Danke für eure Inputs zu dem Thema. Ich tendierte schon in Richtung „und“. D.h. jetzt ein einfaches Logik-Modul, und später dann Server mit Logik-Engine, Schnitstellen, Visu etc.. Durch den X1 kam ich kurz in Zweifeln, von daher danke für das Feedback zum „und“.
Was gar nicht geht ist der derzeitige Frickel-Zustand bei uns, wo irgendein Glastaster eine Logik für die Heizung beinhaltet, die MDT Bedienzentrale die Fensterkontakte auswertet und die Garagenüberwachung für verzögerte Meldungen auf einem Schaltaktor als Fake-Treppenhauslicht-Funktion läuft. 😅
Bzgl. OpenKNX ist der Bausatz ein Teil meiner Bedenken. Ich hätte schon Lust (Zeit naja) sowas zu bauen und verfolge die Threads mit großem Interesse.
Meine Sorge ist was passiert wenn ich bei einem. Defekt verhindert bin, keine Zeit habe oder alt und senil geworden bin? (Ein zweites Gerät auf Reserve legen?) Wartbarkeit durch Dritte ist auch ein Aspekt. Ich könnte mir vorstellen dass DIY Hardware da evtl. manchen Elektriker verschrecken könnte.
Was gar nicht geht ist der derzeitige Frickel-Zustand bei uns, wo irgendein Glastaster eine Logik für die Heizung beinhaltet, die MDT Bedienzentrale die Fensterkontakte auswertet und die Garagenüberwachung für verzögerte Meldungen auf einem Schaltaktor als Fake-Treppenhauslicht-Funktion läuft. 😅
Bzgl. OpenKNX ist der Bausatz ein Teil meiner Bedenken. Ich hätte schon Lust (Zeit naja) sowas zu bauen und verfolge die Threads mit großem Interesse.
Meine Sorge ist was passiert wenn ich bei einem. Defekt verhindert bin, keine Zeit habe oder alt und senil geworden bin? (Ein zweites Gerät auf Reserve legen?) Wartbarkeit durch Dritte ist auch ein Aspekt. Ich könnte mir vorstellen dass DIY Hardware da evtl. manchen Elektriker verschrecken könnte.
Kommentar