie soll das gehen, mit einem Ereignis mehrere Sachen zu unterschiedlichen Zeiten auslösen?

          Was würdest du machen, wenn du mit mehreren GAs von einem KO aus senden könntest. Wo wäre der Vorteil? Die wirst dein Eingangsobjekt irgendwie weiter verarbeiten müssen um unterschiedliche Ergebnisse zu bekommen.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #35
            Zitat von dko Beitrag anzeigen
            da sie innerhalb einer
            mit einer / durch eine
            Am Bus in der Kommunikation steckt nix in einer GA, das ist nur im UI der ETS so.

            Zitat von dko Beitrag anzeigen
            da aber mitunter unterschiedliche DPT (z.B. Schalten, Dimmen & Position Jalousie) gesendet werden müssen, werden die KO "indirekt verbunden" und eine Szene als Vermittler in die GA geschrieben. Diese ruft dann die Aktion im Aktor auf.
            In der Auswirkung in etwas aber auf dem Bus anders.

            Es gibt immer eine direkte Verbindung der KO zu GA. Allerdings haben gerade die Aktoren spezielle KO auf Geräte-Level als Szeneneingang. TAster/Sensoren senden an Ihren normalen Ausgängen einfach die Szenennummer im 1-Byte-Format mit der Szenen GA. Die Aktoren schauen dann in der Zuordnungstabelle Szene X / Kanal Y / Aktion Z.

            Zitat von dko Beitrag anzeigen
            Ich kann das KO der Wetterstation nur in einer GA als "S" sendend verwenden. So sieht es zumindest in der ETS aus. Nutze ich dieses KO in mehr als einer GA kann ich dennoch nur eine GA aktiv damit schalten.
            Da hast jetzt Wirres zeug getippt, weil Du Dich dazu verleiten lassen hast zu denken man kann etwas in eine GA packen.

            Die Sätze lassen sich einfach wie folgt zusammen fassen.
            Je KO kannst Du nur eine verbundene GA zum senden nutzen.
            Fertig nicht mehr und nicht weniger.

            Aber eine GA kann von vielen KO gesendet werden (wenn Du in die GA Liste schaust um zu sehen welche KO da alle "drinnen stecken")

            Nix und niemand kann eine GA schalten, denn auf dem Bus ist eine GA kein physisches Element, weswegen man da auch nix rein packen kann. Eine GA ist Teil dessen was mit den Telegrammen gesendet wird.
            Schalten tun dann ggf Relais in Aktoren die per KO mit dieser GA verbunden sind und die zweite Information im Telegramm (AN/AUS) dann ebenfalls relevant ist.

            Zitat von dko Beitrag anzeigen
            Das Tag/Nacht-Objekt löst bei mir ab einem Schwellenwert von ca. 35Lux aus und schaltet die Ambiente Außenbeleuchtung ein. Jetzt möchte ich aber nicht zeitgleich schon um diese Uhrzeit die Jalousien herunterfahren.
            Dann verbindest halt das Rollo-KO nicht mit dem KO dieser Schwellwertauswertung.

            Zitat von dko Beitrag anzeigen
            Wenn aber alles nur über eine GA geregelt werden kann?!?
            Wenn die 35 Lux als Schwellwert für Dich nicht die Modus-Umschaltung Tag/Nacht sind, dann nenne die GA einfach nur Dämmerungslicht Fassade, oder Dämmerungsschater_35LUX.
            Wie Du dann die Bewegung des Rollos automatisierst bei X LUX und Bedingen ABC ist dann Dir überlassen. Da zwingt Dich niemand es irgendwie so zu tun, nur weil da ein Hersteller einem KO irgendwie einen bestimmten Namen vergibt.

            Was soll denn die wirkliche Regel für Rollo-runter sein?



            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Am Bus in der Kommunikation steckt nix in einer GA, das ist nur im UI der ETS so.
              ​Ich bin ein sehr visueller Typ, daher neige ich auch zu einer eher bildlichen Sprache.
              Für mich sind Computer auch immer in irgendwelchen Netzwerken. Ich packe sie rein, hole sie wieder raus, auch wenn es sich in Wirklichkeit um Datenströmen mit unterschiedlichen Headern handelt. Auch wenn ich vieles im KNX-Bereich noch nicht so hundertprozentig verstehe, habe ich das mit den Telegrammen, deren Aufbau und deren „Flüchtigkeit“ auf dem Bus verstanden.

              Mit fehlen halt einfach die Routinen und Skills, die Dinge so zu realisieren wie ich sie gerne hätte. Dazu kommen auch Lücken bzw. immer wieder dieses „ach so ist die Denke“ Phänomen. Das gebe ich zu. 😉

              Wie wird denn dieses KO Tag/Nacht-Umschaltung am sinnvollsten in einem Projekt eingesetzt. Zeigt mir doch mal ein paar Beispiele.

              Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

              Kommentar


                #37
                Ich habe Morgens/Tag/Abend/Nacht und das je Raum/Etage/Haus.

                ​​​​​​Manches bedingt das andere manches steht für sich allein.

                Es kommt einfach darauf an was Du steuern willst.

                Nacht im Schlafzimmer ist ne Taste oder Spruch an die Alexa.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X