Mal eine Frage an die Österreich-Fraktion: welche Wetter API könnt ihr empfehlen für aktuelles Wetter und Prognose? Gibt es da was von der ZAMG/GeoSphere? Oder nutzt ihr APIs zB von Wetter.com etc.?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Wetter API Österreich
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Openweathermap?
 
 Funktioniert hier super, lassen sich schöne Dinge mit der API machen...im Bild aber (noch) ohne KNX, nur um zu zeigen was so alles geht: 
 
 Screenshot 2023-07-24 201936.jpg
 Zuletzt geändert von dreamy1; 24.07.2023, 19:20.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Guckst Du Bild oben genau :-)Zitat von Odjeb Beitrag anzeigeneinen Wert für Sonnenaufgang bzw Sonnenuntergang.
 
 Das kann OWM meines Wissens nach nicht, zumindest nicht in der kostenfreien Version.Zitat von Odjeb Beitrag anzeigenum zB bei Wetter Warnung
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich nutze Wetterstation+OpenWeatherMap. Für Windboen ist mir ne WS zu träge, so hab ich das zumindestens noch als Backup übers Internet.
 Regenalarm möchte ich auch nur wenns wirklich regnet.
 Rein auf ne Webwettermeldung würd ich nicht setzen, was wenn bei denen im Server der Blitz einschlägt/Baum drauffällt oder was auch immer.
 
 Ne Kombi aus beidem ist ne schöne Rückversicherung. Und gerade automatische Beschattung möchte gerne vor Ort Daten.Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wetterwarnung??? Dann fahren die Jalousien immer wenn gewarnt wird.
 
 Besser wäre eine Wetterstation die die Windgeschwindigkeit liefert, anhand derer die Jalousien nach Vorgabe des Hersteller dann hochgefahren werden können. Gleichzeitig kann hierdurch die Regen Auswertung geschehen und auch die Helligkeit und ggf. der Sonnenstand, welcher ja für die Nachführung der Lamellen notwendig ist.
 
 Scheint mir einfacher als irgendwelche API´s oder http-Request abfragen.
 
 Löse das zumindest bei mir seid 10 Jahren so und es Läuft!!
 - Likes 1
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich verwende AccuWeather, die freie API reicht für mich, und das Wetter stimmt ziemlich gut. Ich zeige an, wenn es über Nacht Schnee geben wird (früher aufstehen), bzw. unter Tags das Wetter, ob's regnen/scheien wird, und wieviel, und wann.
 
 OWM hatte ich zuvor, bis es mehrmals "4-5mm Schnee" angesagt hat, und es einen ~halben Meter Schnee gab, wo ganze Bäume niedergebrochen sind.
 Daraufhin hab ich umgestellt. Hab das noch OWM gemeldet, und die haben gesagt "ja ne, eh klar, angegeben wird das Flüssigvolumen", aber da hatte ich dann schon AccuWeather.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die Schwärzung funktioniert nicht wirklich gut, ist leicht zu lesenZitat von dreamy1 Beitrag anzeigenOpenweathermap?
 Funktioniert hier super  
 - Likes 1
 Kommentar



Kommentar