Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
kein Plan von KNX :-) soll aber jetzt im Neubau geplant werden, Hilfe benötigt
Ich sage meinen Kunden: Präsenzmelder gehören in jeden Raum. Ausnahmslos. Ohne Diskussion. Alle die, die skeptisch waren, sind dankbar, dass sie die Melder verbaut haben oder zumindest Leerrohre dafür vorgesehen haben.
Taster im Gäste WC für Spiegellicht sollte vollkommen ausreichen.
zur Vorratskammer, da brauche ich nur Lampe und PM kein Schalter richtig?
JA, je nach Größe einer solchen Kammer kann auch ein reiner Türkontakt genügen, da man manche dieser Räume nie mit geschlossener Tür benutzt, die Türe selbst aber immer geschlossen ist bei Nichtnutzung.
Insofern grüne Leitung in eine UP-Dose wo man sonst nen Taster hätte und in die Decke. Von so einer Tasterdose aus, kommt man auch in die Laibung einer Tür und kann Readkontakte setzen.
Und gerne Leerrohr benutzen, dann muss auch nicht immer alles mit CU gefüllt sein.
Im Gäste WC brauche ich PM und Lampe eventuell Schalter für 2 Lichtquelle Spiegel, richtig?
Als ich mein kleines WC geplant hatte, gab es noch nicht sowas wie den MDT SCN-BWM55T.G2 mit zwei Tasten und T-Sensor.
Daher habe ich da noch einen simplen Taster mit Doppelwippe an der Tür + nen T-Sensor in einer Dose drunter und in der Decke den kleinen SCN-P360D1.01.
Das normale Licht (eine Tasterwippe) erledigt komplett der PM, die zweite Wippe ist da für das Spiegellicht. Im Hauptbad, sind viel mehr Lichtgruppen, die gehen alle via Szenen und das Spiegellicht bediene ich via Kapazitive Sensoren hinter den Fliesen. Da habe ich nur an der einen Tür einen einfachen Taster mit Doppelwippe, benutze den aber nicht.
Temperaturmessung im Gäste WC ist nicht nötig, richtig?
Es zu haben schadet nichts und die Taster / BWM mit/ohne Sensorik kosten jetzt nicht die Welt.
Ich habe in den Bädern in der Nähe der WC's noch VOC Sensoren und im Bad noch LF Sensoren. das ist gut zur Regelung der KWL. Fensterlüftung ist nett aber altmodisch, energetisch suboptimal und kann vergessen werden zu schließen.
Elternschlafzimmer müsste dann dieser Schalter "Bewegungsmelder aus" ans Bett bei uns, allerdings müsste ich noch überlegen wie man dann die "Nachtlicht auf Toilette gehen" Situation löst, da wir ein Wasserbett haben wäre ein "Zentraler An" wenn man die Füße aus dem Bett stellt nicht möglich, aber da gibt es sicher noch Lösungen.
Ja gibt es. Es gibt Leute die haben zentral über dem Bett einen PIR-Melder und die Kontur des Bettes Quasi mit Klebeband maskiert. Der Taster am Bett oder eine Logik oder sonstiges machen dann den Statuswechsel Tag/Schlafmodus, wodurch dann eben der PM umgeschalten wird und er nur noch x% Dimmwert an den Aktor sendet.
Warum sollten Hunde keine Beleuchtung bekommen dürfen, aber ja in den Fluren die MDT BWM, die schauen dann wohl meist oben drüber, es sei denn Ihr habt den Hund in der 50kg Klasse aufwärts. Wobei der im Garten mit mehr Platz dann wohl besser aufgehoben wäre. So ne kleine Fußhupe, da kommst mit den Wand BWM dann gut hin. Aber sind die so viel unterwegs in der Nacht?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das man das Spiegellicht getrennt schalten soll/muss sehe ich in einem kleinen Gäste WC anders, ich würde mir sogar das Deckenlicht sparen oder beide Lampen zusammen; anschalten.
Gruß Florian
Mir kommt noch eine Idee: Damit man nicht für jede kleine Änderung an der Anlage (zum Beispiel eine kleine Tasterbelegung ändertn oder hier und da mal die Nachlaufzeit eines Präsenzmelders erhöhen) einen Elektriker rufen muss, würde es Sinn machen, einen ISE Remote Access einzubauen. So kann der Systemintegrator des Vertrauens aus der Ferne auf die Anlage zugreifen und solche Änderungen schnell aus der Ferne ohne Anfahrtskosten erledigen.
