Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

How-To Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Überspannungsschutz
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #47
      Wenn da nen Blitz direkt in die WS reinschlägt ist so ziemlich egal wo der LK sitzt. Den ÜSS für diese Leitung aber da oben unterzubringen ist von Vorteil, LK kann aber dennoch gern im UG sein. Oder kommst von der OG Verteilung auch besser an Stellen wo man BWM und sonstiges bis in Garten usw. bringt?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
        schön wenn einige Aktoren in Zwischendecken verbaut sind...
        Warum spielt das eine Rolle für die Umstrukturierung in der ETS?

        Kommentar


          #49
          Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
          schön wenn einige Aktoren in Zwischendecken verbaut sind...
          Hinweis: Zum Ändern von PAs muss man keine Programmiertaste drücken. Vielmehr kannst Du mit dem Befehl PA ändern arbeiten, zu finden unter Programmieren->Physikalische Adresse ändern. In dem jeweiligen Pop-up musst Du dann die alte PA eingeben, am besten mit einem Screenshot des Topologiebaums in der ETS im IST-Zustand zur Erinnerung.

          Kurz warten, nächstes Gerät, fertig.​

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Oder kommst von der OG Verteilung auch besser an Stellen wo man BWM und sonstiges bis in Garten usw. bringt?
            Das wird eher von der Linie für die außenliegende separate Garage passieren da dort schon eine Gardena Bewässerungssteuerung vorhanden ist die dann ersetzt wird. Aber das ist die Kür für nächstes Frühjahr...

            Kommentar


              #51
              Na dann dennoch den LK ins UG von wo aus die Garage angebunden wird oder wird diese per IP und GF angebunden? Das würde eine CU-Strecke sparen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Sooo hier gibt es mal wieder ein paar Neuigkeiten,

                ich habe meine Linien jetzt wie empfohlen um strukturiert, je eine Etagenlinie mit LK, PA's im gleichen Bereich, eine Hauptlinie und die fehlenden Linienkoppler hinzugefügt. Also Bonus konnte ich dann einen Funktaster programmieren den ich vorher nie erreicht habe, gab es wohl ein massives Routingproblem.

                Jetzt komme ich wieder etwas näher an meine ursprüngliche Ausgangsproblematik das mir nicht ganz klar ist wie ich das Routing vom und zum Homeserver ermögliche. Dieser hat mehr oder weniger für fast jede Gruppenadresse eine Verknüpfung im Quadclient (Schalten/Status/Dimmen/Anzeigewerte etc.). Wenn ich bei den LK's jetzt die Filter anschalte muss ich dann tatsächlich in der Dummyapplikation jede Gruppenadresse hinterlegen damit die Telegramme durch die Filter kommen?

                Danke
                Zuletzt geändert von BstefanB; 25.09.2023, 17:40.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
                  Wenn ich bei den LK's jetzt die Filter anschalte muss ich dann tatsächlich in der Dummyapplikation jede Gruppenadresse hinterlegen damit die Telegramme durch die Filter kommen?
                  Ja denn der Quadclient und die Extra-Software für die Programmierung des HS hat nix mit der ETS zu tun. Die ETS kennt also keine dieser GA Verknüpfungen und kann daher nix sinnvolles in die Filtertabellen der LK's schreiben.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
                    Wenn ich bei den LK's jetzt die Filter anschalte muss ich dann tatsächlich in der Dummyapplikation jede Gruppenadresse hinterlegen damit die Telegramme durch die Filter kommen?
                    Naja, so schlimm ist das auch nicht:
                    Export aus dem HS (verwendete Objekte als CSV), Export aus der ETS als CSV (Datentypen müssen bei den GAs gesetzt sein), bisschen Excelmagie, einem entsprechend platziertem BAOS 830 als Dummy und Import des Ergebnisses der Excelmagie geht das fast von alleine...

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Ja denn der Quadclient und die Extra-Software für die Programmierung des HS hat nix mit der ETS zu tun. Die ETS kennt also keine dieser GA Verknüpfungen und kann daher nix sinnvolles in die Filtertabellen der LK's schreiben.
                      Schon klar, der HS spricht ja schon die gleichen GA's an wie die die Sensoren/Aktoren, die GA's sind entsprechend vorhanden in der ETS (importiert aus der ETS in den HS) aber meist ist die Weiterleitung nicht Linienübergreifend notwendig das Sensor und Aktor in der gleichen Linie sind, der HS aber an der Hauptlinie...​

                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Naja, so schlimm ist das auch nicht:
                      Export aus dem HS (verwendete Objekte als CSV), Export aus der ETS als CSV (Datentypen müssen bei den GAs gesetzt sein), bisschen Excelmagie, einem entsprechend platziertem BAOS 830 als Dummy und Import des Ergebnisses der Excelmagie geht das fast von alleine...
                      Ja heißt ja aber untem Strich doch das ich alles was beim HS an der Hauptline ankommen soll oder von dort zu den Sensoren/Aktuern an den Einzellinien durchkommen soll in allen LK's whitelisten muss...
                      Wo dann letztlich die Frage bleibt macht die Aktivierung der Filter überhaupt Sinn wenn ich dann doch 90-95% aller GA's whitelisten muss oder bremsen die Filtertabellen dann mehr als die 5-10% rausgefilterten Telegramme an Performance bringen.

                      Danke für den Tipp mit dem BAOS 830 als Dummy, da geht auf den ersten Blick erheblich mehr als bei GIRA's großem Dummy.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
                        Ja heißt ja aber untem Strich doch das ich alles was beim HS an der Hauptline ankommen soll oder von dort zu den Sensoren/Aktuern an den Einzellinien durchkommen soll in allen LK's whitelisten muss...
                        Nicht in allen, nur in denen es notwendig ist. Und wenn du den Dummy anlegst, macht die ETS das ja automatisch.


                        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
                        Wo dann letztlich die Frage bleibt macht die Aktivierung der Filter überhaupt Sinn wenn ich dann doch 90-95% aller GA's whitelisten muss
                        Kommt auch bisschen auf die Topologie an.
                        Wenn die GA 1/2/3 nur in Linie 1.1 und am HS auf Linie 0.0 gebraucht wird, muss das Telegramm ja nicht in die Linien 1.2 und 1.3 weitergeleitet werden.
                        Dort würde das Telegramm noch 3x wiederholt werden, da es ja von keinem Gerät bestätigt wird.
                        Wenn ich aber nur die Linie 1.1 mit dem IP-Router auf die 0.0 habe, wäre mir das auch ziemlich egal ob nur 90% oder 100% auf die IP-Linie weitergeleitet werden.



                        Der Baos als Dummy hat Vorteile und Nachteile. Es ist kein IP-Gerät, kann also nicht im IP-Bereich 0.0 eingefügt werden. Du müsstest dann z.B. eine TP-Linie 0.1 anlegen, in der der Dummy sitzt, auch wenn dein Gerät in 0.0 ist. Dementsprechend würde ich dann noch einen weiteren Dummy anlegen, der das Gerät repräsentiert.
                        Außerdem musst du halt eine korrekt formatierte CSV erzeugen (in auch die DPTs vorhanden sein müssen), wenn du den Import nutzen willst (und ohne Import kannst auch gleich den normalen Dummy nehmen).
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn Du das klar war mit den GA im HS und Co wozu dann den ganzen Thread und die Frage wie bekomme ich die Telegramme sauber sortiert.


                          Alle LK auf Durchzug bedeutet alle Telegramme gehen in alle Linien und da wo nicht gebraucht und keine weiteren Koppler vorhanden sind gibt es dann Wiederholungen. Damit baut man sich Telegrammlast und komische Effekte.

                          Und an einem Gira Dummy kann man auch wie an jedem KNX KO mehrere GA anbinden, es genügt den groben DPT zu wählen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Gibt es eigentlich eine aktuelle Kaufempfehlung bzw. Nichtempfehlung für Linienkoppler?
                            Unteres Ende der Preisspanne ist (wie immer) MDT oder Weinzierl, aber qualitativ spricht (auch wie eigentlich immer) nix gegen die Hersteller?
                            Wenn man auf Data Secure keinen Wert legt, tut es da auch ein älteres Modell aus der Bucht?
                            Danke vorab.

                            Kommentar


                              #59
                              Meistens hat es aber einen Grund, weshalb Geräte in der Bucht landen.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                                tut es da auch ein älteres Modell aus der Bucht?
                                Kommt wohl darauf an, WIE alt. Wenn es die alten Datenschienengeräte sind, dann eher nicht. Wenn es noch halbwegs aktuelle sind, die aktuelle Standards unterstützen (z.B. Longframes), dann evtl. schon.

                                Ansonsten sehe ich es auch eher so, wie Florian. Ausnahme wäre wenn der Grund "Zuviel gekauft" lautet.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X