Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FanCoil Aktor Schneider MTN 645094 - EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FanCoil Aktor Schneider MTN 645094 - EFH

    Hallo zusammen,
    Eine mehr verständnis Frage um wie funktioniert ein FanCoil Aktor. Wenn ich ein Konvektor habe und ihn über einem MDT Glastaster steuern möchte, wie soll ich beides im ETS einstellen?
    Die drei Stufen sind auf dem Aktor angeschlossen, inkl. Ventil. Wie kann ich der Konvektor steuern über Glastaster und die Stufen ändern?

    #2
    Für mich ist noch nicht ganz klar was du eigentlich vorhast. Geht es dir nur darum die Stufen des Gebläses per Hand über den Glastaster einzustellen?

    Also wirklich eine Steuerung, keine Regelung bspw. der Temperatur. Und auf das Ventil möchtest du mit dem Taster nicht zugreifen, das ist einfach da bzw. der Aktor macht das irgendwie.

    An welchem Punkt genau hängst du denn jetzt? Ist dir noch nicht klar welche KO an Taster und Aktor verbunden werden müssen? Ist dir noch nicht klar wie der Aktor parametriert werden sollte? Oder wie der Taster parametriert werden sollte? Wie weit bist du bisher gekommen?

    Kommentar


      #3
      Danke für das Antwort.
      Ich habe Fußbodenheizung (und MDT AKH), Glastaster als Temperaturfühler und Konvektor im Decke. Mir ist zuerst nicht klar welche KO auf Aktor und Taster verbunden werden sollten. Und wie der Aktor und Taster parametriert werden sollten für Manuelle einschalten und Gebläse Stufen zum ändern.
      Wenn ich erst das verstanden habe, werde ich über Automatik denken..

      Kommentar


        #4
        Du wirfst mir gerade zu viele Dinge in deine "Problembeschreibung" hinein. Im ersten Beitrag führst du ein Ventil an, welches du im Moment gar nicht beeinflussen möchtest. Oder meinst du das mit "manuelles Einschalten"? Im zweiten Post bringt du eine FBH mit AKH in Spiel. Aber auch das spielt offenbar für dich erstmal keine Rolle. In den meisten Fälle ist es zwar hilfreich das Gesamt-Kunstwerk zu kennen, aber hier möchtest du dich Stück für Stück herantasten. Dann bitte auch erstmal darauf fokussieren.

        Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du für den Anfang lediglich mit dem Glastaster dem Gebläse-Aktor mitteilen, welche Lüfterstufe er einschalten soll. Ich hoffe, dass dies hier das Handbuch zu dem Aktor ist. Demnach solltest du auf das KO 0 des Aktors die gewünschte Lüfterstufe schicken. Welches KO vom Taster du dafür verwendest, ist dir überlassen. Je nachdem welche Taste du dafür verwenden möchtest, ist es eben ein anderes Objekt.

        Aber welche Werte du verschicken musst, kann ich dir leider nicht sagen. Da verstehe ich die Anleitung des Aktors nicht. Ich nehme an, dass du den Aktor auf "Lüfter" einstellen musst, um die Gebläsestufen schalten zu können.

        Kommentar


          #5
          Gehe ich dann step by step.
          1.) Was muss ich zwischen Aktor und Taster verbinden, um Konvektor im Lauf zum bringen um die drei Stufen zum wechseln ?

          Kommentar


            #6
            Das habe ich doch geschrieben. Oder zumindest habe ich das geschrieben, was ich im Handbuch verstanden habe: KO 0 des Aktors mit einem von dir zu wählenden KO des Tasters.

            Oder verstehe ich die Frage nicht? Hängst du in deinen Gedanken fest oder sitzt du vor der ETS und kannst diese nicht bedienen? Im zweiten Fall poste gerne mal Screenshots von den GA und Parametern der Geräte, insb. vom Aktor.

            Kommentar


              #7
              Nee, bin jetzt nur beim gedanken, nehme morgen das Zeit und versuch was, dann sende ich es auch hier als check. Wollte eigentlich auf das Grundprinzip vom Konvektoren im Hausautomatik nachfragen. Melde mich auf jeden Fall

              Kommentar


                #8
                Hallo !
                Also, bin jetzt dran...

