Hallo Zusammen
wie man hier (leider) relativ oft hört, hat auch mein Elektriker nicht die größte Erfahrung was KNX angeht und deshalb wende ich mich an euch.
Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und planen eine Hauptlinie im Zählerschrank im Technikraum, zwei Linie im UV Einliegerwohnung (Innen, Aussen) und zwei Linien im UV Erdgeschoss (Innen, Aussen).
Aktuell stehen wir an der UV Planung für das EG:
Im EG haben wir einen Hager FWU73N. 7 Reihen à 3 Felder. (168 TE)
Das ganz Rechte Feld ist für Multimedia eingerichtet. Links und Mitte für KNX + RCDs, etc.
KNX:
Heizkreise 24 TE (Theben HMG / HME)
Dimmaktoren 18 TE (MDT)
Schaltaktor 8 TE (MDT)
Jalousieaktor 8 TE (MDT)
Binäraktor 8 TE (MDT)
Linienkoppler und Spannungsversorgung 5 * 2 = 10 TE (Meanwell)
Gira X1 und USB-Interface 4 TE
= 80 TE
RCDs etc.
3 Gruppen à 8 LS = 12 * 3 = 36 TE
Einspeisung 7 TE
= 43 TE
Total = 123 TE
d.h. es bleiben theoretisch 61 TE für Reihenklemmen übrig.
gem. aktueller Planung wären es 19 TE für Reihenklemmen und Rest Reserve. Vermutlich fehlen noch einige Dinge wie Garagentor etc. und letztendlich bleibt nicht viel Reserve übrig.
Ein größerer Schrank kann leider nicht mehr her.
Ich mache mir sorgen, dass der Platz für Reihenklemmen nicht ausreicht. Würde es gehen, das Rechte Feld zu splitten und z. B. die ersten zwei Reihen für KNX bzw. Reihenklemmen zu verwenden?
Aktuell versuche ich die Planung mit Stromlaufplan vorzunehmen und je nachdem würde ich dann auch noch die zwei Reihen des MM-Feldes verwenden.
wie man hier (leider) relativ oft hört, hat auch mein Elektriker nicht die größte Erfahrung was KNX angeht und deshalb wende ich mich an euch.
Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und planen eine Hauptlinie im Zählerschrank im Technikraum, zwei Linie im UV Einliegerwohnung (Innen, Aussen) und zwei Linien im UV Erdgeschoss (Innen, Aussen).
Aktuell stehen wir an der UV Planung für das EG:
Im EG haben wir einen Hager FWU73N. 7 Reihen à 3 Felder. (168 TE)
Das ganz Rechte Feld ist für Multimedia eingerichtet. Links und Mitte für KNX + RCDs, etc.
KNX:
Heizkreise 24 TE (Theben HMG / HME)
Dimmaktoren 18 TE (MDT)
Schaltaktor 8 TE (MDT)
Jalousieaktor 8 TE (MDT)
Binäraktor 8 TE (MDT)
Linienkoppler und Spannungsversorgung 5 * 2 = 10 TE (Meanwell)
Gira X1 und USB-Interface 4 TE
= 80 TE
RCDs etc.
3 Gruppen à 8 LS = 12 * 3 = 36 TE
Einspeisung 7 TE
= 43 TE
Total = 123 TE
d.h. es bleiben theoretisch 61 TE für Reihenklemmen übrig.
gem. aktueller Planung wären es 19 TE für Reihenklemmen und Rest Reserve. Vermutlich fehlen noch einige Dinge wie Garagentor etc. und letztendlich bleibt nicht viel Reserve übrig.
Ein größerer Schrank kann leider nicht mehr her.
Ich mache mir sorgen, dass der Platz für Reihenklemmen nicht ausreicht. Würde es gehen, das Rechte Feld zu splitten und z. B. die ersten zwei Reihen für KNX bzw. Reihenklemmen zu verwenden?
Aktuell versuche ich die Planung mit Stromlaufplan vorzunehmen und je nachdem würde ich dann auch noch die zwei Reihen des MM-Feldes verwenden.
Kommentar