Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt defekt, was nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt defekt, was nachrüsten

    Hallo,
    leider hat wohl mein Fensterbauer heute beim Nachrüsten der Vorbau Raffstores meinen Reedkontakt vom Schiebeelement zerstört. Ich weiß nicht wie, das einzige was ich mir erklären kann, das er beim Bohren von außen nach Innen für Strom genau das Kabel vom Kontakt getroffen hat.

    um hier ein neues Kabel zu ziehen müsste die ganze Leibung aufgekloppt werden, was wohl nicht im Verhältnis steht. Nun die Frage, wie bekomme ich am besten wieder mit, dass die Schiebetür geöffnet wurde?

    der Reedkontakt hing direkt am mdt up jal und ich habe dort die Lüftungsfunktion genutzt.

    #2
    Kostet zwar was, aber das wäre eine guter Zeitpunkt für KNX RF+. Habe ich wegen eines anderen Themas gerade nachgerüstet und bin begeistert.

    In Deinem Fall könnte der hier interessant sein: paladin 686 410 rfs | Hugo Müller (hugo-mueller.de)

    Ich habe die Version als Tasterschnittstelle, funzt einwandfrei. Beides mit Batterie und langer Batterielebensdauer.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Puh, der Linienkoppler ist ja preislich echt happig. Bin auch schon über Enocean gestolpert. Was haltet ihr davon? Funktioniert das zuverlässig?

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        In Deinem Fall könnte der hier interessant sein: paladin 686 410 rfs | Hugo Müller (hugo-mueller.de)
        Total nervig das Ding, wenn man wie ich gerne mal was am Projekt ändert. Man muss den jedesmal aufwecken, in dem man die Prog Taste drück, um ihn neu zu programmieren.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das Gateway für Enocean fällt aber auch nicht vom Himmel :-)

          Die 200€ z.B. für den MDT Linienkoppler finde ich als Einmalinvest auch völlig in Ordnung.

          Ich würde aber auf jeden Fall was mit Batterie nehmen, von dem Solarzeugs halte ich nichts. Da muss mitunter regelmäßig Tageslicht da sein, sonst wird die Funktion eingestellt. Je nach Anwendung ist das KO-Kriterium.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 07.07.2023, 21:15.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Man muss den jedesmal aufwecken, in dem man die Prog Taste drück, um ihn neu zu programmieren.
            Ja, das ist tatsächlich so. Geht halt nicht anders, wenn man lange Batterielaufzeiten haben möchte - der müsste sonst ständig den Empfänger online halten.

            Für mich akzeptabel, da ich nicht wüsste was ich an einem einkanaligen Kontakt dauernd umprogrammieren müsste?

            Was wären denn Alternativen - ich habe keine gefunden.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 07.07.2023, 21:12.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Sitzt der UP Aktor also NICHT neben dem Fenster? In eine UP Dose unmittelbar neben dem Fenster kann man mit etwas Übung auch gut aus dem Fenster-Rahmen bohren. Ggf. zwei Bohrungen (eine aus der Dose nach hinten, eine vom Fenster Senkrecht Richtung Dose).

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Was wären denn Alternativen - ich habe keine gefunden.
                Die Leitung zu reparieren. Ist natürlich nicht schön, aber ich würde das immer einer Funk Lösung vorziehen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Da bin ich bei Dir!
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Die Leitung zu reparieren. Ist natürlich nicht schön, aber ich würde das immer einer Funk Lösung vorziehen.
                    Das habe ich mir heut Morgen auch überlegt. Ich werde wohl die Leibung aufkloppen und schauen, das ich die Leitung repariert bekomme. Vermutlich in Eigenleistung + etwas Maler zum Spachteln immer noch günstiger als KNX RF oder Enocean. Zudem ist es dann wieder nativ am KNX Bus und ich brauche keine Batterien wechseln. Dafür nur einmal richtig Dreck...

                    Kommentar


                      #11
                      Stell doch mal zwei Fotos der Situation ein. Wo du den Defekt vermutest, wo der Sensor sitzt und in welchen Dosen KNX liegt.

                      Kommentar


                        #12
                        Auf dem Bild sieht man die Steckdose. Dort kommt eine 5x Stromleitung für den Rolladen (hängt am up Aktor welcher in der Dose sitzt) und jetzt der raffstore Motor dran. In die Dose geht auch von der Schiebetür der Reedkontakt. Es wurde auf Höhe der Dose von Außen nach innen gebohrt und ich vermute das genau da das Kabel getroffen wurde.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Neuen Kontakt oben ins Fenster (Nachtrag: in den Rahmen) einbauen. Leitung im Rolladenkasten verlegen und von der Laibungsdose in den Rolladenkasten (zweimal, je im flachen Winkel in die Wand) bohren? Die Frage ist ja auch, was soll der neue Kontakt erkennen und was kann der Alte?

                          Kommentar


                            #14
                            Es reicht rein, wenn erkannt wird ob Tür offen oder geschlossen.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum dann nicht einfach nen AP Magnetkontakt? Mit bissl Handwerklichem Geschick kann man das auch in die Tür einbauen.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X