                Es ist eigentlich eingestellt, der Aktor zeigt auf Kühlung mit Stufe 3, aber es sieht aus als der Ventil nicht aufgemacht hat, weil es kommt kein kaltes Luft raus...

                unten auch paar bilder...wo liegt mein Fehler?
                es soll so funktionieren, wenn Sollwert auf 20 Grad einfestellt ist, soll er Kühlen, wenn höher soll er heizen...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Mach bitte mal richtige Screenshots, keine Handyfotos. Wenn nicht der gesamte Bildschirm sichtbar ist, muss man schon mal rätseln, was genau gezeigt wird.

                  Was meinst du mit "der Aktor zeigt auf Kühlung mit Stufe 3"? Ist das ein Wert auf dem KNX-Bus? Welches KO des Aktors hat diesen Wert? Wie sehen die anderen Werte des Aktors aus?

                  Vielleicht fangen wir noch mal weiter vor an. Mach bitte Bilder von den verwendeten Gruppenadressen und den Verknüpfungen dieser GA an die KO der beteiligten Geräte.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Bus zeigt es so und das Schneider Aktor mit seinen LEDs. KO 2 und KO 13. Ich habe es noch nicht mit einem Taster verknüpft ich schalte es momentan im Testphase nur über Bus direkt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Erläuterung, jetzt verstehe ich dich besser. Du liest also auf den KO 2 und 13 jeweils eine "1", nehme ich an? Das wäre dann die Kombination "Heizen" + "Lüfter Stufe 3". Dann wundert es mich nicht, dass da keine kalte Luft rauskommt. Oder meintest du KO 3 und 13?

                      Kommentar


                        #12
                        Fuck, sry KO3 meinte ich.. das Ventil macht nicht auf, obwohl eine "1" auf das Bus kommt

                        Kommentar


                          #13
                          mein deutsch ist nicht so gut dass ich es richtig erläutern kann, für dich gleich meine Frage zum verstehen. Dazu, entschuldige ich mich vorab...
                          Weil ich keinen Fühler auf die E1 hab, ist der Aktor mit externer Regler eingestellt, ich nutze das Temperaturwert vom MDT Glastaster der in mein Zimmer steht. Was kann dann ein Regler vom FanCoil sein? Kann das der MDT Glastaster sein oder muss das was anderes sein?
                          Jetzt zurück zum das erste Frage.. Im Handbuch vom Schneider FanCoil Aktor, steht dass wenn das Kühl oder Heiz Modus aktiv ist mit irgendwelche Lüfterstufe, öffnet das Ventil und das kaltes oder warmeswasser fließt durch. Im Bus Diagnose, sehe ich das es so "software technisch" auch passiert hat, aber es kühlt nicht. Wasser "abfluss" ist am 12 Grad und "rückfluss" ist auch am 12 Grad und sollte mind. 4 Grad unterschied sein. Deswegen denke ich das der Ventil garnicht aufmacht und dass ich hier irgendwas falsch parametriert hab.
                          Wie ich es am Aktor sehen kann ist das Ventil direkt am V+, V- angeschlossen ist...
                          Hoffentlich habe ich es jetzt besser erklärt...

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn ich mich nicht ganz vertue, kann der MDT Glastaster nicht der Regler sein. Der kann zwar einen Temperatursensor haben, je nach Modell, aber einen Regler hat der nicht. Dafür müsste es dann der "Glas Temperaturregler Smart" sein oder die "Glasbedienzentrale Smart". So wie ich deinen Aktor verstehe, kann man nur einen Temperatursensor direkt anschließen. Der Aktor kann keine Raum-Temperatur via KNX empfangen und damit seinen internen Regler füttern.

                            Der Aktor hat einen Testmodus. Hast du den mal ausprobiert? Also manuell direkt am Aktor die Tasten gedrückt, um zu schauen, ob die Anlage dahinter überhaupt reagiert?

                            Kommentar


                              #15
                              Genau...über Testmodus habe ich es vergessen zum Testen, bin wieder am Freitag zu Hause, dann teste ich es.
                              Ich muss dann auf jeden Fall mein Taster mit Bedienzentrale tauschen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X