Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Neubau Planung Elektrik und KNX - Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    m SZ/K1 und K2 ist bisher auch kein PM
    bisher sollte das Zauberwort sein.

    Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Der würde dann vermutlich die Treppe nicht mehr abdecken.
    Auch ein Wandmelder schaut wie ein Kegel und wird dann von Gegenüber nur die Füße ab der halben Treppe von oben erkennen. Das schafft ein Deckenmelder nah an der Treppe besser, gerade wenn es nur schmale Holme und keine durchgehende Glasscheibe als Geländer ist.

    Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Bisher wusste ich nicht wie der Kegel anzunehmen ist. Bei der Spec der Sensoren steht Erkennung z.B. 5 m. Heißt das dann eine Halbkugel mit Radius 5 m ?
    In etwa, bei den Datenblättern stehen meist auch Angaben der Reichweite je Montagehöhe.

    Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
    Könnt ihr da etwas empfehlen das zu den BJ optisch passt ?
    Da die relativ auffällig sind mit dem Quadratischen Aufbau ist jeder gut der relativ wenig aufträgt und unauffällig ist. In der Diele um eben von der Decke auch schnell seitlich die oberen Stufen noch zu erkennen darf es aber kein Melder sein der so plan an der Decke detektiert, da die einen eher spitzen Kegel als Optik haben. alle Sensoren die so eine Halbkugel haben, die reagieren auch wenn man in Reichweite die Füße durch den Deckendurchbruch steckt.

    Ansonsten im Sinne Quadratisch, haben Theben und Steinel Melder im Angebot, wobei halt die Applikationen von Steinel nicht die besten sind. Auch die MDT Glaspräsenzmelder haben den quadratischen Sockel mit kleiner runder Halbkugel.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      In etwa, bei den Datenblättern stehen meist auch Angaben der Reichweite je Montagehöhe.
      Nehme ich eine Halbkugel mit 390 cm Durchmesser komme ich nicht bis zum Boden, da Radius 195 cm und Deckenhöhe 2,46 m... Oder habe ich eine Denkfehler ?
      Größer skallieren kann ich nicht, da wir eine Doppelhaushälfte haben und ich nicht den Durchgang zur Terrasse mit dem PM detektieren möchte.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        drehe mal die Die Halbkugel um, an der Decke hast den Punkt und die Fläche geht dann halt im Zylinder bis unten an den Boden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          drehe mal die Die Halbkugel um, an der Decke hast den Punkt und die Fläche geht dann halt im Zylinder bis unten an den Boden.
          Glaube ich hab es
          Hab jetzt mit einer Halbkugel positioniert, da mir nicht klar ist ob der Zylinder durch den Öffnungswinkel oder die Intensität bei gleichem Öffnungswinkel verringert wird.

          Was hältst du von der Positionierung ?
          Und was sollte im WC verwendet werden ? PIR ungünstig wegen der Dusche und HF schaut da durch zu viele Wände.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Arbeitszimmer würde 7ch das näher an den Schreibtisch bringen. Duschen mit PIR Meldern gehtvwenn man den auf die Kante der Glaskabine an die Decke setzt, dann stört das Glas nicht und die Abtrenjungen sollten auch nicht bis an die Decke reichen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Arbeitszimmer würde 7ch das näher an den Schreibtisch bringen. Duschen mit PIR Meldern gehtvwenn man den auf die Kante der Glaskabine an die Decke setzt, dann stört das Glas nicht und die Abtrenjungen sollten auch nicht bis an die Decke reichen.
              AZ in x oder y Richtung ? Problem wird vielleicht die hin und wieder offene AZ Tür sein.

              Bzgl. WC schau ich mal wir es aussieht und ob ich noch die Tür erreichen kann Bekomme ich mit einem PIR Probleme mit dem "bewegenden" Wasserdampf ?

              Danke für deine Zeit!

              Kommentar


                #37
                Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen

                AZ in x oder y Richtung ? Problem wird vielleicht die hin und wieder offene AZ Tür sein.

                Bzgl. WC schau ich mal wir es aussieht und ob ich noch die Tür erreichen kann Bekomme ich mit einem PIR Probleme mit dem "bewegenden" Wasserdampf ?

                Danke für deine Zeit!
                Scheint zu passen. Mit dem AZ Sofa bin ich noch nicht ganz zufrieden aber ich denke das tuts.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Bei der Anschlagskombination wirst da bestimmt schnell nen Türschließer nachrüsten, das rumpelt ja sonst ständig mit der Haustür.

                  Verschiebe näher zum Schreibtisch, damit er bestenfalls von schräg vorne oben auf die dort sitzende Person schaut, von hinten flach(weit weg) ist aximal ungünstig. Oder eben zusatzlichen Melder der unter Tisch niveau die Beine Füße anvisieren kann.

                  Der Wasserdampf wird doch nicht im Raum wabern wenn niemand drinnen ist, oder planst vollelektrische Armaturen die auch per KNX angesteuert werden können und dann bei passendem Fehler auch gleich noch entsprechend Licht unnütz schalten?

