Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das heißt wenn die Insel in der Küche mit sagen wir 5000K beleuchtet wird müsste die ganze Küche in 5000 K erstrahlen?
Wir haben allerdings einen Allraum - sprich Küche, Ess- und Wohnzimmer - da habe ich doch zwangsläufig verschiedene Lichtfarben. Ist das wirklich so schlimm?
Was heiß schon schlimm, gibt Menschen die haben nicht mals mehr ein Zuhause. Denke Lichtfarben sind da schon richtig krasse Probleme. Aber ich finds halt irgendwie unsexy. Wenn du nen klares Arbeitslicht hast und zu Dekozwecken genug anderes Licht da ist, kann man das machen. Wenn ich das Licht aber für den Effekt auch in gedimmt brauche, dimme ich mir nicht >4k Licht irgendwo dazwischen.
Habe auch son großen Raum. Also ich bin von TW komplett nachhaltig überzeugt. Damals war das mit dem Rosastich noch nicht so verbreitet. Würde heute auf die Benory 2400-5000 gehen.
Gerade bei einem Allraum würde ich nicht in Räumen/Bereichen denken sondern in Funktionen/Szenen und die Beleuchtung darauf abstimmen. In der Küche kann gearbeitet werden, mit Lebensmitteln, da bietet sich nun mal Kaltlicht an. Da kann aber auch gegessen werden (warmes Licht), oder am Tresen zusammengesessen (gemütliche Beleuchtung). Also hast da ja schon in einem Raum unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen, und die wirken sich halt auf den Allraum auch aus. In der Küche beim Schnippeln Kaltlicht im Wohnzimmer abgedunkelt/warm weil einer tv guckt, da kann man unterschiedliche Lichtfarben einfach nicht verhindern.
bei mir in der Küche gibts zwei Ettlinlux Pendant mit warmweißem 3D-Ambiente hinterm Stoff und Hue Downlight, ein 3k-Strip der die Griffmulde am schwarzen Kühlschrank beleuchtet, ein TW-Strip der die Arbeitsfläche kalt und warmweiß beleuchten kann, 4K-strips in den (meist geschlossenen) Hängeschränken, ein riesiges rundes warmweißes , dimmbares deckenpanel und noch ne HUE-RGB-Akzentbeleuchtung über dem Kühlschrank, die ne runterhängende Pflanze beleuchtet. Es ist selten alles gleichzeitig an, sondern in Szenen beleuchtet, und da beißt sich für mich nix, im Gegenteil, das Spiel mit Licht und Schatten sieht toll aus.
Neben der Lichtfarbe kommts ja auch drauf an was beleuchtet wird, und wie das dann das Licht reflektiert.
man kann es sich schon gemütlich und stimmig machen, je nach Anforderung, aber das ist dann eben immer individuell verschieden. Du machst das für Dich, nicht weil man das so oder so macht…
Ich denke mal ich kann ja nicht einfach LED-Profile auf die Rückseite des TVs kleben. Das würde vermutlich auch ziemlich bescheiden aussehen...
Das kommt tatsächlich sehr auf die Positionierung des Fernsehers an. Wir haben das im Grunde genau so gemacht und ein DIY-Ambilight installiert. Von vorne sieht man von der zusätzlichen Technik rein gar nichts, von der Seite nur recht wenig. Aber auf der einen Seite ist eine Wand und auf der anderen Seite des TV ein halbhoher Schrank, sodass nie jemand nebem dem Fernseher steht und durch den Selbstbau-Kram "gestört" werden könnte.
Also ich bin von TW komplett nachhaltig überzeugt. Damals war das mit dem Rosastich noch nicht so verbreitet. Würde heute auf die Benory 2400-5000 gehen.
Ich dachte die Benory hätten mittlerweile hier im Forum keinen so guten Ruf mehr?
Preislich natürlich sehr interessant - wobei man bei denen mVn. zusätzlich immer noch den Ring braucht.
Vielen Dank für deine Bilder!
Chapeau - das sieht wirklich schön aus bei dir. Wie zuverlässig funktionieren die HUE-Lampen bei dir? Wie weit ist die Bridge entfernt?
