Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Vorbereitung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EFH Vorbereitung KNX

    Guten Abend,

    Wir bauen ein Einfamilienhaus und haben vom Elektriker ein Angebot für eine KNX Installation erhalten. Das Haus hat ca. 160m², sechs Zimmer und elektronische Rollläden an allen Fenstern. Das Angebot ist uns auf Anhieb erstmal zu hoch. Dazu ein paar Fragen.

    Mit meinem Laienverständnis bekommt bei klassischer Verkabelung jeder Raum einen eigenen Schaltkreis. Ein Kabel zum Raum und von dort dann die Verteilung zu Steckdosen und Lampen. Bei KNX (zentral) werden die Kabel der zu steuernden Verbraucher alle in den Sicherungskasten gelegt und dort mit den Aktoren verbunden. Ist das richtig?

    Daraus ergibt sich meine erste Frage: Ist es technisch möglich (und sinnvoll??) die Verkabelung im Sicherungskasten durchzuführen, obwohl kein KNX verbaut wird? So, dass KNX später zentral nachrüstbar ist? Habe das zumindest noch nicht so gelesen. Jeder Verbraucher würde dann ja seine Sicherung bekommen, oder?

    Meine zweite Frage: Das Angebot vom Elektriker für die Geräte ist fast doppelt so hoch als wenn ich die Geräte selber kaufen würde. Kann man das überhaupt so rechnen? Habe einen Beitrag dazu gesehen, da herrschte auf jeden Fall keine Einigkeit darüber, ob man Geräte selbst kaufen darf und der Elektriker das dann einbaut. Wo bestellen die Elektriker denn so? Kann ja zumindest auch da mal schauen, ob es das günstiger gibt.

    Freue mich auf eure Rückmeldungen und Kommentare!

    #2
    Wir stehen sind gerade auch dabei unser EFH zu planen und ich habe jetzt ein DIY Angebot mit der Licht- und Elektroplanung, Verteilerbau und der Abnahme sowie ggf. Unterstützung. Die Planungsleistungen, Verteilerbau sowie die Abnahmen kosten 12k. Das Material beläuft sich im Angebot auf 28k. Wo steht denn dein Angebot?

    Nachrüsten von KNX kommt bei uns nicht in Frage. Um wieviel die Einzelgeräte teurer sind, kann ich nicht sagen, denn bei uns ist das Material nicht aufgeschlüsselt (also die Einzelpreise).

    Kommentar


      #3
      Wir bauen mit GU und der Elektriker kommt von denen. Angebot für Geräte alleine ist ca. 8k. Damit soll Verschattung, Licht (+ Dimmer) möglich sein. Buspannungsversorgung, IP-Router, Universalaktor 24-fach, Jalousieaktor 2x 8-fach, Dimmaktor 4-fach, Heizungsaktor 6-fach/8-fach, Taster 18x, Wetterstation. Aber wie gesagt, finde das Sortiment komplett so im Internet für ca. 4k. Einbau ist extra ausgewiesen und liegt bei 500€. Programmierung mache ich selber.

      Kommentar


        #4
        Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
        Nachrüsten von KNX kommt bei uns nicht in Frage.
        Warum kommt das nicht in Frage?

        Kommentar


          #5
          Zitat von boxcee Beitrag anzeigen
          Guten Abend,

          Daraus ergibt sich meine erste Frage: Ist es technisch möglich (und sinnvoll??) die Verkabelung im Sicherungskasten durchzuführen, obwohl kein KNX verbaut wird? So, dass KNX später zentral nachrüstbar ist? Habe das zumindest noch nicht so gelesen. Jeder Verbraucher würde dann ja seine Sicherung bekommen, oder?

          Freue mich auf eure Rückmeldungen und Kommentare!
          Möglich ist das bestimmt, nur macht das meines erachtens keinen Sinn.
          Es wird im endefekt teuerer, anfälliger für Fehler die sich einschleichen, weil im vorfeld etwas nicht bedacht oder vergessen wurde und ist nichts ganzes oder halbes.



          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            #6
            Weil ichs direkt mit erledigen will. Die KNX Geräte alleine sind bei 5500€ (wenn ich die Preise von Voltus zugrunde lege). Beleuchtungssteuerung soll per DALI dann gemacht werden für die Spots. Programmierung könnte ich selbst machen aber vielleicht lass ich mir auch ein Basisprojekt (Licht an/aus, Jalousie / Rollo hoch/runter, Heizung) machen, damit man eine professionelle Grundlage hat auf der ich aufsetzen kann.

