Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spotleuchte für Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spotleuchte für Dusche

    Hallo liebes Forum,

    die Licht- und Leuchtenplanung konkretisiert sich und ich konnte für alle benötigten Elemente eine attraktive Lösung finden, aber welche Spotleuchten setzt ihr über der Dusche ein? Laut kurzer Recherche sollten Spots über der Dusche mit maximal 12V betrieben werden und IP>=65 haben. Ich wüde allerdings gerne auch im Bad "Tunable White" fähige Leuchtmittel verbauen, z.B.CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16.​ Die werden allerdings mit 24V betrieben.

    Danke und viele Grüße
    Domeh

    #2
    ich habe die normale Constaled LED direkt in der Dusche verbaut. Seit einem Jahr kein Problem und meine Frau duscht oft ziemlich heiß
    Als Spotträger hab ich auch einen ganz einfachen. Achte nur drauf, den Spot nicht mittig zu setzen, nicht das er von der Kopfbrause verdeckt wird. Eher 2 Spots setzen.

    Kommentar


      #3
      Der Schutzbereich hört ab 2,25m Höhe auf. Ist deine Decke denn niedriger?
      Rein sicherheitstechnisch sollte nichts gegen die "Voltus-Spots" sprechen.

      Zu Bedenken ist nur dass das 24V System ein Exot ist. Wenns nur ein Raum ist und nen paar Lampen kann man das machen sofern man sich auch Gedanken darum macht dass man später auf 230V umrüsten kann. Kurzum wenns umbedingt 24V sein soll würd ich das dezentral lösen. Das erfordert später weniger Arbeit in der UV da die abgehende Leitung 230V bleibt. Ob es eine abgehängte Decke gibt wäre ebenfalls wichtig zu wissen.
      Nen ganzes Haus und Mengen im 2 oder 3stelligen Bereich zu kaufen davon würe ich dringend abraten.
      Technisch gesehen ist auch die hohe Spreizung von 2000-7000K sehr schlecht was die Lichtqualittät angeht grade so im Warmweiß Bereich gibt es doch nen starken Rosestich.

      Hier war gestern jemand mit dem selben Problem dass er Leuchtmittel mit TW gesucht hat.
      Benory scheinen ja auch viele einzusetzen. Vllt da mal die Threads suchen hier im Forum.

      TW würde ich entweder 2000K bis 4000K machen. Oder ganz "klassisch" 3000K bis ~6000K.
      D2W mit oftmals 2000K oder sogar 1800K kann auch ne Alternative sein falls man es einfach gedimmt und gemütlich haben will. Der Weißton ist dann natürlich vom Dimmzustand abhängig.
      Als "Grundbeleuchtung" vorallem Nachts bekommt man es da auch ausreichend hell mit sehr warmen Licht hin und zum Putzen oder Schminken etc dreht man es dann auf.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 18.07.2023, 15:03.

      Kommentar


        #4
        Ich habe über der Dusche einfach einen spritzwassergeschützten IP4x GU10-Spotträger eingesetzt (vorne Glas, hinten Dichtring zur Decke), der müsste auch für 24V-Leuchtmittel passen wenn diese die gleiche Bauform haben.
        Dann zieht da auch keine Feuchtigkeit in die Zwischenebene/Dose/Leerrohr rein, wenn die Frau "mit Haare" duscht, also gefühlt 1h heißer Wasserdampf aufsteigt
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          In der alten Wohnung sitzt da seit 30 Jahren ein 230V Spot (bzw mehrere). Keinerlei IPxx Rahmen. Weder im Gästebad mit 2,7m Höhe noch im großen Bad mit 4m Höhe ein Problem. Und ich wüsste auch nicht, welche Vorschrift dagegen sprechen soll.

          Kommentar


            #6
            Ich auch nicht - habs trotzdem gemacht wegen dem Thema Feuchtigkeit und ggf. Kondensation im Deckenaufbau.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ja, schadet sicher nicht!

              Kommentar

              Lädt...
              X