Gerade bei einem Allraum würde ich nicht in Räumen/Bereichen denken sondern in Funktionen/Szenen und die Beleuchtung darauf abstimmen. In der Küche kann gearbeitet werden, mit Lebensmitteln, da bietet sich nun mal Kaltlicht an. Da kann aber auch gegessen werden (warmes Licht), oder am Tresen zusammengesessen (gemütliche Beleuchtung). Also hast da ja schon in einem Raum unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen, und die wirken sich halt auf den Allraum auch aus. In der Küche beim Schnippeln Kaltlicht im Wohnzimmer abgedunkelt/warm weil einer tv guckt, da kann man unterschiedliche Lichtfarben einfach nicht verhindern.
bei mir in der Küche gibts zwei Ettlinlux Pendant mit warmweißem 3D-Ambiente hinterm Stoff und Hue Downlight, ein 3k-Strip der die Griffmulde am schwarzen Kühlschrank beleuchtet, ein TW-Strip der die Arbeitsfläche kalt und warmweiß beleuchten kann, 4K-strips in den (meist geschlossenen) Hängeschränken, ein riesiges rundes warmweißes , dimmbares deckenpanel und noch ne HUE-RGB-Akzentbeleuchtung über dem Kühlschrank, die ne runterhängende Pflanze beleuchtet. Es ist selten alles gleichzeitig an, sondern in Szenen beleuchtet, und da beißt sich für mich nix, im Gegenteil, das Spiel mit Licht und Schatten sieht toll aus.
Was meins du mit hinter Stoff? Habt ihr an der Decke Stoff gespannt?
Wie hast du das Kabel für die Griffmuldenbeleuchtung verlegt?
Wofür nutzt ihr die Strips in den Hängeschränken? Habt ihr welche aus Glas? Sonst sieht man die doch ohnehin nicht .
Welches Deckenpanel nutzt ihr?
Du machst das für Dich, nicht weil man das so oder so macht…
Mein Problem ist, dass ich ja Stand heute noch gar nicht im Detail weiß, wie die einzelnen Räumen mal eingerichtet werden. Bei großen Möbelstücken habe ich natürlich eine Idee aber so Sachen wo mal genau Pflanzen stehen werden, wo genau mal Bilder hängen werden etc. wissen wir ja Stand heute noch gar nicht. Aber um dafür ein Effektlicht planen zu können müssen wir das wissen... Nachrüsten - vor allem in der Wand - wird vermutlich schwierig bis unmöglich.
Das kommt tatsächlich sehr auf die Positionierung des Fernsehers an. Wir haben das im Grunde genau so gemacht und ein DIY-Ambilight installiert. Von vorne sieht man von der zusätzlichen Technik rein gar nichts, von der Seite nur recht wenig. Aber auf der einen Seite ist eine Wand und auf der anderen Seite des TV ein halbhoher Schrank, sodass nie jemand nebem dem Fernseher steht und durch den Selbstbau-Kram "gestört" werden könnte.
Bei uns ist von der einen Seite eine Außenwand aber die andere Seite wird offen zum Raum sein, d.h. zumindest die eine Seite würde man sehen.
. Wie zuverlässig funktionieren die HUE-Lampen bei dir? Wie weit ist die Bridge entfernt?
Steuer meine mit einem X1. Funktioniert sehr zuverlässig. Sehe HUE durchaus als zweitbeste Option an wenn man nicht zufriedenstellend über Kabelgebunden realiseren kann.
Als Dekolicht ist es auch kein Weltuntergang falls es dann mal nicht funktionieren sollte. Aber bei mir klappt das bislang sogut dass ich in einzelnen Räumen durchaus mir vorstellen könnte es auch mit HUE zu lösen was die zuverlässigkeit angeht...
Ich hab dieses ISE Dingen für Hue, der X1 konnte das damals noch nicht. Funktioniert auch absolut problemlos. War bisher zu faul auf X1 umzubasteln, vor allem, da ich nicht weiss, ob der bleibt, wenn mein TWS kommt.
Die Hängelampen sind Ettlinlux Pendant, ein spezielles Stoffgewebe das dahinterliegendes Licht 3Dimensional bricht.
Kabel für Griffmuldenbeleuchtung geht untenrum unter die Kühlschranknische, da hockt der 4ch-LED-Controller für Griffmulde, Arbeitsplatte (TW) und Schrankinnen, sind Faltklappen, da kriegt das Innere wenig Licht ab, deswegen Innenbeleuchtung.
Das heißt bis zum X1 oder ISE funktioniert die Kommunikation über den BUS und der X1/ISE spricht dann über Zigbee mit der Hue Bridge? TabSel Danke für die Bilder - sieht cool aus
Ist das ne Leicht-Küche? Die Faltschränke kommen mir sehr bekannt vor
Wie machst du das mit der Beleuchtung innerhalb der Faltschränke? Geht die nur an, wenn die Schränke offen sind? Wenn ja, wie steuerst du das?
Oder gehen die mit der anderen Beleuchtung innerhalb der Schränke an?
Das sind drei Nolte Faltklappenschränke, in jedem Schrank ein Profil mit LED-Strip, alle drei an einem Kanal, der genauso gesteuert wird wie der TW-Strip unter den Schränken zur Arbeitsplattenbeleuchtung: wenn man nahe an der Spüle ist dann hell, ansonsten gedimmt bzw. Aus bei Absenz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar