Guten Abend,
Wir bauen ein Einfamilienhaus und haben vom Elektriker ein Angebot für eine KNX Installation erhalten. Das Haus hat ca. 160m², sechs Zimmer und elektronische Rollläden an allen Fenstern. Das Angebot ist uns auf Anhieb erstmal zu hoch. Dazu ein paar Fragen.
Mit meinem Laienverständnis bekommt bei klassischer Verkabelung jeder Raum einen eigenen Schaltkreis. Ein Kabel zum Raum und von dort dann die Verteilung zu Steckdosen und Lampen. Bei KNX (zentral) werden die Kabel der zu steuernden Verbraucher alle in den Sicherungskasten gelegt und dort mit den Aktoren verbunden. Ist das richtig?
Daraus ergibt sich meine erste Frage: Ist es technisch möglich (und sinnvoll??) die Verkabelung im Sicherungskasten durchzuführen, obwohl kein KNX verbaut wird? So, dass KNX später zentral nachrüstbar ist? Habe das zumindest noch nicht so gelesen. Jeder Verbraucher würde dann ja seine Sicherung bekommen, oder?
Meine zweite Frage: Das Angebot vom Elektriker für die Geräte ist fast doppelt so hoch als wenn ich die Geräte selber kaufen würde. Kann man das überhaupt so rechnen? Habe einen Beitrag dazu gesehen, da herrschte auf jeden Fall keine Einigkeit darüber, ob man Geräte selbst kaufen darf und der Elektriker das dann einbaut. Wo bestellen die Elektriker denn so? Kann ja zumindest auch da mal schauen, ob es das günstiger gibt.
Freue mich auf eure Rückmeldungen und Kommentare!
Wir bauen ein Einfamilienhaus und haben vom Elektriker ein Angebot für eine KNX Installation erhalten. Das Haus hat ca. 160m², sechs Zimmer und elektronische Rollläden an allen Fenstern. Das Angebot ist uns auf Anhieb erstmal zu hoch. Dazu ein paar Fragen.
Mit meinem Laienverständnis bekommt bei klassischer Verkabelung jeder Raum einen eigenen Schaltkreis. Ein Kabel zum Raum und von dort dann die Verteilung zu Steckdosen und Lampen. Bei KNX (zentral) werden die Kabel der zu steuernden Verbraucher alle in den Sicherungskasten gelegt und dort mit den Aktoren verbunden. Ist das richtig?
Daraus ergibt sich meine erste Frage: Ist es technisch möglich (und sinnvoll??) die Verkabelung im Sicherungskasten durchzuführen, obwohl kein KNX verbaut wird? So, dass KNX später zentral nachrüstbar ist? Habe das zumindest noch nicht so gelesen. Jeder Verbraucher würde dann ja seine Sicherung bekommen, oder?
Meine zweite Frage: Das Angebot vom Elektriker für die Geräte ist fast doppelt so hoch als wenn ich die Geräte selber kaufen würde. Kann man das überhaupt so rechnen? Habe einen Beitrag dazu gesehen, da herrschte auf jeden Fall keine Einigkeit darüber, ob man Geräte selbst kaufen darf und der Elektriker das dann einbaut. Wo bestellen die Elektriker denn so? Kann ja zumindest auch da mal schauen, ob es das günstiger gibt.
Freue mich auf eure Rückmeldungen und Kommentare!
Kommentar