Hallo zusammen,
unser Estrichleger hat letzte Woche die Katja-Bahn im Keller ausgelegt. In ca. 1-2 Wochen werden dann die Dämmungen / Noppenbahnen für alle Stockwerke ausgelegt, so dass der Heizungsbauer seine Schlingen anbringen kann, bevor der Estrichleger wiederum sein Estrich verlegt.
Welche Sensoren und Kabel für den Fußbodenaufbau machen Sinn und sollte/könnte ich vorbereiten?
unser Estrichleger hat letzte Woche die Katja-Bahn im Keller ausgelegt. In ca. 1-2 Wochen werden dann die Dämmungen / Noppenbahnen für alle Stockwerke ausgelegt, so dass der Heizungsbauer seine Schlingen anbringen kann, bevor der Estrichleger wiederum sein Estrich verlegt.
Welche Sensoren und Kabel für den Fußbodenaufbau machen Sinn und sollte/könnte ich vorbereiten?
- Wir haben 3 Balkone die gedämmt und mit Folie abgedichtet wurden (müsste EPDM sein). Bevor die Abdichtung fertig war, ist natürlich bei stärkerem Regen das Wasser unter der Balkontüre hineingelaufen. Würde es Sinn machen, hier irgendwelche Sensoren anzubringen? Oder wären die Sensoren unzuverlässig, weswegen man lieber nichts abringt und später einen möglichen Schaden vmtl. sowieso optisch sieht?
- Andere Sensoren im Duschbereich, Küchenbereich?
- Zu den Heizkreisverteilern habe ich ein Bus-Kabel und für alle Fälle entsprechend der Ventile auch NYM-Kabel verlegt. Machen in dem Bereich bzw. bei der Fußbodenheizung sonst irgendwelche Kabel, Leerrohre, Sensoren Sinn?
- Wir wollen mit der Fußbodenheizung zwar nicht kühlen, da es scheinbar nur einen minimalen Effekt ausmacht. Aber die Zu- und Ableitung der HKV wurden zumindest in Kautschuk (Armaflex AF) eingepackt. Ob hier noch im Rohbau irgendwelche weitere Maßnahmen / Erweiterungen sinnvoll wären, kann ich nicht beurteilen.
Kommentar