            ​ ​grafik.png

            Kommentar


              #7
              Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
              Weil ichs direkt mit erledigen will. Die KNX Geräte alleine sind bei 5500€ (wenn ich die Preise von Voltus zugrunde lege). Beleuchtungssteuerung soll per DALI dann gemacht werden für die Spots. Programmierung könnte ich selbst machen aber vielleicht lass ich mir auch ein Basisprojekt (Licht an/aus, Jalousie / Rollo hoch/runter, Heizung) machen, damit man eine professionelle Grundlage hat auf der ich aufsetzen kann.

              ​ ​grafik.png
              Hast du die Geräte selber ausgesucht? Unser Angebot ist komplett MDT. Und gehen die Steckdosen auch über KNX?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Buana Beitrag anzeigen

                Möglich ist das bestimmt, nur macht das meines erachtens keinen Sinn.
                Es wird im endefekt teuerer, anfälliger für Fehler die sich einschleichen, weil im vorfeld etwas nicht bedacht oder vergessen wurde und ist nichts ganzes oder halbes.


                Aber das kann mir bei einer direkten Planung mit KNX doch auch passieren? Im Grunde würde ich halt die KNX Planung nehmen wollen und jetzt sagen: So verkabeln, aber die Aktoren erstmal rauslassen. (Für mich sind die ein zusätzliches Gerät welches im Sicherungskasten angeschlossen wird, ich aber auch einfach übergehen könnte fürs Erste.)

                Kommentar


                  #9
                  Nein, die Firma arbeitet mit Schneider Electric zusammen, deswegen kommt da alles mehr oder minder aus dem Hause. Ich schätze mal, so hat jeder Betrieb seine Lieblinge die er gerne nutzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen

                    ​ ​grafik.png
                    Ist das alles an Materieal welches verbaut wird, oder fehlt noch was?
                    Wozu zwei Spannungsversorgung, frage nur aus interesse, weil die Liste etwas unvollstänig aussieht?

                    Gerade am Anfang
                    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                    DS-112 & DS 1511+

                    Kommentar


                      #11
                      KNX Material? Oder meinst du auch die Verteilerschränke, Zählerschränke, Kabel, Leerrohre, Sicherungsautomaten, RCDs, Brandschutzschalter, Steckdosen usw?
                      KNX seitig war das alles, was aufgelistet ist. Mir ist klar, dass da IP Schnittstelle oder IP Router fehlt und so aber ich vermute, das wird schon dabei sein. Bzw. hoffe ich das. Konnte ich aber noch nicht klären.
                      2 Spannungsversorgungen weil die für die Wohngeschosse jeweils einen eigenen Verteiler aufbauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Moritz, willkommen im Forum.
                        die Elektriker beziehen meistens vom lokalen Großhandel, und bekommen selten die Preise, die du im Internet findest. Dazu braucht natürlich Zeit zum Bestellen, Verwalten, und er braucht Geld für seine Garantieleistungen.
                        Bis dahin hat er also noch nichts verdient.
                        Ob du dem Eli teile liefern darfst und er nur den Einbau berechnet kannst du nur mit ihm verhandeln, du hast aber kein Anrecht darauf. Es gibt Elis, die ungerne eine Planung machen und das gerne abgeben, teilweise auch schon einem fertig gebauten Schaltschrank akzeptieren oder sich sogar darüber freuen, andere wollen das nicht.

                        KNX vorbereiten: geh mal ins Suchfeld und gib das ein, da wirst du sehr viele Beiträge finden, mit dem Tenor, dass es problematisch ist und am Ende deutlich teurer wird. Die genaue Begründung lies bitte selber.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
                          KNX Material?

                          2 Spannungsversorgungen weil die für die Wohngeschosse jeweils einen eigenen Verteiler aufbauen.
                          Nur das KNX Material

                          Beide Wohngeschosse sind dann für Sich, nehme ich mal an.
                          Gerade am Anfang
                          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                          DS-112 & DS 1511+

                          Kommentar


                            #14
                            Nutze mal die Suche, da steht alles.
                            Kurzfassung, mach es ganz oder gar nicht.
                            Und ohne das ganze Angebot zu lesen, schwer.
                            Für 500€ kann man kaum nen ordentlichen Schrank bauen, denk ich. In den Preisen ist vlt auch anteilig die Montage drin.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
                              damit man eine professionelle Grundlage hat auf der ich aufsetzen kann.
                              Die man dann verpfuscht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X