Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zur Verteilerplanung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zur Verteilerplanung gesucht

    Hallo Zusammen
    wie man hier (leider) relativ oft hört, hat auch mein Elektriker nicht die größte Erfahrung was KNX angeht und deshalb wende ich mich an euch.

    Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und planen eine Hauptlinie im Zählerschrank im Technikraum, zwei Linie im UV Einliegerwohnung (Innen, Aussen) und zwei Linien im UV Erdgeschoss (Innen, Aussen).

    Aktuell stehen wir an der UV Planung für das EG:
    Im EG haben wir einen Hager FWU73N. 7 Reihen à 3 Felder. (168 TE)
    Das ganz Rechte Feld ist für Multimedia eingerichtet. Links und Mitte für KNX + RCDs, etc.

    KNX:
    Heizkreise 24 TE (Theben HMG / HME)
    Dimmaktoren 18 TE (MDT)
    Schaltaktor 8 TE (MDT)
    Jalousieaktor 8 TE (MDT)
    Binäraktor 8 TE (MDT)
    Linienkoppler und Spannungsversorgung 5 * 2 = 10 TE (Meanwell)
    Gira X1 und USB-Interface 4 TE
    = 80 TE

    RCDs etc.
    3 Gruppen à 8 LS = 12 * 3 = 36 TE
    Einspeisung 7 TE
    = 43 TE

    Total = 123 TE
    d.h. es bleiben theoretisch 61 TE für Reihenklemmen übrig.
    gem. aktueller Planung wären es 19 TE für Reihenklemmen und Rest Reserve. Vermutlich fehlen noch einige Dinge wie Garagentor etc. und letztendlich bleibt nicht viel Reserve übrig.

    Ein größerer Schrank kann leider nicht mehr her.
    Ich mache mir sorgen, dass der Platz für Reihenklemmen nicht ausreicht. Würde es gehen, das Rechte Feld zu splitten und z. B. die ersten zwei Reihen für KNX bzw. Reihenklemmen zu verwenden?

    Aktuell versuche ich die Planung mit Stromlaufplan vorzunehmen und je nachdem würde ich dann auch noch die zwei Reihen des MM-Feldes verwenden.

    #2
    So, wo ist jetzt die Frage? Wenn sich die Größe nicht ändern lässt, was sollen wir dann für Vorschläge machen, bei denen du uns erzählst, aus welchen Gründen sie nicht durchführbar sind.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von xventura Beitrag anzeigen
      Würde es gehen, das Rechte Feld zu splitten und z. B. die ersten zwei Reihen für KNX bzw. Reihenklemmen zu verwenden?
      Frage siehe oben
      Das Rechte Feld ist aktuell für Multimedia vorbereitet aber ich könnte mir vorstellen die ersten zwei Reihen für Reihenklemmen etc. zu verwenden und Netzteile wenn möglich in den Lichtvouten zu verstecken statt im Verteiler. (Wäre dann auch zum Vorteil wegen der Abwärme)

      Kommentar


        #4
        Wie groß muss ich mir denn das EG vorstellen, dass man da 24TE für Heizungsaktoren aufbringen muss.
        ich denke da ist mehr als eine Hutschienen verschwendet, wenn ich das mit den Dimensionen der weiteren Geräte vergleiche.

        Auch kann man überlegen ob durchgehende Hutschienen möglich sind, was je Reihe auch nochmal 2 TE Kapazität bringt.

        Linienkoppler gehören in die HV nicht in die jeweilige UV, in denen hat die Hauptlinie nix zu suchen.

        Was macht ein Binärkator anders als ein Schaltaktor?

        Was ist Multimedia und warum will man sowas im Stromverteiler haben?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Was jetzt noch für Netzteile der Lichtvouten?
          Was sind dann die Dimmaktoren im Verteiler?


          Warum immer nur halbe Informationen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wie groß muss ich mir denn das EG vorstellen, dass man da 24TE für Heizungsaktoren aufbringen muss.
            ich denke da ist mehr als eine Hutschienen verschwendet, wenn ich das mit den Dimensionen der weiteren Geräte vergleiche.
            140m2 + ca. 70m2 Dachgeschoss (2 Zimmer als Spielezimmer für die Kids)
            Flächenheizung geplant mit VLT 30 Grad = viele Heizkreise...
            Total 27 Heizkreise + 7 Ausgänge für Lüftungsanlage?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Auch kann man überlegen ob durchgehende Hutschienen möglich sind, was je Reihe auch nochmal 2 TE Kapazität bringt.
            Danke werde mich dahingehend informieren!

