Hallo,
ich habe insgesamt acht e2 Lüfter an drei der o.g. Steuerungen im Einsatz.
Es klappt alles wunderbar, inklusive Anbindung an unseren Homeserver.
Einzig war nich so klappen möchte, ist die Feuchteführung.
Normalerweise sollte die Lüftung stärker laufen, wenn die Innenfeuchte bestimmte Werte überschreitet und wenn die Außenfeuchte > Innenfeuchte, dann sollten die Lüfter doch nicht die Feuchtigkeit nach innen blasen und eher auf der niedrigsten Stufe laufen oder habe ich das falsch verstanden?
Und genau die Außenfeuchte scheint er nicht so recht zu verstehen.
Ich habe ein Elsner 70184 KNX Hygrometer im Einsatz für Außenfeuchte und Außentemperatur.
Für die Außenfeuchtigkeit habe ich eine Gruppenadresse angelegt und die drei Controller mit dem Hygrometer verbunden:
Außenfeuchte.png
Im Winter ist das nie aufgefallen, aber im Sommer durch die Niederschläge ist die Außenfeuchtigkeit entsprechend gestiegen und irgendwann wurde auch der Schwellwert innen erreicht und die Lüfter sind hochgefahren. Leider mit dem Effekt, dass es innen noch "feuchter" geworden ist, statt andersrum.
Stimmt an den Einstellungen etwas nicht oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank
ich habe insgesamt acht e2 Lüfter an drei der o.g. Steuerungen im Einsatz.
Es klappt alles wunderbar, inklusive Anbindung an unseren Homeserver.
Einzig war nich so klappen möchte, ist die Feuchteführung.
Normalerweise sollte die Lüftung stärker laufen, wenn die Innenfeuchte bestimmte Werte überschreitet und wenn die Außenfeuchte > Innenfeuchte, dann sollten die Lüfter doch nicht die Feuchtigkeit nach innen blasen und eher auf der niedrigsten Stufe laufen oder habe ich das falsch verstanden?
Und genau die Außenfeuchte scheint er nicht so recht zu verstehen.
Ich habe ein Elsner 70184 KNX Hygrometer im Einsatz für Außenfeuchte und Außentemperatur.
Für die Außenfeuchtigkeit habe ich eine Gruppenadresse angelegt und die drei Controller mit dem Hygrometer verbunden:
Außenfeuchte.png
Im Winter ist das nie aufgefallen, aber im Sommer durch die Niederschläge ist die Außenfeuchtigkeit entsprechend gestiegen und irgendwann wurde auch der Schwellwert innen erreicht und die Lüfter sind hochgefahren. Leider mit dem Effekt, dass es innen noch "feuchter" geworden ist, statt andersrum.
Stimmt an den Einstellungen etwas nicht oder habe ich einen Denkfehler?
Vielen Dank
Kommentar