Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - komplett zentral (REG)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das zum Einen. Außerdem dass man nicht alle User-ids connecten kann und dass die TunnellingSlots immer als "Not free" und "not usable" gemeldet werden.
    Was genau davon auf das Interface, was auf den Router und was auf beide zutrifft müsstet ihr selber ausprobieren. Ich hab davon keine Testgeräte. In den verschiedenen Bugreports sind mir bestimmt schon beide über den Weg gelaufen.

    Unschärfe in der Spezifikation hätte ich keine gesehen. Man hätte das aber schon auch einfach mal testen können 🤷

    Aber das passt jetzt nicht mehr wirklich zum Topic...

    Kommentar


      #17
      Jetzt sind noch 3 Fragen aufgekommen:

      1. Reichen die Temperatursensoren in den Schaltern aus, um die Fußbodenheizung zu steuern oder brauche ich extra Thermostate dazu?
      Als Interface zum Einstellen der Temperatur würde mir eine App reichen, da stellt man ja sowieso fast nie was rum.

      2. Kann ein Präsenzmelder einen Taster fürs Licht komplett ersetzen?
      Erkennen diese Präsenzmelder auch schlafende Personen im Raum?

      3. Je kleiner die Tasterfelder (6-fach, 8-fach, ...) werden, desto umständlicher werden diese doch auch zu bedienen, oder verkopfe ich mich da zu sehr?
      Ich will doch in einen Raum reinkommen und ohne zu kucken den Taster fürs Licht bedienen können. (Vorausgesetzt es ist kein Präsenzmelder installiert)

      Kommentar


        #18
        1) Ja, wenn die Schalter gut positioniert sind schon. Aber gleiches würde ja für RTRs gelten.

        2) Imho nein. Manchmal will man das auch übersteuern können - Bzw. kurzzeitig deaktivieren. Geschmacksache.
        Ob der dich im Schlaf erkennt, kommt auf den PM und seine Position an. Ein PIR wird dich evtl nicht sehen wenn du zugedeckt bist und dich kaum bewegst. Gleiches gilt hinter Glas (Dusche).

        3) Es gibt auch Taster die größer als das Standard 55er Maß sind. Ich hab bei mir Ekinex FF mit 4 Wippen (8 Tastpunkte) und das ist für mich angenehm zu bedienen (im Notfall auch mit dem Ellenbogen wenn man grad was trägt).
        Haitisch sind manche, auch höherpreisige, Knx Taster meiner Meinung nach ne Katastrophe. Ich würde unbedingt empfehlen ein Muster von dem zu probieren der dir optisch gefällt.
        Zuletzt geändert von meti; 28.07.2023, 11:47.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
          Kann ein Präsenzmelder einen Taster fürs Licht komplett ersetzen?
          kommt auch ein wenig darauf an wie komplex das Licht und der Taster dazu ausfallen würden. je komplexer das Licht ist umso mehr bieten sich Szenen an. ist es nur ein AN/AUS Licht geht es meist sehr gut ohne Taster.

          Es gibt HF-Melder die bleiben auch auf Präsenz wenn Du schläfst. In Sofa-Ecken und Schlafzimmern kann das eine gute Ergänzung sein.

          Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
          Ich will doch in einen Raum reinkommen und ohne zu kucken den Taster fürs Licht bedienen können.
          Habe ich früher 30 Jahre in dem Haus nicht gemacht und jetzt mit über 10 Jahre KNX drinnen erst recht nicht mehr.