So kann der Systemintegrator des Vertrauens aus der Ferne auf die Anlage zugreifen und solche Änderungen schnell aus der Ferne ohne Anfahrtskosten erledigen.
Das ist heutzutage eigentlich Standard! Es muss aber nicht ISE sein, es gibt auch andere Produkte für diesen Zweck. Manche Kunden richten auch selbst ein VPN ein, dann reicht eine IP-Schnittstelle in der KNX-Anlage.
Es muss aber nicht ISE sein, es gibt auch andere Produkte für diesen Zweck
Da hast Du leider Recht. Bis vor kurzem war der ISE Remote noch günstiger zu haben, als der GIRA S1. Heute ist das andersrum. Also: Ein GIRA S1 tut es auch.
Manche Kunden richten auch selbst ein VPN ein, dann reicht eine IP-Schnittstelle in der KNX-Anlage.
Soll nicht unhöflich klingen, aber ich glaube, in der Altersklasse in der wir hier unterwegs sind, ist eine Lösung wie ein S1 die beste Wahl. Anschließen - läuft.
in der Altersklasse in der wir hier unterwegs sind
Ich weiss nicht, was ein Fernzugang mit einer "Altersklasse" zu tun hat! 🙄
ISE, S1 und Ähnliches sind einfach in Betrieb zu nehmen und unkompliziert in der Benutzung - aber dahinter steht ein Cloud Service!
VPN wird vom Kunden selbst verwaltet und steht in der Verantwortung des Kunden, ohne Cloud.
Beide Lösungen kommen in meinen Projekten vor, je nach Kundenwunsch! Gira bietet z.B. beide Lösungen an, S1 oder VPN im X1 - vermutlich im Wissen, dass es unterschiedliche Kundenwünsche gibt!
Vielleicht sollte ich mal eine Statistik machen und den Zusammenhang zwischen dem Alter des Kunden und der Art des Fernzuganges untersuchen.... 😀
Ich weiss nicht, was ein Fernzugang mit einer "Altersklasse" zu tun hat! 🙄
Ältere Bewohner haben meistens nicht das Wissen, einen VPN Zugang zur Verfügung zu stellen. Das meine ich auch nicht böse oder abwertend - es ist einfach so.
Bei der Statistik bin ich gerne dabei. Kann dir sagen, dass eine vom Kunden administrierte VPN Lösung nur bei Kunden habe, die IT affin sind. Und das sind meistens nicht die ab 60. Gibt natürlich auch Ausnahmen. Aber das können wir ja auch auslagern.
Hallo in die Runde :-),
wollte mich nochmal melden.
Wir sind jetzt dabei die Schlitze zu machen, Hohlraumdosen werden gesetzt. Muss mich also wieder mehr mit der Elektrik beschäftigen.
Schaltermaterial aussuchen ..
kann man Heizungsthermostat und Heizungsteuerung mit Licht und Jalousien in einem Schalter unterbringen?
ich würde das in manchen Räumen machen wollen.
Wir haben ja jetzt einige Präsenzmelder eingeplant...auch im Gäste WC da würde ich aber auf jeden Fall auch die Rollos im Raum gerne steuern können.
bei unserem Sohn würde ich gerne alles in einem Schalter unterbringen wenn möglich. Vielleicht habt ihr da einen Tipp bevor ich mit meinem Unwissen etwas suche was nicht geht.
Liebe Grüße
Die Heizungssteuerung wirst du beim Neubau nicht brauchen. Einmal Wunschtemperatur einstellen und fertig. Rauf/Runter dauert eh lang und spart auch wenig ein. Wenn man doch mal muss, ist eine Steuerung pber App oder Tablet viel sinniger.
Nichtsdestoweniger trotz, ja so Taster gibt es viele. MDT Glastaster Smart oder demnächst Touch. Enertex Meta, Jung LS Touch, GVS hat zig Modelle und noch viele weitere Hersteller. Einfach mal im Forum nach „Taster“ und „Display“ suchen. - Ich nehme mal an, bzw. hoffe dir steht der Sinn nicht nach so einem Old-School Ding mit Drehrad. 🫣
da würde ich aber auf jeden Fall auch die Rollos im Raum gerne steuern können.
Wozu im Gästebad?