                  Oder worauf zielt die Frage?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei der Anschlagskombination wirst da bestimmt schnell nen Türschließer nachrüsten, das rumpelt ja sonst ständig mit der Haustür.
                    Ja, ein tot mussten wir sterben. Da wir keine Möglichkeit eines Gästeschlafplatzes haben, ist ein Schlafsofa im AZ eingeplant. Zieht man das aus würde man nicht mehr in den Raum kommen falls die Tür nach innen aufgeht. Türschließer kommt dach der ersten Macke xD

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Verschiebe näher zum Schreibtisch, damit er bestenfalls von schräg vorne oben auf die dort sitzende Person schaut, von hinten flach(weit weg) ist aximal ungünstig. Oder eben zusatzlichen Melder der unter Tisch niveau die Beine Füße anvisieren kann.
                    Also so wie ich es geändert habe oder ca. beim Laptop ?

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Der Wasserdampf wird doch nicht im Raum wabern wenn niemand drinnen ist, oder planst vollelektrische Armaturen die auch per KNX angesteuert werden können und dann bei passendem Fehler auch gleich noch entsprechend Licht unnütz schalten?

                    Oder worauf zielt die Frage?
                    Nein plane ich nicht
                    Überlege nur ob durch unsere Lüftungsanlage und nach dem Duschen das Licht evtl. durch Fehldetektionen anfängt zu flackern falls ich nicht mehr im Raum bin.

                    Kommentar


                      #40
                      Ja neue Position passt.

                      Die KWL zieht ja nur die Luftvraus die drinnen ist und die hat ja keine grob andere Temperatur mehr. und so fluchtartig kommt ja auch niemand aus ner 50°Dusche und rennt aus dem Bad und ärgert sich wenn die Lampe dann noch 3 Minuten leuchtet.

                      Sollte die KWL aber so überdimensioniert sein und die Heizung im Bad dieses extrem übertemperieren und der Flur und Wohnzimmer usw. Hingegen extrem untertemperiert sein und dann der PM auf den kühlen Luftstrom durch den Türspalt am Boden reagieren, dann hast sicher auch ein anderes verschwenderisches Energieproblem als den Moment Licht im Bad.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ja neue Position passt.

                        Die KWL zieht ja nur die Luftvraus die drinnen ist und die hat ja keine grob andere Temperatur mehr. und so fluchtartig kommt ja auch niemand aus ner 50°Dusche und rennt aus dem Bad und ärgert sich wenn die Lampe dann noch 3 Minuten leuchtet.

                        Sollte die KWL aber so überdimensioniert sein und die Heizung im Bad dieses extrem übertemperieren und der Flur und Wohnzimmer usw. Hingegen extrem untertemperiert sein und dann der PM auf den kühlen Luftstrom durch den Türspalt am Boden reagieren, dann hast sicher auch ein anderes verschwenderisches Energieproblem als den Moment Licht im Bad.
                        Klingt also so als wäre es vernachlässigbar ^^

                        Kommentar


                          #42
                          Anbei die Planung der PM des OG. Die Dachschrägen machen es etwas komplizierter. und im Bad bräuchte ich wohl noch einen PM...

                          Macht PM in den Schlafzimmern wirklich Sinn ? Es müsste nachts deaktiviert werden, damit es beim schlafen nicht das Licht anschaltet.
                          Unterm Bett BM anbringen wird vermutlich aufgrund des Bettes nicht klappen (keine freie Sicht).
                          Wenn ich mit einem Nachttischtaster daktiviere, kann ich auch an Stelle des deaktivieren das Licht aus machen/Szene schalten.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Hi butterkeks,

                            welche Software verwendest du für die 3D-Visualisierung?
                            Wir stecken auch gerade in der Planung der PM und wir haben im OG annähernd den gleichen Grundriss

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von maikb20 Beitrag anzeigen
                              Hi butterkeks,

                              welche Software verwendest du für die 3D-Visualisierung?
                              Wir stecken auch gerade in der Planung der PM und wir haben im OG annähernd den gleichen Grundriss
                              Hi, ich verwende Sketchup in Verbindung Google/Youtube/ChatGPT ^^ Hat mich schon einiges an Zeit gekostet das ganze 3D Model aufzubauen. Für die Planung der PM denke ich ist es overkill. Da reicht es vermutlich das Grundriss zu zeichnen und einfach die Wände hochzuziehen. Für meine Mietwohnung hatte ich sweethome 3d verwenden (eher für Platzierungvon Möbeln gedacht). Denke da kann man auch Zylinder oder Halbkugeln einfügen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hier meine Busleitungsplanung.
                                Ich habe mehrere "Reserveauslässe" geplant fall es noch spontane Erweiterungen gibt.
                                Aktuell sind 12 KNX Module im EG und es werden wohl 13 bis 15 im OG. Also noch gut Luft nach oben.
                                Im DG/AB sind bisher nur Reserveleitungen geplant, vermutlich kommen noch zwei, drei Steinel SensIQ BM zum Einsatz.

                                Ich werde wohl zwei Linien nutzen 1x EG und 1x OG/DG/AB.
                                Das das KNX Kabel von außen abgegriffen und häcker am werk sind halte ich für sehr aufwändig ggü. anderer Methoden um ins Haus zu kommen. Habe die Linien wg. Ausfallschutz so aufgeteilt.

                                Viele Grüße
                                Butterkeks
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von butterkeks; 28.06.2023, 20:59.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X