Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV, Wechselrichter, warum ist die Cloud nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Das dauert ein paar Sekunden. Also im Fall der Fälle ist der Rechner erstmal aus.
    Es gibt diverse die das in bis max 20ms schaffen, ob das ausreichend wenig ist wäre zu testen.

    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Was soll das genau bringen?
    Naja wenn sie es jetzt nicht bestätigen, dann ist davon auszugehen, das die Cloud zur Funktion notwendig ist und nicht nur erweiterten Support gewährleistet und damit wäre der Hersteller runter von meiner Liste.

    Wenn er jetzt lügt und man dann einfach mal die Fritzbox aus der SD nimmt und merkt ups da tut sich nix mehr bei Sonnenschein dann kannst auch noch zu Lebzeiten der Firma Regress einfordern. Im Falle einer echten Insolvenz und wenn man dann erst merkt ups es tut nix mehr, ja dann bringt einem die Unterschrift da auch nicht mehr viel.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Danke Göran,

      besser hätte ich es nicht ausführen können.

      Es geht darum, am Besten frühzeitig den Lieferanten (und nicht den Hersteller) zu verpflichten, Komponenten ohne Cloudzwang anzubieten und zu verbauen.

      BTW: Wundert mich, dass noch niemand gefragt hat, was eigentlich passiert wenn man einen Speicher mit Internetzwang hat und wirklich mal ein längerer Blackout kommt...theoretisch wäre ja PV und Speicher da...nur ist das Internet dann auch tot...aber das sind ja wieder unwichtige Details :-)
      Zuletzt geändert von dreamy1; 27.06.2023, 08:11.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        intern herausfinden, dass ihre Batterien unsicher sind und besser sofort abgeschaltet werden sollten, dann wäre ich froh, sie tun das auch.
        ... und erstatten den Kaufpreis zurück ... nur passiert letzteres leider nie. Die Kunden werden heimlich, still und leise um ihre Investition gebracht. Deshalb würde ich niemals einen Batteriespeicher kaufen, der keine eigensicheren Zellen (LiFePO4 nach derzeitigem Stand, evtl. natriumbasierte Chemien in Zukunft) verwendet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
          Deshalb würde ich niemals einen Batteriespeicher kaufen, der keine eigensicheren Zellen (LiFePO4 nach derzeitigem Stand, evtl. natriumbasierte Chemien in Zukunft) verwendet.
          +1
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Absolut. Für Bestandskunden ist es ein mulmiges Gefühl. Mir bleibt da nichts anderes übrig, als für eine möglichst verlässliche Umgebung/Aufstellort zu sorgen und auf den Hersteller zu vertrauen. Die älteren Hauskraftwerke von E3/DC (<2020) haben ebenfalls die risikobehafteten NCA Batterien. Bei uns steht das Ding im per KWL mitbelüfteten (Abluftraum) Hobbyraum im Keller, da ist ansonsten nix wertvolles drin, immerhin noch die beste Umgebung falls es doch irgendwann rummst, aber vorstellen will ich mir das natürlich nicht...

            Die Batterien sollen laut E3/DC aber dennoch eigensicher sein.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 27.06.2023, 08:56.

            Kommentar


              #21
              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
              Der Berater mit dem QCells verkaufte mir die Anlage so dass sie innerhalb weniger ms auf Notstrom umschalten könne und ich im gesamten Haus weiter Strom hätte, halt rein aus PV/batterie.
              Wenn dein ganzes Haus mit den typischerweise 20A/Phase hinkommt mag das funktionieren.

              Sonst nicht. Aber das wird der Berater anhand deines Stromlaufplans ja geprüft haben, bevor er so eine Aussage getätigt hat. Oder QCells kann auch 35A oder 50A auf seinem Backup-Ausgang, was halt dein SLS so hergibt.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              nd es ist wichtig ob diese Notstrom/Ersatzstromfähigkeit auch ohne zusätzlicher externer Umschaltbox realisierbar ist, das kostet auch gern extra Platz im Verteiler und EUR, wenn es nicht im WR inkl. ist.
              Die "Umschaltbox" (bei mir ein einfacher 63A-Umschalter) will man aber zusätzlich, auch wenn der WR diese Funktion eingebaut hat, da ansonsten bei einem Defekt des WR alle Notstromkreise tot sind (bzw. man die dann händischen Umklemmen müsste).

              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Ich habe bei Wechselrichtern bis jetzt nicht von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gelesen. Das dauert ein paar Sekunden. Also im Fall der Fälle ist der Rechner erstmal aus.
              Bei mir (SMA) funktioniert die Umschaltung so schnell, das meine USV an den Rechner nicht anspringen. Auch die Uhr an der Mikrowelle lief weiter... Das dürfte sich also in einigen ms abspielen. Die Angabe für die Umschaltzeit ist aber auch bei SMA deutlich konservativer. ich weiss nicht, wieviel davon technischer Natur ist und wieviel mit Haftungsausschlüssen zu tun hat.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                bei mir ein einfacher 63A-Umschalter
                Ja den baue ich auch rein aber eben keinen Automaten, der da automatisch flink umschaltet.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X