Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glastaster II Smart Doppeldose Ideensuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glastaster II Smart Doppeldose Ideensuche

    Hallo zusammen,

    im Wohnzimmer habe ich bei mir den großen Fehler gemacht und zwei Unterputzdosen, wie klassisch bei den Steckdosen, für einen MDT Glastaster II Smart verbaut. Neben dem Glastaster wollte ich ursprünglich einen VOC Sensor verbauen. Ich hatte nur nicht an die Größe des Glastasters gedacht...
    Seht selbst:

    IMG_0892.jpg

    Habt ihr Ideen, wie man das am besten noch schickt bekommt? Ich hatte an etwas mit einem größeren Display gedacht, damit alles abgedeckt ist, habe leider jedoch nichts passendes gefunden. Vielleicht kennt ihr was passendes, was ich bisher übersehen hatte. Auf einen "klassischen" Taster mit 4 Flächen o. ä. möchte ich eher ungern zurück, da ich den Taster im Wohnzimmer als "Zentrale" nutze und er fast voll belegt ist.

    Danke.

    #2
    Ich habe für ein Provisorischen Test den Glastaster direkt über einem Konventionellen Lichtschalter. Dazu einen Rahmen passend zum Schaltersystem gedruckt und den GT entsprechend weiter weg , dass dieser den Schalter nicht verdeckt. Der Nachteil ist halt, dass der GT weiter weg von der Wand sitzt.

    Ich kann gern heute Abend mal ein Bild machen, das ist vermutlich einfacher, als erklären.

    Kommentar


      #3
      Hier die versprochen Bilder
      IMG_20230621_194046.jpg IMG_20230621_194010.jpg IMG_20230621_194037.jpg
      Gruß 😎

      Ah und, ja, ich weiß der radius ist ned korrekt. Da hab ich mich wohl ein bisschen vertippt ;/

      Kommentar


        #4
        Ideen:
        - Dose zuspachteln und bestmöglich verputzen, sodass es nicht mehr so auffällt.
        - Glastaster mittig zwischen beiden Dosen setzen. Den Rest zuspachteln, Rauhputz als Rahmen glatt machen und einen farblichen Akzentrahmen (vielleicht auch einfach schwarz) um den Glastaster herum aufmalen. Oder eine schwarze dünne Siebdruckplatte/HDF-Platte/... befestigen, die die Löcher überdeckt, auf welcher dann Mittig der Glastaster befestigt ist.
        - Rechte Dose nach rechts hin vergrößen, neue UP Dose rechts setzen und einen zweiten Glastaster daneben setzen. Der 0.5cm Spalt zwischen beiden Glastastern verputzen und weißeln.
        - Mit einem Multitool ein Rechteck aus dem Putz ausschneiden, in welches dann ein Klinkerriemchen rein passt. Da drauf dann Mittig den Glastaster setzen. Sieht dann aus, als ob man einen Stein der Mauer sieht, auf welchem der Glastaster dann montiert ist.
        - Ein Tablet montieren.

        Zuletzt geändert von FrankMaier; 21.06.2023, 19:41.

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir im Haus sämtliche Doppeldosen an denen ein GT2 nachgerüstet wurde mit einem Putzdeckel verschlossen und vorsichtig drüber geputzt und mit einem nassen schwamm dann die Struktur in etwa nachgebildet. Nicht perfekt aber wer es nicht weiß sieh es nicht. Wichtig ist nur den Putzdeckel mit Haftgrund gut einpinseln, sonst hält der Putz nicht. Ist halt fummel Kram aber geht gut.

          Kommentar


            #6
            Der ABB Tacteo könnte auch passen…..

            Kommentar


              #7
              Siemens TC5, quer montiert.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Ideen:

                - Rechte Dose nach rechts hin vergrößen, neue UP Dose rechts setzen und einen zweiten Glastaster daneben setzen. Der 0.5cm Spalt zwischen beiden Glastastern verputzen und weißeln.

                Moin

                Wäre auch mein Vorschlag.

                Selber so verbaut nur mit GT2 und GBZ bzw. GT2 und der Glas LED Anzeige.

                MfG

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

                  Vor dem nachträglichen Verputzen, z. B. durch Verspachteln der rechten Dose und Aufbringen des Oberflächenputzes, hat mir mein Stuckateur abgeraten, da man es nachträglich leider nie zu 100% unsichtbar hinbekommt.

                  Den TC5 bzw. den baugleichen von GVS habe ich mir auch mal angeschaut. Der ist leider mit seinen 148mm zu klein. Baut man ihn in eine Dose ein, wird die andere nur zur Hälfte überdeckt, da die Doppeldose in Summe ca. 150mm breit ist. Dafür müsste ich nochmal alles verputzen und die Dose neu in der Mitte setzen, wobei immer noch 2 bis 3 mm fehlen.

                  Ich finde den Vorschlag mit dem Akzentrahmen sehr gut, ggf. kombiniert mit dem TC2. Wenn ich den TC2 nehmen würde, wäre die rechte Dose noch ca. 78mm zu sehen. Wenn ich hierfür einen Platte in einer Akzentfarbe nehmen würde, die den TC5 an allen Seiten um 80mm überragt, wäre auch alles überdeckt.
                  Ich bin mir nur unsicher, ob die 80mm ggf. zu „mächtig“ aussehen. Was haltet ihr von so einer Kombination der Vorschläge?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von macholos Beitrag anzeigen

                    Vor dem nachträglichen Verputzen, z. B. durch Verspachteln der rechten Dose und Aufbringen des Oberflächenputzes, hat mir mein Stuckateur abgeraten, da man es nachträglich leider nie zu 100% unsichtbar hinbekommt.
                    das sieht jetzt natürlich deutlich schöner aus... besonders mit dieser weißen Plastikabdeckung.
                    Die Wand ist eh so ungleichmäßig verarbeitet, was sollte man genau anschließend dort sehen?
                    Es gibt Materialien mit denen man sich ohne Probleme einen Strukturstempel herstellen kann, oder oder oder
                    Sollte doch wirklich kein Problem sein.
                    Ansonsten halt Mittig setzen und links und rechts zuspachteln.

                    Zuletzt geändert von starlight2k; 22.06.2023, 11:04.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube du solltest dir einen anderen Stukkateur suchen.... solche arbeiten sind eigentlich die Hauptaufgaben eines Stukkateuers... wie das Wort Stukkateur schon aussagt...

                      Kommentar


                        #12
                        Man könnte den Blinddeckel auch gelb anmalen und ein Smiley drauf machen (für die Jugendlichen im Forum: Emoji für alte Leute).
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Nimm ein Zennio Z70. Das deckt alles ab

                          Kommentar


                            #14
                            oder in zwei Schritten, zuerst einen guten Stukkateur seinen Job machen lassen und wenn es -wieder Hoffnung und Erwarten- nicht klappen sollte, dann ein anderes Gerät verbauen.

                            Es sei denn, da soll eigentlich sowieso ein anderes Gerät/Visu hin und die Höhe/Versorgung passt, dann kann man Schritt 1 überspringen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Den alten Glastaster 1 gibts auch in Doppeldosengröße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X