Hallo zusammen,
entweder liegt es an der Uhrzeit oder am eigenen Unvermögen? Aber ganz sicher an der fehlenden Erfahrung
Ich komme gerade nicht darauf, wie ich ganz praktisch von meinem LS im Verteiler auf meinen Schaltaktor und am Ende auf meine Reihenklemme komme.
Ich habe mal einen Auszug aus dem Schaltplan angehängt.
Ich möchte ein 5x1,5mm² NYM (W1) verlegen und dort einen Draht für die Dauerversorgung, und 2 Drähte für schaltbare Steckdosen vorsehen.
Dieses Kabel W1 wird an einer PE/L/NT Klemme und einer L/L Klemme aufgelegt. PE und N über Schienen gebrückt. Nur wie mache ich das nun mit den L-Leitern?
An L1 eine Twin-Hülse einmal zu LS und einmal zum Schaltaktor? Da dann brücken mit Twin-Hülse auf beide Schaltausgänge und wieder hoch zur Reihenklemme?
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.
Viele Grüße
Sebi
entweder liegt es an der Uhrzeit oder am eigenen Unvermögen? Aber ganz sicher an der fehlenden Erfahrung

Ich komme gerade nicht darauf, wie ich ganz praktisch von meinem LS im Verteiler auf meinen Schaltaktor und am Ende auf meine Reihenklemme komme.
Ich habe mal einen Auszug aus dem Schaltplan angehängt.
Ich möchte ein 5x1,5mm² NYM (W1) verlegen und dort einen Draht für die Dauerversorgung, und 2 Drähte für schaltbare Steckdosen vorsehen.
Dieses Kabel W1 wird an einer PE/L/NT Klemme und einer L/L Klemme aufgelegt. PE und N über Schienen gebrückt. Nur wie mache ich das nun mit den L-Leitern?
An L1 eine Twin-Hülse einmal zu LS und einmal zum Schaltaktor? Da dann brücken mit Twin-Hülse auf beide Schaltausgänge und wieder hoch zur Reihenklemme?
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.
Viele Grüße
Sebi
Kommentar