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Linienkoppler gehören in die HV nicht in die jeweilige UV, in denen hat die Hauptlinie nix zu suchen.
            Wie mache ich dann eine Trennung von Innen und Aussen? Meinst du die Spannungsversorgungen alle im HV zu machen und dann hoch zu UV? Das wäre noch möglich und ich würde mir weitere TEs sparen. Aber ist das sinnvoll?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Was macht ein Binärkator anders als ein Schaltaktor?
            Binäraktor ist für die Fensterkontakte geplant?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Was ist Multimedia und warum will man sowas im Stromverteiler haben?
            = Alle Netzwerkkabel vom EG, Router EG, Telefondose EG

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Was jetzt noch für Netzteile der Lichtvouten?
              Was sind dann die Dimmaktoren im Verteiler?
              Wir haben zum einen 230v Retrofits LEDs und zum anderen 24v LED Stripes zu versorgen. Beide dimmbar. Versorgung und Dimmen der LED Stripes vermutlich über MEANWELL PWM-120-24KN KNX LED Treiber 120W 24V/ 5A.

              Kommentar


                #8
                Deine Binäraktoren sind Binärsensoren.

                Heizkreisrgelung brauchst du eine pro Zimmer, nicht einen pro Ventil. Du kannst bis zu 4 Ventile an einen Kanal anschließen, wenn du Markenventile nimmst, z.B. Möllenhoff oder entsprechende OEM Produkte.

                Die SV von einzelnen Linien können sehr gut in der UV sein, nur die passenden LKs gehören in die HV.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  iGude,

                  schonmal über ne professionelle Verteilerplanung machen lassen nach gedacht?
                  Das liest sich irgendwie alles sehr merkwürdig und fragwürdig.
                  Zudem kann es bei deinem Erfahrungsstand nicht schaden auf die Expertise eines Erfahrenen Systemintegrator zurückzugreifen….
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xventura Beitrag anzeigen
                    = Alle Netzwerkkabel vom EG, Router EG, Telefondose EG
                    Ist das im HV notwendig? Netzwerk und IT Komponenten würde ich persönlich so wenig wie möglich im HV haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      professionelle Verteilerplanung
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Expertise eines Erfahrenen Systemintegrator
                      Das wären jetzt auch meine Empfehlungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Deine Binäraktoren sind Binärsensoren.

                        Heizkreisrgelung brauchst du eine pro Zimmer, nicht einen pro Ventil. Du kannst bis zu 4 Ventile an einen Kanal anschließen, wenn du Markenventile nimmst, z.B. Möllenhoff oder entsprechende OEM Produkte.

                        Die SV von einzelnen Linien können sehr gut in der UV sein, nur die passenden LKs gehören in die HV.

                        Gruß Florian
                        Stimmt, ist logisch. Danke! Die Heizungssteuerung kann ich auf 12 Kanäle reduzieren. In der ganzen Eile hatte ich nicht mehr daran gedacht.

                        Für die Steuerung der Lüftungsanlage: wenn ich in einem Zimmer eine Zuluft und eine Abluft habe (zb Wohn., Essz., Küche) dann brauche ich zwei Kanäle, richtig?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          iGude,

                          schonmal über ne professionelle Verteilerplanung machen lassen nach gedacht?
                          Das liest sich irgendwie alles sehr merkwürdig und fragwürdig.
                          Zudem kann es bei deinem Erfahrungsstand nicht schaden auf die Expertise eines Erfahrenen Systemintegrator zurückzugreifen….
                          natürlich. Habe mich bei der Installation zu sehr auf meinem Elektro-Meister verlassen und jetzt läuft uns die Zeit davon. Als ITler versuche ich das nun irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Für Hilfe gibt es ja das tolle Forum, und viele hilfreiche Tipps von euch! Das ist super!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sewi Beitrag anzeigen

                            Ist das im HV notwendig? Netzwerk und IT Komponenten würde ich persönlich so wenig wie möglich im HV haben.
                            Im Nachhinein hätte ich lieber einen separaten Verteiler neben dem UV für MM gemacht. Allein wegen der Abschottung etc.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du bereits eine komplette Kabelliste und danach die Reihenklemmen geplant? Mir erscheinen jetzt 19 TE für Reihenklemmen unglaublich wenig. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen wie in zwei Felder die komplette Elektrik fürs gesamte Haus inklusive Sicherungen, Aktoren und sogar den Netzteilen reinpassen soll. Aber ich lass mich gern überraschen.
                              Zuletzt geändert von wberger; 21.08.2023, 23:55.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X