Der Aktor bekommt von der WS oder einem BWM im Außenbereich den Hinweis das es draußen Dämmert, dann fahren die runter und morgens eben wieder hoch, damit bleibt man als Benutzer soweit ungesehen. Will man dann doch das Fenster offen haben dann betätig man den Fenster griff und das meldet dem Aktor, fahr mal auf Lüftungsposition (Fenster auf Kipp) oder ganz hoch (Fenster auf). Damit ist gerade in einem Gästebad soweit alles notwendige an Verfahraufwand der Rollos erledigt.
Damit braucht es nur nen Taster für differenziertes Licht wie Spiegellicht oder PM-Beeinflussung bei nicht optimalen Erfassungsmöglichkeiten (Duschkabine) oder Auswahl besonderer Lichtszenen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Du brauchst im Raum eigentlich nur einen Temperaturfühler, der in vielen Tastern und PMs integriert ist. Für die eigentliche Regelung nimmst du einen Heizungsaktor mit integriertem Regler. Temperaturänderungen oder Betriebsmodusänderungen würde ich in eine Visu auslagen, du brauchst das nur am Anfang um den Komfortwert zu finden - bei FBHs bewirken Änderungen wenig und sehr zeitverzögert, also mal eben Abends noch etwas wärmer stellen funktioniert nicht. Eventuell an einer Stelle pro Etage (oder fürs ganze Haus) die MDT Glasbedienzentrale, dann kannst du auch Anpassungen auch ohne Visu vornehmen.
Bei den Tastern solltest du im Familienverbund klären, was euch gefällt, möglichst auch einmal haptisch testen.
Gäste WC - eventuell passt der MDT BWM55T, da geht das Licht automatisch an und aus und du hast noch 2 Taster, z.B. für ein weiteres Licht und das Rollo.
Gruß
Florian
Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 30.03.2024, 13:51.
Grund: MDT ergänzt
super Florian, danke habe gerade auch ein Video dazu gefunden. :-) muss noch etwas Überzeugungsarbeit bei meinem Mann leisten bezüglich der Schalter :-) ich möchte es auch so wenig wie möglich reduzieren er möchte ja mit herkömmlichen kombinieren. Muss mich da jetzt nochmal etwas mit beschäftigen. nur das ich auch etwas Ahnung habe ;-). dankeschön
Die Heizungssteuerung wirst du beim Neubau nicht brauchen. Einmal Wunschtemperatur einstellen und fertig. Rauf/Runter dauert eh lang und spart auch wenig ein. Wenn man doch mal muss, ist eine Steuerung pber App oder Tablet viel sinniger.
Nichtsdestoweniger trotz, ja so Taster gibt es viele. MDT Glastaster Smart oder demnächst Touch. Enertex Meta, Jung LS Touch, GVS hat zig Modelle und noch viele weitere Hersteller. Einfach mal im Forum nach „Taster“ und „Display“ suchen. - Ich nehme mal an, bzw. hoffe dir steht der Sinn nicht nach so einem Old-School Ding mit Drehrad. 🫣
Du brauchst im Raum eigentlich nur einen Temperaturfühler, der in vielen Tastern und PMs integriert ist. Für die eigentliche Regelung nimmst du einen Heizungsaktor mit integriertem Regler. Temperaturänderungen oder Betriebsmodusänderungen würde ich in eine Visu auslagen,
kann ich dann trotzdem mehrere Räume über einen Heizungsaktor laufen lassen, wir haben ein sehr kleines Büro, das eher dazu dient den ganzen Papierkram unterzubringen, und den Flur sowie ein Durchgangszimmer zwischen Garage und Flur das nur mit Schränken für Jacken und Schuhe voll steht könnte man die dann koppeln? Natürlich müssste man ja dann die Heizungsrohre auch so verlegen ;-) frag mich gerade ob das Sinn macht. dann muss ja auch nur ein Temperaturfühler da sein für die gekoppelten Räume. ich würde definitiv für die Bäder und das Gäste WC, Elternschlafzimmer mit Ankleide, Jugendzimmer, Wohnzimmer und Küche offen, extra Fühler setzen und Flur und Durchgang sowie das kleine Büro koppeln. Vorratsraum kommt keine Heizung rein. Technikraum ( glaube ich wird warm genug durch Rohre die da durch laufen und Gefriertruhe und Kühlschrank die noch da stehen werden) HWR Raum wo ein Verteilerkasten ist der Heizung wird dadurch auch warm genug sein da dort die beiden Badezimmerstränge auf jeden Fall durch den Raum laufen und die ja definitiv warm sind. auch wenn das jetzt eher Heizungssache ist vielleicht könnt ihr mir was zu meinen Gedanken sagen.
Liebe Grüße
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar