Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Visualisierung

    Hallo,

    ich renoviere mein Haus und möchte gleich KNX integrieren.

    Für mich stellt sich nun die frage auf welches Pferd ich setzten soll.

    myGekko
    Xsolution
    eNet
    IPSymco
    Gira
    evon
    Conrox
    Comexio
    Home Assistant

    Es soll sehr variabel und vor allem leicht zu bedienen sein.... Auch zum Einbinden neuer Geräte usw...

    Jetzt bin ich auf euer Schwarmwissen gespannt.

    LG
    ​​​​​​​Basti


    #2
    Die Visu ist das letzte, was du entscheiden musst, zunächst bau dein Smarthome System solide und autark auf. Und es gibt eigentlich wenig Neues zu den 100 schon bestehenden Diskussionen hier im Forum. schmeiß mal die Sufu an.
    Gruß Florian
    Ach ja, willkommen im Forum

    Kommentar


      #3
      Und gerne auch Trennen Visu vs Logikengine. Der eine mag das eine lieber auf dem Schirm zur Bedienung aber das andere liebr in der Erstellung von komplexen Logiken/Anbindung von Non-KNX Systemen.

      Und ja die Bisherigen Threads dazu besitzen weiterhin Ihre Berechtigung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Und: Bedienung ist wohl meist leicht Vlt musst Dich eher fragen ob Du die Erstellung der Visu selbst übernehmen willst oder auf was fertiges zurück greifst....was dann eben mal richtig Geld kosten kann.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Ich stimme den anderen voll und ganz zu und daher werfe ich noch die App EasyKNX ein, damit du dein Bedürfnis nach einer App-Steuerung sofort hier und jetzt abdecken kannst.
          Wenn du dann mit der Sanierung fertig bist, die Grundfunktionen von KNX funktionieren und du mal viel Zeit übrig hast (und vielleicht auch Geld, wenn du eine teure Lösung kaufen willst), dann kannst du dich um die Visualisierung kümmern.

          Jedoch solltest du natürlich jetzt schon überlegen ob du eine fest installierte Anzeige für die Visualisierung (egal welche) gerne hättest und wo du diese Anzeige (vielleicht auch einfach ein iPad oder Android/Windows Tablet?) zukünftig mal hinsetzen willst, um schon jetzt ggf. ein LAN- und KNX Kabel dort hin zu legen.

          Edit: Ich hoffe dir ist klar, dass eine Visualisierung rein optional ist und KNX dezentral arbeitet. Die Einbindung neuer Geräte läuft über die ETS ab, welche viel Geld kostet.

          Kommentar


            #6
            Naja die ETS Pro kauft man mit min. 30% Rabatt und dann ist das gar nicht mehr sooo teuer. Bei weniger Geräten (bis zu 64, 1 Gerät = eine KNX-Busklemme) reicht evtl. auch die Home.

            Den Tipp für Easy KNX möchte ich unterstreichen, das ist wirklich nützlich, vorallem wenn sonst noch alles "Baustelle" ist. Damit bekommst du schnell und wirklich günstig Zugriff auf alle KNX-Funktionen und kannst dann im Alltag in Ruhe Anforderungen und Bedürfnisse abklären.

            Ergänzung:
            Vergleichsweise günstig und schnell eingerichtet ist auch der VisuControl Easy II Objektserver nebst Android/iOS App.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              günstig und schnell eingerichtet ist auch der VisuControl Easy II Objektserver nebst Android/iOS App
              Kann ich bestätigen, auch wenn das Gerät natürlich ein Kompromiss ist, was Flexibilität und Optik der Visu angeht. Mir reicht es völlig.

              Aber was man nicht vergessen darf: es bringt auch gleich die Funktion IP-Schnittstelle (4 Tunnel) mit und einen NTP-Zeitserver auf dem Bus...plus Möglichkeit der Visu von unterwegs über VPN usw...gerade die Kombi finde ich zum Einstieg gar nicht schlecht.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Ich habe bei mir Home Assistant im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Hatte es aber auch schon im Einsatz bevor ich mit KNX angefangen habe.

                Nutze es zur Integration von anderen Smarthome-Systemen (z.B. EnOcean, Zigbee, Velux uvm.), Erstellen von Logiken/Automatisierungen und zur Visualisierung. Ich denke es gibt nichts, was damit nicht umzusetzen wäre. Neuerdings ja auch mit offizieller Unterstützung der KNX Association.

                Dadurch, dass man so viele Möglichkeiten hat, ist die Realisierung vielleicht auch eher etwas anspruchsvoller.
                Zuletzt geändert von d3sp3rados13; 28.08.2023, 09:18.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  ich habe noch keine 100er XSolution Lizenz zu verkaufen.
                  Nutze es nicht mehr. Kann mir einer sagen ob und wenn wo das hier passen würde?

                  Vielen Dank

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du „keine“, warum willst du die verkaufen ?

                    Ansonsten Versuch es mal im Bereich „Marktplatz“.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X