Hallo zusammen,
immer wieder lese ich, wie wichtig die Gebäudestruktur in einem ETS-Projekt ist.
Frage: trifft das auch für kleinere EFH-Projekte zu ? Was soll man da alles abbilden ?
Bei mir sind die einzigen KNX-Geräte in den einzelnen Räume die Taster und Bewegungsmelder. Alles andere steht in einem KNX-Schrank im Keller. D.h. in meiner Gebäudestruktur sind die meisten Räumen ganz leer, bis auf 1 Taster / BWM.
Ich hab vor einige Jahren meine KNX Installation selbst programmiert, allerdings damals alles nur sehr rudimentär und wirklich nur die Basics gemacht. Jetzt versuche ich das Projekt ein bisschen auf Vordermann bringen und besser zu dokumentieren - auch damit im Notfall auch jemand anderes die Installation pflegen kann.
Mit der Gebäudestruktur bin ich mir aber nicht sicher, ob das nur für größere Anlagen relevant ist, mit Unterverteiler und Geräte in jedem Raum / Etage.
z.B. in der Thread zu "GA Struktur" gab es ein paar Bemerkungen, dass eine sauber Gebäudestruktur auch die GA Sruktur vereinfachen kann, oder dass man die Funktionen wie "Beleuchtung" direkt in der Gebäudestruktur pflegen kann ( können sollte?) und so wäre die GA-Struktur zu mindestens potentiell weniger wichtig.
( siehe
gbglace https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...96#post1887896
oder
eibmeier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...29#post1887829 )
Nun.. es ist richtig, dass die Beleuchtung z.B. im "EG / Wohnzimmer" steht, aber der Aktor dazu steht im Keller / Technikraum.. wo soll man also was abbilden ?
Anbei z.B. die Gebäudestruktur in meinem Projekt.. bis auf dem Hauptverteiler im KG / Speicher alles ziemlich leer..
image.png
immer wieder lese ich, wie wichtig die Gebäudestruktur in einem ETS-Projekt ist.
Frage: trifft das auch für kleinere EFH-Projekte zu ? Was soll man da alles abbilden ?
Bei mir sind die einzigen KNX-Geräte in den einzelnen Räume die Taster und Bewegungsmelder. Alles andere steht in einem KNX-Schrank im Keller. D.h. in meiner Gebäudestruktur sind die meisten Räumen ganz leer, bis auf 1 Taster / BWM.
Ich hab vor einige Jahren meine KNX Installation selbst programmiert, allerdings damals alles nur sehr rudimentär und wirklich nur die Basics gemacht. Jetzt versuche ich das Projekt ein bisschen auf Vordermann bringen und besser zu dokumentieren - auch damit im Notfall auch jemand anderes die Installation pflegen kann.
Mit der Gebäudestruktur bin ich mir aber nicht sicher, ob das nur für größere Anlagen relevant ist, mit Unterverteiler und Geräte in jedem Raum / Etage.
z.B. in der Thread zu "GA Struktur" gab es ein paar Bemerkungen, dass eine sauber Gebäudestruktur auch die GA Sruktur vereinfachen kann, oder dass man die Funktionen wie "Beleuchtung" direkt in der Gebäudestruktur pflegen kann ( können sollte?) und so wäre die GA-Struktur zu mindestens potentiell weniger wichtig.
( siehe
gbglace https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...96#post1887896
oder
eibmeier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...29#post1887829 )
Nun.. es ist richtig, dass die Beleuchtung z.B. im "EG / Wohnzimmer" steht, aber der Aktor dazu steht im Keller / Technikraum.. wo soll man also was abbilden ?
Anbei z.B. die Gebäudestruktur in meinem Projekt.. bis auf dem Hauptverteiler im KG / Speicher alles ziemlich leer..
image.png
Kommentar