Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Logik-Modul?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für eure Inputs zu dem Thema. Ich tendierte schon in Richtung „und“. D.h. jetzt ein einfaches Logik-Modul, und später dann Server mit Logik-Engine, Schnitstellen, Visu etc.. Durch den X1 kam ich kurz in Zweifeln, von daher danke für das Feedback zum „und“.

    Was gar nicht geht ist der derzeitige Frickel-Zustand bei uns, wo irgendein Glastaster eine Logik für die Heizung beinhaltet, die MDT Bedienzentrale die Fensterkontakte auswertet und die Garagenüberwachung für verzögerte Meldungen auf einem Schaltaktor als Fake-Treppenhauslicht-Funktion läuft. 😅

    Bzgl. OpenKNX ist der Bausatz ein Teil meiner Bedenken. Ich hätte schon Lust (Zeit naja) sowas zu bauen und verfolge die Threads mit großem Interesse.
    Meine Sorge ist was passiert wenn ich bei einem. Defekt verhindert bin, keine Zeit habe oder alt und senil geworden bin? (Ein zweites Gerät auf Reserve legen?) Wartbarkeit durch Dritte ist auch ein Aspekt. Ich könnte mir vorstellen dass DIY Hardware da evtl. manchen Elektriker verschrecken könnte.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      Ein zweites Gerät auf Reserve legen?
      Genau das! Bei den Preisen kannst du dir 10 kaufen. Was machste mit anderen Geräten die es ggf in 10 Jahren nicht mehr gibt? Dann musst du auch wieder von vorne Anfangen.

      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      Wartbarkeit durch Dritte ist auch ein Aspekt. Ich könnte mir vorstellen dass DIY Hardware da evtl. manchen Elektriker verschrecken könnte.
      Das ist gerade der Vorteil von OpenKNX ggü. Serverlösungen oder klassichen Bastellösungen. Die kompletten Einstellungen erfolgen in der ETS und das Modul hängt auch direkt am KNX. Es verhält sich wie ein gekauftes Gerät.

      Keine Betriebsystemupdates, keine Netzwerk was daziwschen funken kann und die Dokumentationen sind teilweise besser als die vieler Hersteller. In Zukunft gibt es die Doku direkt inline in der ETS.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        und kurz noch zum Thema OpenKNX Bausatz. Der Lötaufwand beschränkt sich nur auf wenige größere Bauteile, auch beim ersten Aufbau ist das problemlos gemütlich an einem Nachmittag (eigentlich in eeniger als zwei Stunden) erledigt. Alle kleineren SMD Bauteile und die ICs sind professionell vorab bestückt.

        Bei einigen Bausätzen müssen nur die Busverbinder Lötstifte gelötet werden oder es gibt -gerade in Absprache- sogar Fertigaufbauten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          oder es gibt -gerade in Absprache- sogar Fertigaufbauten.
          Wo gibt es denn Fertigbauten zu erwerben? Hier direkt im Forum?

          Kommentar


            #20
            So... ABA/S1.2.1 ausprobiert. Das ist wirklich interessant. Die Performance des Logikeditor ist zwar etwas zäh und für meine simplen Test-Aufgaben musste ich ziemlich grübeln, leider z.T. auch ohne Lösung. Aber da die Logiken sehr komplex werden können wird's wohl irgendwie gehen.

            Das Handbuch zum MDT SCN-Log1.02 ist enttäuschend, es gibt nämlich keines. Auch die Lösungsbeispiele sind sehr spärlich.
            Möglicherweise habe ich dennoch auf Anhieb Lösungen für meine Anwendungsfälle gefunden: Die Steuertabelle ist eine elegante Lösung die 4 Bit der Lüftung in ein Byte-Objekt zu konvertieren. Glaube ich jedenfalls. Gibt ja kein Handbuch. Vielleicht würde auch der Formatwandler funktionieren, aber es bleiben Fragen...

            Hm vielliecht schaue ich doch mal bei OpenKNX vorbei...

            Kommentar


              #21
              Ich hab mich damals für den X1 entschieden, gerade durch die Erweiterung der Logiken durch diverse Forenmitglieder ergeben sich sehr komplexe Logikmöglichkeiten. Auch die visuelle Darstellung der Logiken hilft mir gerade bei komplexen Logiken nicht den Überblick zu verlieren.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                Wo gibt es denn Fertigbauten zu erwerben? Hier direkt im Forum?
                z.B. vom REG1 gab es mal einzelne fertig aufgebaute Geräte, wenn ich mich richtig erinnere.
                Aber am besten Ing-Dom oder Masifi per PN anfragen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                  Hm vielliecht schaue ich doch mal bei OpenKNX vorbei...
                  würde ich empfehlen

                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Ich hab mich damals für den X1 entschieden
                  und auch den würde ich empfehlen, ergänzen würde ich als Argument noch die Simulation

                  Wie von Waldemar beschrieben, es hat beides seine Berechtigung.
                  KNXnativ oder eben mehr auf Visu Ebene.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Ich werde auf jeden Fall beides machen.
                    Nach dem Drüberschlafen muss ich sagen, dass es mir der ABA/S angetan hat, auch der kann die Schaltung simulieren.

                    Mal eine etwas andere Frage für den Fall, dass mich Logik-Editor und Hue jetzt zum X1 bewegen würden und später ein Gira HS dazukäme:
                    Kann der X1 irgendwas, was ein Gira HS nicht kann?

                    Kommentar


                      #25
                      Der X1 ist ein IP Interface, der HS braucht ein zusätzliches (mit Secure soweit ich weiß) oder einen Router oder USB-Interface.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                        Wo gibt es denn Fertigbauten zu erwerben? Hier direkt im Forum?
                        ja, hier im Forum gibt es einen Thread zu meiner OpenKNX-HW:
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...d-zubeh%C3%B6r
                        Das wird dann über eine kleine Bestellseite abgewickelt, der Link ist im Thread zu finden.

                        Es wird bald wieder REG1 geben, noch dieses Jahr. Auch mit opt. Aufbauservice.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X