          Wenn das Licht im Raum hat, was man so grobschlächtig immer bedient geht auch immer ein PM. Wenn man etwas spezieller sich was an Lampen aussuchen will/kann und dimmen, dann hat man eh komplexe Taster aber am PM nur noch Grundlichtfunktionen und den Rest in Szenen. Ich will jedenfalls nicht vom Sofa aufstehen und 4 Lampenkreise zurecht dimmen, nur weil der TV angeht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Bei Taster&Co. nimmst Du am Besten welche, die gleich einen Temperaturfühler
            Wobei man bei Tastern die nahe an Fenstern sind aufpassen muss dass da nicht die Sonne drauf klascht und man dann mit dem Temp Wert dort arbeiten will. ggf kann es ohnehin sinnvoller sein in mehreren Geräten Temp Sensoren zu haben sodass man auch ausweichen kann

            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
            Schaltaktoren gibt es z.B. mit bis zu 24 Kanälen, wodurch der Preis / Kanal auf unter 20€ sinkt
            Wobei man dennoch gescheit planen sollte. Einfach nen 24 Kanal zu kaufen ist am Ende vllt doof wenn einem dann einfällt dass man doch hier und da ne Strommessung brauch um ne Logik zu implementieren. Beim schalten von gewissen Dingen will man halt nicht umbedingt deren Betriebszustand ignorieren sondern die Teile will man vllt lieber abschalten erst wenn sie den Standbyzustand erreicht haben.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 28.07.2023, 16:42.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
              Kann ein Präsenzmelder einen Taster fürs Licht komplett ersetzen?
              Das hängt stark vom Raum und der jeweiligen Nutzung ab.
              In Fluren, Abstellkammern oder auch WCs kommt man meist ganz gut ohne Taster klar, da die Nutzung dieser Räume nicht besonders komplex ist.
              Man will ja nur, dass beim Betreten das Licht angeht und beim Verlassen das Licht wieder ausgeht.
              In Räumen mit "komplexerer" Nutzung wie z.B. Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist das hingegen nicht so einfach.
              Hier hat man oft mehrere Lichtquellen, die abhängig von verschiedenen Faktoren geschaltet oder gedimmt werden.

              Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
              Erkennen diese Präsenzmelder auch schlafende Personen im Raum?
              Es gibt Melder, die schlafende Personen erkennen können, sie können aber (zumindest aktuell) nicht erkennen, dass sie schläft

              Zitat von mario439 Beitrag anzeigen
              Je kleiner die Tasterfelder (6-fach, 8-fach, ...) werden, desto umständlicher werden diese doch auch zu bedienen
              Das ist sicher Geschmacksache, ich sehe das aber ähnlich wie du. Die Taster mit dem großen Beschriftungsfeld in der Mitte und 4 kleinen Tasten an beiden Seiten gefallen mir persönlich auch nicht. Ich habe mich letztendlich für Taster entscheiden, die den konventionellen Stark ähneln und entweder eine oder zwei Wippen haben.
              Diese lassen sich auch mit dem Ellenbogen oder ähnlichem Bedienen, wenn man keine Hand frei hat.
              Einige Touch-Taster bieten auch eine Vollflächige "Patch" Funktion die z.B. die Allgemein-Beleuchtung aktivieren kann.

              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Einfach nen 24 Kanal zu kaufen ist am Ende vllt doof wenn einem dann einfällt dass man doch hier und da ne Strommessung brauch um ne Logik zu implementieren
              Alles auf einen Schaltaktor zu packen ist u.U. auch Problematisch, wenn es mal zu einem Defekt kommen sollte. Da Fällt dann auf einem Schlag alles aus.
              Den 24-Fach Aktor habe ich lediglich als Beispiel genannt um den Preis-Unterschied zu verdeutlichen.

              Kommentar


                #22
                Mir sind bei einem 20-Fach Aktor noch nie alle Kanäle ausgefallen…, man sollte schon ausfallsicher planen ggf. Ersatz vorhalten.
                Kanalpreis in €, je mehr Kanäle pro Aktor desto besser…

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Mir sind bei einem 20-Fach Aktor noch nie alle Kanäle ausgefallen
                  Das ist gut zu wissen. Ich habe nur das geschrieben, was man hier öfters als Argument gegen die großen Aktoren liest.
                  Aus eigener Erfahrung kann ich zum Glück noch nicht sprechen, wäre aber nach knapp einem halben Jahr Betrieb auch ein bisschen früh

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X