Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung für Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung für Wetterstation

    Hallo zusammen,

    kann ich mit dieser MDT Spannungsversorgung die Gira Wetterstation Standard betreiben oder gibt es da Kompatibilitätsprobleme?

    https://www.voltus.de/hausautomation...a-24-v-dc.html

    Danke und Grüße

    Christian


    #2
    Das funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Das einzige Problem ist die Gira Wetterstation…

      Kommentar


        #4
        Hi Lennox,

        ich befürchte da ist viel dran, ja.

        Ich muss zugeben, ich habe diese günstig geschossen und na klar, das Teil stellte sich als defekt heraus. Temperatursensor zeigt konstant 59,9°c an und die Windstärke ist auch konstant 39,9 m/s. Das scheint der altbekannte Fehler zu sein, dass die Sensoren im Eimer sind. Ich dachte mir, für Dämmerung, Licht und Witterung ist das aber trotzdem OK.

        Nun habe ich die Spannungsversorgung allerdings angeschlossen und die KOs gesetzt. Bei der Überwachung der Heizungsspannung bekomme ich allerdings eine Fehlermeldung und der Niederschlagssensor sendet seinen Wert zwei Mal. Das heißt wohl, da ist was im Argen.

        Busmonitor.jpg
        Para.jpg
        gira.jpg


        Noch eine Idee was ich versuchen kann oder woran das liegen könnte?

        Viele Grüße

        Christian
        Zuletzt geändert von Jonas3105; 24.05.2023, 19:14.

        Kommentar


          #5
          Die Gira Wetterstation hätte gerne 24V SELV - beim MDT 24V Netzteil finde ich dazu aber keinen Hinweis, das es ein SELV-Netzteil ist?

          hjk : Kannst Du da etwas dazu sagen?

          EDIT: Sorry, auf der Homepage stehts dabei, habe im Datenblatt aber nix gefunden.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 24.05.2023, 19:23.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Bei mir läuft die Gira Plus mit genau besagtem MDT Netzteil seit Errichtung 2018 einwandfrei.

            Kommentar


              #7
              Hmpf... Also Spannung ist drauf :-(

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Netzteil war ja auch nur sekundär.

                Naja, Du hast eine mutmaßlich defekte Station gekauft und stellst fest, dass diese defekt ist. Das wird sich durch das Zeigen des Busmonitors nicht lösen lassen.

                Hochauflösende Bilder vom Innenleben wären ein guter erster Schritt.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Nene, das war tatsächlich mein Bock. Ich habe gerade noch einmal die Verteilerdose aufgemacht und da hing das gelbe Kabel aus der Wago-Klemme raus. Wie doof! ;-( Das muss sich irgendwie beim Schließen der Dose gelöst haben da ich ja vorher sogar noch die Spannung gemessen habe.

                  Ergo: Jetzt gehts! Und auch der erste Bewässerungstest wurde bestanden! ;-)

                  Danke euch!

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm... ich dachte die 24V sind nur für die Heizung... zeigt der Windsensor und Temperatursensor plausible Werte?

                    Die PTCs scheinen eine Schwachstelle zu sein, Reparaturanleitung gibt's hier irgendwo.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Das habe ich nicht mehr gecheckt da ich jetzt davon ausgegangen bin, dass die Sensoren kaputt sind und das jetzt unabhängig von der Spannung ist.

                      Meint ihr das lohnt noch mal das auszuprobieren?

                      Reparatur traue ich mir glaube ich selbst nicht zu. Das ist so klein und mit nem Lötkolben hatte ich bislang noch keine Berührungspunkte. Da bräuchte ich ein Video um das 1zu1 nachzumachen! 🤣
                      Zuletzt geändert von Jonas3105; 24.05.2023, 21:32.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
                        Temperatursensor zeigt konstant 59,9°c an und die Windstärke ist auch konstant 39,9 m/s
                        Das deutet leider auf die o.g. Ursache hin...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X